Beiträge von Samina

    Weiß vielleicht jemand, ob die im GL eingebauten Kameras besser sind als die im GLX?

    Und wenn ja, ob man die dann im GLX nachrüsten bzw. umbauen kann?


    Oder ob es möglich ist, eventuell auf Kameras von anderen Fabrikaten umzusteigen?

    Das frage ich deshalb, weil wir im Urlaub einen Citroen C3 als Mietwagen hatten, der ja mit zur großen Peugeot-Citroen-Fiat-Opel-undsonstwas-Familie gehört - oder zumindest damit verwandt ist - und dessen Kamerabilder wirklich gut und jedenfalls deutlich besser waren, als die in meinem GLX.

    Die Bilder waren hoch aufgelöst und superscharf. Das hat mir wirklich gut gefallen.

    Der Mietwagen hatte allerdings nur hinten audiovisuell unterstützte Einparkhilfssensoren und auch die Kamera zeigte nur Bilder beim Rückwärtsfahren.

    Ob es ggf. für HighEnd-Ausstattungslinien auch ein Komplettsystem gibt, das auch den vorderen Bereich abdeckt weiß ich nicht, aber mir würde schon reichen, wenn ich hinten bessere Bilder bekäme.


    Kann ja sein, dass sich da jemand von euch besser auskennt und die Chancen für ein nachträgliches 'Upgrade' beim GLX realistisch beurteilen kann ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wenn das so geregelt ist beim GL, könnte ich da mit leben.

    Na, das freut mich wirklich.

    Sich wegen einer nicht den Vorstellungen entsprechenden Einparkhilfe womöglich das Leben zu nehmen, würde ich nämlich für reichlich übertrieben halten... 😉


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dann dürfte das ja das selbe wie bei meinem Mokka X sein.Wenn ich Parke erscheinen vorne eine Auto im Infodisplay mit Balken die sich dann füllen.

    Das ist dann zumindest eine vergleichbare Lösung für eine audiovisuelle Einparkhilfe.

    Bei meinem GLX habe ich diese Anzeige nicht im Info-Display, sondern im großen Display des Infotainment-Systems. Aber das kann auch daran liegen, dass die Pieps- und Balken-Assistenten bei mir mit den Kameras kombiniert dargestellt werden, denn die Kameras habe ich ja auch und die bedienen sich des großen Displays.

    Wie das aussieht, wenn man keine Kamera hat, kann ich nicht sagen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    ich würde gene wissen, was der unterschied zwischen Einparkhilfe vorn und hinten, mit audiovisueller Warnung (nur für Ultimate) und Parksensoren ist.

    Ganz genau weiß das vermutlich nur Opel (wenn überhaupt) ...


    Ich verstehe die Angaben so:

    - Bei der Einparkhilfe mit audiovisueller Warnung handelt es sich um die Parksensoren vorne und hinten, die im Infotainmentsystem dann einerseits eben Audiosignale, d. h. Piepsgeräusche in je nach Herkunft (vorne oder hinten) unterschiedlicher Frequenz und je nach Abstand unterschiedlicher Schnelligkeit ausgibt, und andererseits die Annäherungen auch optisch mit gelb-roten Warnbalken an den jeweiligen Seiten und Ecken eines im Display dargestellten stilisierten Autos sichtbar macht. Für diese Hilfe sind die vorne und hinten verbauten Parksensoren wesentlich. Da die momentan wohl Mangelware sind, werden die wenigen verfügbaren ausschließlich in der Ultimate-Ausstattungslinie verwendet, zumal die ja serienmäßig auch den automatischen Park-Assistenten (der Parklücken erkennen und das Auto automatisch einparken kann) sowie den Totwinkel-Assistenten hat. Beide Assistenten sind ebenfalls auf diese Sensoren angewiesen.

    - Unabhängig davon ist die 360°-Kamera, die es (momentan) wohl in so ausreichender Menge gibt, dass auch die anderen Ausstattungsreihen damit bestückt werden können.


    Grundsätzlich würde ich die Kamera als Einparkhilfe für ausreichend halten ... wenn sie eben beim Vorwärtsfahren länger eingeschaltet bliebe. Da sie das - zumindest beim GLX - nicht tut ist der Verzicht auf die Sensoren schon ein wenig schmerzhaft. Ich schalte diese zwar bei mir immer aus, wenn ich in die Garage fahre, weil sie dann akustisch nerven und weil die Warnbalken das Kamerabild an den entscheidenden Stellen verdecken, schalte sie aber außerhalb der Garage immer sofort wieder ein, weil sie beim Einparken in Parklücken mangels zeitlich ausreichender Kamerasicht nach vorne eben dann doch helfen.,


    Den automatischen Einpark-Assistenten habe ich noch nie im realen Leben benutzt (nur einmal zum Ausprobieren auf einem einsamen Parkplatz). Die Benutzung ist meiner Meinung nach zu umständlich und in die gefundenen Parklücken komme ich unter Mithilfe von Kameras und audiovisuellen Signalen mittlerweile schneller hinein, wenn ich selbst lenke.


