Beiträge von Samina

    ... ich hatte alles Mögliche kontrolliert, nur nicht die Stützlast der Hängerkupplung. Hab also das gleiche Problem wie alle hier. Noch steht das Fahrzeug beim Händler, aber der sieht sich außer Stande da etwas zu tun. Frage: Muß ich jetzt bei Autohaus Wiens das Gutachten kaufen, oder habe ich auch ne andere Möglichkeit?

    Wenn es eine Anhängerkupplung ist, die bereits ab Werk eingebaut wurde, geht es nach meiner Kenntnis auch ohne das Original-Gutachten.

    Du kannst dann unter Bezug auf das Mustergutachten (das bei Opel bekannt ist) eine Änderungsabnahme mit den Daten deines Fahrzeuges durchführen lassen. Das soll bei der DEKRA z. B. nur ca. 50,- € kosten.

    Dazu kommen noch die Verwaltungsgebühren für die Änderung der Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung, aber die fallen auch an, wenn du das Originalgutachten kaufst.


    Dabei wird die zulässige Stützlast von 50 auf 75 kg erhöht. Allerdings gilt die Erhöhung nur bei Verwendung von Trägersystemen - z. B. für Fahrräder - und nicht im Anhängerbetrieb.

    Auch die zulässige Anhängelast ändert sich nicht.


    Wenn du den Vertrag noch nicht unterschrieben hast und das Auto noch nicht auf dich zugelassen ist, kannst du versuchen, die Abwicklung und die Kosten mit dem Händler zu verhandeln.

    Danach wird er sich darauf nicht mehr einlassen. Dann musst du dich selbst darum kümmern und die Kosten aus deiner eigenen Tasche bezahlen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also in meinem GLX-H2 ist der Signalton der Einparkhilfe so laut, dass er auch bei eingeschaltetem Radio deutlich hörbar ist.

    Die Lautstärke des Radios wird etwas gedrosselt, wenn der Piepston sich meldet (das Radio wird aber nicht ganz ausgeschaltet).

    Wenn ich, während der Piepserei den Lautstärkeregler drehe, wirkt sich das nur auf die Radiolautstärke aus.

    Wenn das Radio ganz ausgeschaltet und beim Einparken nur der Piepston zu hören ist, wird durch das Drehen am Lautstärkeregler das Radio eingeschaltet und - wie gehabt - dessen Lautstärke geregelt.

    Eine Möglichkeit, die Lautstärke der Parkhilfe zu verändern habe ich nicht gefunden.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Und jetzt bin ich neugierig! ;) :) ^^ :D

    Hallo WolfgangN-63 ,

    nach meiner Einschätzung meint GLX-Jule damit, dass sie dir nicht garantieren kann, dass die App nach der Tour funktioniert.

    Bei mir ist der Zauber nämlich auch schon wieder vorbei ... ?(

    Ich habe schon mehrfach erklärt, dass mir die Fahrtenbuch-Funktion in der MyOpel-App nicht mehr wichtig ist, aber ich dachte, ich melde die plötzliche positive Veränderung trotzdem mal in die Runde. Wie aber bereits befürchtet, war sie nicht von Dauer. Es werden zwar weiterhin mehr Fahrten eingetragen als vorher, aber seit Sonntag schon nicht mehr alle.

    Was geblieben ist sind nervige Push-Mitteilungen, insbesondere zu Geister-Tankvorgängen. auch die 'Keine-Internetverbindung'-Fehlermeldung taucht wieder vermehrt auf.

    Dabei möchte ich nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich absolut nichts an irgendwelchen Einstellungen vorgenommen habe. Sogar auf das wöchentliche Update meines Betriebssystems habe ich bisher verzichtet, allerdings nicht wegen der MyOpel-App, sondern weil ich noch nicht dazu gekommen bin.


    Was mich betrifft, gehören Meldungen zur MyOpel-App mittlerweile in die Schmunzelecke.


    Um die MyOpel-App zu retten, bedarf es vermutlich der starken Zauberkräfte einer richtig fiesen Hexe ...

