Ich habe auch die werksseitig angebaute Westfalia-AHK und mein Thule-Easyfold2 sitz darauf absolut fest.
Grüßle, Sami 🕊️
Ich habe auch die werksseitig angebaute Westfalia-AHK und mein Thule-Easyfold2 sitz darauf absolut fest.
Grüßle, Sami 🕊️
Hallo zusammen,
nach zehn Tagen Standzeit habe ich heute meinen 'Il bello' problemlos wieder in Betrieb genommen.
Wie sich zeigt, werden auch in der neuen Version der MyOpel-App weiterhin die Fahrten nur nach Zufallsprinzip aufgezeichnet.
Das nervige 'Ablaufen der Sitzung' scheint dagegen behoben zu sein. Allerdings werde ich - im Vergleich zu früheren Versionen - immer noch relativ häufig zur Eingabe der PIN aufgefordert.
Schön, dass du wieder da bist.
![]()
Die Sonnenbrille in deinem aktuellen Profilbild gefällt mir gut.
So, so, die Sonnenbrille, na klar ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
ich habe nichts gefunden was mir anzeigt wieviel km ich elektrisch bzw. mit Benzin gefahren bin.
Weiß jemand ob es diese Anzeige gibt und wo man sie finden kann?
Diese Informationen werden - nach meiner Kenntnis und zumindest im GLX - nicht angezeigt.
Man kann sie daher nur selbst - schätzungsweise - überwachen.
Welcher Antrieb gerade genutzt wird, sieht man zum Beispiel im Touchscreen-Display, wenn man unter dem e-Reiter die Karte 'Leistungsfluss' anwählt.
Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Benzinmotor die Antriebsarbeit leistet ist auch die Anzeige der Gangzahl im Info-Display.
Manchmal läuft der Benzinmotor auch einfach so mit, obwohl der Elektromotor das Fahrzeug antreibt. Wahrscheinlich ist das notwendig, um die Spannung der Starterbatterie zu erhalten, aber das ist nur eine Anfängerinnen-Vermutung von mir und müsste eventuell von sachkundigeren Usern hier noch bestätigt oder korrigiert werden.
Ob der Benzinmotor mitläuft oder nicht, ist allerdings ohne Drehzahlmesser kaum wahrnehmbar.
Alle diese Hinweise liefern aber keine auf die Antriebsart aufgeteilten genauen Kilometerdaten. Wenn man also nicht immer genau hinkuckt, hilft nur schätzen.
Eine kleine, aber ebenfalls nicht genaue Schätzhilfe liefert die Tronity-App. Die entsprechende Auswertung ist aber nur nach Export der aufgezeichneten Daten in Excel möglich und auch dann mit hohem Aufwand verbunden. Die MyOpel-App ist selbst dann, wenn alle Fahrten zuverlässig aufgezeichnet würden - was bei den meisten Nutzern nicht der Fall ist - keine Hilfe, da sie bei Hybrid-Fahrten keine nach Antriebsart aufgeschlüsselten Teilstrecken ausgibt (das mach die Tronity-App zwar auch nicht, aber man kann darin einigermaßen brauchbare Rückschlüsse aus den für die Fahrten aufgezeichneten Verbrauchsangaben ziehen - wie gesagt: wenn man den hohen Aufwand nicht scheut).
Theoretisch ist es natürlich möglich, die jeweiligen Kilometerleistungen der unterschiedlichen Antriebsarten aufzuzeichnen, denn alle Daten werden ja elektronisch erfasst (sonst wäre die Animation im Touchscreen-Display ja nur eine Art 'Unterhaltungsfilm') . Vielleicht werden die Daten auch sogar irgendwo in einem Diagnosespeicher festgehalten. Als User hat man darauf aber - jedenfalls im GLX - keinen Zugriff.
Meine persönliche Erfahrung nach ziemlich genau einem Jahr: über den Daumen peilen ist genau genug. Von den ca. 11.000 gefahrenen Kilometern habe ich gut zwei Drittel elektrisch angetrieben zurückgelegt.