    Der mit den Sensoren arbeitende Totwinkel-Assistent reagiert nach meinem Empfinden etwas zu spät, aber das hatten wir hier schon an anderer Stelle mal diskutiert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    01. 220.741 km - 12/2017 - 08.07.2022 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) –

    02. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    04. 083.252 km - 08/2019 - 10.06.2022 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    05. 080.187 km - 01/2018 - 02.03.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    06. 065.656 km - 02/2019 - 13.07.2022 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    07. 063105 km - 10/2017 - 15.07.2022 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    08. 057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik

    09. 056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik

    10. 050.600 km - 06/2017 - 16.06.2022 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    11. 050.442 km - 09/2019 - 04.06.2021 - New - 1,5 Diesel, Schalter, 130 PS

    12. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    13. 036.986 km - 09/2020 - 04.12.2021 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation AT

    14. 036.470 km - 12/2019 - 26.07.2021 - caspar - 1,6 Turbo Diesel 120 Ps Edition 6 Gang Schaltung

    15. 036.341 km - 06/2018 - 01.07.2022 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    16. 035.770 km - 04/2018 - 16.07.2022 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT

    17. 033.740 km - 04/2019 - 19.07.2022 - Helmut B. - 1.5 D, AT8

    18. 032.862 km - 12/2020 - 21.07.2022 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    19. 031.800 km - 06/2019 - 22.03.2022 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    20. 031.054 km - 04/2018 - 01.06.2021 - andyE - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    21. 030.450 km - 09/2018 - 09.05.2022 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    22. 029.296 km - 04/2021 - 23.07.2022 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    23. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS

    24. 028.349 km - 06/2020 - 29.03.2022 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    25. 028.019 km - 01/2019 - 02.04.2022 - ReiRi - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Automatik

    26. 027.640 km - 09/2020 - 11.07.2022 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    27. 027.124 km - 05/2018 - 07.03.2021 - Stefan K. - 1.2 Benzin(130 PS) Ultimate Automatik

    28. 023.283 km - 02/2020 - 09.01.2022 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    29. 023.230 km - 10/2019 - 08.10.2021 - Opelfreund - 1.6 Turbo Benzin (181 PS) Ultimate 8 - AT

    30. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    31. 014.432 km - 12/2020 - 09.08.2021 - Endi - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    32. 013.974 km - 05/2021 - 08.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    33. 013.878 km - 05/2021 - 01.07.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    34. 013.411 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    35. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    36. 011.111 km - 10/2020 - 09.05.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    37. 009.999 km - 01/2020 - 09.10.2021 - EnzoZ - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    38. 009.000 km - 01/2021 - 19.10.2021 - emijeti - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    39. 008.309 km - 10/2021 - 01.08.2022 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    40. 007.512 km - 03/2021 - 15.11.2021 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    41. 006.614 km - 10/2021 - 30.06.2022 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    42. 006.227 km - 08/2021 - 01.07.2022 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    43. 000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik

    Am 07.05.22 bin ich 67km rein elektrisch gefahren. Landstraße und Ortsdurchfahrten. Zur Zeit werden 62km Reichweite angezeigt.

    Die Reichweitenprognosen in meinem GLX-H2 schwanken momentan so zwischen 48 und 56 km, im letzten Winter waren es dagegen meist nur 20 bis 30 km. Nach meinen Beobachtungen sind die Prognosen relativ genau, so dass ich davon ausgehen kann, die jeweils angezeigte Distanz auch elektrisch fahren zu können. Dein Rekord - @New4x4 - ist also durch mich demnach wohl nicht gefährdet.

    Vermutlich kommt es bei solchen Rekordwerten ja auch auf die jeweiligen Umstände an. Eigentlich - dachte ich - habe ich für große Reichweiten ganz gute Voraussetzungen, denn es gibt hier wenig Berge und meine Fahrweise ist eher zurückhaltend, vorausschauend und defensiv.

    Da ich (fast) nur elektrisch fahre weil ich im Alltag normalerweise nur kleine Strecken zurücklegen muss und jede Gelegenheit zum Aufladen nutze, komme ich aber ohnehin kaum auf Rekordreichweiten.