    Julia hat zweifellos ihre Magie, ist aber keine Hexe, sondern eine sympathische gute Fee ... :)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    ich möchte nicht zu früh 'Hurra' schreien, aber es kann sein, dass ich eine Lösung gefunden habe, mit der die bisher bei mir nur zufällig mal funktionierenden Fahrtenbuchaufzeichnungen zuverlässig(er) werden.

    Gestern habe ich nämlich zum ersten Mal die ebenfalls hier im Forum registrierte Userin GLX-Jule in meinem 'Il bello' mitfahren lassen.

    Sie scheint magische Kräfte zu haben, denn seit ihrer ersten Mitfahrt wurden ALLE weiteren Fahrten lückenlos in der MyOpel-App protokolliert (auch heute noch).

    Außerdem werde ich jetzt mit allerlei Push-Meldungen bombardiert, die teilweise zutreffen (Verbindung zum Fahrzeug besteht) und teilweise nicht (z. B. soll ich einen Literpreis für neuen 'Kraftstoff' eingeben, obwohl ich gar nicht getankt habe).

    Aber die Fahrten werden jetzt ins Fahrtenbuch eingetragen.

    Also, wer bisher erfolglos alles andere versucht hat, sollte sich an Julia wenden und sie zu einer Spritztour einladen ...


    Nur zur Klarstellung: ich habe keinerlei Veränderungen an Handy-, App-, System- und/oder IntelliLink-Einstellungen vorgenommen!

    Pure Frauenpower halt ...:w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Aber für solche Fälle hat man doch die Opel Mobilitätsgarantie ... oder eben einen anderen Schutzbrief ...

    Gelten die etwa nur werktags von 9 bis 17 Uhr ... ? :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich beziehe mich auf den reinen Verbrenner. Bei den Hybriden mit Vorklimatisierung, Reiseplanung und evtl noch anderen Funktionen, die es für den Verbrenner nicht gibt, kann es durchaus anders aussehen.

    Hallo Wolfgang0511 , das hatte ich auch so verstanden.


    Ob man die App 'braucht' muss man für sich selbst entscheiden.

    Ich bin kein 'richtiger' Fan der App, finde sie trotz ihrer Mängel aber nützlich genug, um sie nicht zu liquidieren.

    Dabei spielt natürlich eine Rolle, dass ich von Vorteilen profitiere, die die Hybrid-Version für mich bietet und die es bei Verbrennern nicht gibt.


    Soweit ich das beurteilen kann hat die App aber auch für den Verbrenner einige nützliche Features, z. B. gibt sie Hinweise auf anstehende Wartungs- und TÜV-Termine, Updates von Karten- und IntelliLink-Firmware, man hat zur Not schnell mal die VIN zur Hand und so weiter ...

    Alles das findet man auch anderswo, aber vermutlich nicht so schnell und kompakt.


    Die Frage 'Brauche ich das?' muss man für sich selbst entscheiden.

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Fragestellung nicht auf die MyOpel-App beschränkt ist, sondern dass sich jeder von uns in allen Lebensbereichen mit zahlreichen Dingen umgibt, die eigentlich nicht gebraucht werden ... :)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich halte dieses übertriebene Gendern für höchst fragwürdig.

    Ich bin keine Missionarin. Du kannst von mir aus gerne fragwürdig finden, was du fragwürdig finden willst ...

    Meine Meinung ist eine andere und die ändere ich auch nicht nur deshalb, weil du sie nicht teilst. :)


    Im Übrigen hast Du vergessen, von einer FOHin zu schreiben

    Da irrst du dich.

    Den FOH habe ich aus dem zitierten Beitrag von Opelaner1970 übernommen. Er hat dort mitgeteilt, dass er kürzlich bei seinem FOH war. Wieso sollte ich das anzweifeln und behaupten, es sei stattdessen eine FOHin gewesen? :w0018:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kürzlich war ich bei meinem FOH und auf dem Aushang stand es, dass eine Werkstattstunde statt der üblichen 90 € für klassische Fahrzeuge 150 € nur für Hybrid- und/oder E-Fahrzeuge kostet.

    Das könnte bedeuten, dass dein FOH keine eigene Hybrid- bzw. E-Fahrzeugspezialistin hat und diese extra von Stellantis einfliegen lassen muss ... :w0005:


    Grüßle, Sami 🕊️