    Wenn ich mal weitere Strecken fahre, muss ich zudem zugeben, dass ich gar nicht immer genau merke, wann sich der Benziner zuschaltet, obwohl ich das ja durch die Anzeigen auf dem bei mir nachträglich eingebauten Zusatzinstrument ablesen kann bzw. könnte. Aber ich kuck ja auch manchmal auf die Straße und die Zuschaltung erfolgt so sanft und unmerklich, dass ich den exakten Zeitpunkt meistens verpasse. Schließlich bleibt das Auto ja nicht stehen, wenn der Akku leer ist und es gibt auch kein entsprechende Signal. Das macht eine genaue Kilometerangabe der rein elektrisch gefahrenen Strecke natürlich zusätzlich ungenau.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,

    nachdem ja einer der Sachlichkeitswächter hier von Schwager und Nachbar erzählen darf, nehme ich konkludent an, dass die Schilderung folgender Erfahrung innerhalb der Familie ebenfalls nicht unzulässig sein kann ... :w0016:

    Katys 'La bestia' wird nämlich demnächst drei Jahre alt und soll durch ein im März (2022) bei einem der Porsche-Zentren hier in der Umgebung bestelltes Hybrid-Modell (Cayenne Turbo SE Hybrid) ersetzt werden. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub hatten wir zu unserer Überraschung die Ankündigung in der Post, dass der Wagen tatsächlich - wie bei der Bestellung unverbindlich prognostiziert - voraussichtlich Anfang September zugelassen und abgeholt werden kann.

    Da die neue Bestie preislich etwas über dem oben gennannten Rahmen liegt, weiß ich natürlich, dass dieses Modell nicht unbedingt für jeden eine echte Alternative zum GL sein kann.

    Aber vielleicht kommt es ja für den einen oder die andere doch als eine bisher nicht in Betracht gezogene Variante infrage.

    Nur so als Einwurf, von hinter dem Rand aus ... :w0005:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kann niemand weiterhelfen?

    Wenn du keine genaue Beschreibung der Infotainment-Austattung hast, bleibt eigentlich nur der Händler, den du fragen könntest.

    Von uns hat keiner dein Auto gesehen oder getestet.

    Mehr, als dir mitteilen, dass es wohl auch Geräte gibt, die trotz 'Navi-Knopf' kein Navi haben, können wir hier auch nicht.

    Warum fragst du denn eigentlich nicht beim Händler nach?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich denke, das verstehst du falsch.

    Der Ultimate hat das komplette Paket mit allen aufgeführten Komponenten serienmäßig.

    Für die anderen Ausstattungsvarianten kann für einen Aufpreis die 360°-Kamera extra bestellt werden. Wenn die Liste keine weiteren Positionen dazu enthält, gibt es für die anderen Versionen keine Sensoren.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    nach dreiwöchiger Standzeit habe ich meinen 'Il bello' wieder 'in Betrieb' genommen. Ich war ein wenig gespannt, wie er die Pause verkraftet hat.

    Abgestellt hatte ich ihn mit voll geladenem Fahrakku. Das heißt, der Ladestand wurde von der Tronity-App mit 95 % angezeigt und im Analoginstrument war der Zeiger am oberen Anschlag.

    Die elektrisch fahrbare Reichweitenprognose stand auf 46 km.

    Das Ladekabel hatte ich während meiner Abwesenheit nicht angeschlossen.

    Mein auf dem Armaturenbrett platziertes Zusatzinstrument zeigte vor der Abreise die Spannung der Starterbatterie mit 14, 1 V an.

    Die kleine Batterie im Kofferraum hatte von meinem Bluetooth-Batteriewächter angezeigte Spannung von 13,74 V.


    Nach der Rückkehr war der Ladestand der Fahrbatterie fast unverändert: laut Tronity-App 93 %, analog immer noch Vollanschlag, Reichweitenprognose immer noch 46 km.

    Die Starterbatterie hatte allerdings nur noch eine Spannung von 13,6 V und die der Zusatzbatterie wurde mit nur noch 12,4 V angezeigt.


    'Il bello' ist beim errsten Startversuch sofort angesprungen, allerdings nicht im normal üblichen Elektro-, sondern im Hybrid-Modus. Ein Umschalten in den Fahrmodus 'Elektro' war mit Hinweis auf dafür unzureichende 'äußere Bedingungen' zunächst nicht möglich. Mir ist aber durch die Anzeigen im Zusatzinstrument - Temperatur und Drehzahl - aufgefallen, dass der Benziner nur im Leerlauf mitlief. Das Fahrzeug wurde also trotz der angeblich unzureichenden Bedingungen elektrisch bewegt. Ich habe dann, um den Benzinmotor auf eine richtige Betriebstemperatur zu bringen, in den Sportmodus umgeschaltet und bin damit ca. 10 km gefahren.

    Nach einem kurzen Einkaufs-Stop war auch der Elektromodus wieder normal verfügbar.

    Die Spannungsanzeigen von Starter- und Zusatzbatterie liegen inzwischen wieder auf dem 'Vor-Urlaubs-Niveau'.

    Nach einer Nacht am Ladekabel konnte ich heute Morgen eine Reichweitenprognse von 52 km ablesen, bei einem Ladestand von 99 % laut Tronity-App.


    Ich gehe deshalb jetzt davon aus, dass die drei Wochen Standzeit ohne Nachladen von 'Il bello' unproblematisch verkraftet worden sind.


    Grüßle, Sami 🕊️