Grüßle, Sami 🕊️
Das 'Mängelmeldeformular' habe ich auch schon einmal ausgefüllt und auch eine später dazu tatsächlich erhaltene Nachfrage beantwortet. Das Ergebnis war letztlich lediglich eine unverständlich formulierte - wahrscheinlich automatisch übersetzte - Ansammlung von Unsinn, die ich - wenn ich mich nicht täusche - damals auch hier bekannt gegeben habe. Leider bin ich momentan ziemlich im Stress, deshalb bitte ich euch, selbst danach zu suchen, falls ihr euch das ansehen wollt. Hilfreich ist es aber nicht, also macht das nur, wenn ihr Langeweile habt.
Beim letzten Update ist wohl - auf-Holz-klopf - die lästige 'Ihre-Sitzung-wurde-beendet'-Meldung entfernt worden, denn die hatte ich vorher fast täglich, jetzt, nach unserer Rückkehr aus Italien aber noch nicht.
Allerdings musste ich in einer Testreihe von 10 App-Aufrufen schon wieder zweimal die PIN eingeben.
Ob bei der Fahrtenbuchfunktion Veränderungen festzustellen sind, kann ich noch nicht sagen. Meinen 'Il bello' sehe ich erst am Montag wieder.
Danke, dass du mich netterweise hier vertreten hast. Dadurch konnte ich mich tatsächlich ein bisschen erholen, obwohl wir ja keine Urlaubsreise, sondern einen Familienbesuch gemacht haben.
Die Rückfahrt hat uns allerdings ziemlich viel Nerven gekostet. Für gut 1.200 km haben wir - inklusive insgesamt 2 Pausenstunden - sage und schreibe 19 Stunden gebraucht.
Obwohl ich Katy zähneknirschend die Genehmigung gegeben habe, da wo es erlaubt ist und die Verkehrslage es zulässt auch mal schneller zu fahren, mussten wir erkennen, dass ein Porsche im Stau dann leider auch nicht schneller ist als ein Trecker ... ![]()
Auf der langen Fahrt habe ich meinen AGR-Sitz vermisst. Der hat zwar keine Massagefunktion, wie die Sitze in Katys 'weißem Hai', aber die benutzt man ja nur immer für eine kurze Zeit. Zumindest bei so langen Fahrten sind die Sitze im GLX besonders wegen der genialen 'Lodosenballons' nach meinem Empfinden doch bequemer.
Grüßle, Sami 🕊️
Heute wurde bei mir Version 1.36.2 für Android installiert.
EDIT: Aktualisierungsdatum war 2022-09-30
Nur als Ergänzung:
Angaben zu den Änderungen gibt es seitens des Herstellers nicht (kein ChangeLog).
Ich selbst habe das Update zwar installiert, aber seine Auswirkungen noch nicht ausprobieren können.
Da wir auf dem spontanen Sprung zu einer Familienfeier in Ligurien sind, habe ich meinem 'Il bello' nämlich bereits gestern Abend ein paar Tage Herbsturlaub genehmigt und ihn in der Garage in Leverkusen abgestellt. Spätestens heute Mittag starten wir dann hier von Düsseldorf aus mit Katys 'Weißem Hai'. Der soll auch schließlich auch seinen Auslauf haben und deshalb wird er uns diesmal nach Italien bringen. Natürlich unter meinen Geschwindigkeitsvorgaben und natürlich, ohne dass ich mich dabei hinters Steuer setzen werde. Für 680 PS bin ich noch zu grün hinter den Ohren ...
Alle, die von meinen Beiträgen hier genervt werden, können also ein paar Tage, vielleicht sogar eine ganze Woche durchatmen ...
Schon wegen der Gefahr, mir damit die Fingernägel zu ruinieren, tippe ich nicht gerne längere Texte am Handy ein, werde mich also während unserer Abwesenheit zurückhalten und allenfalls auf das eine oder andere Like beschränken.
Aber ich behalte euch im Auge, also benehmt euch anständig, ok?
Grüßle, Sami 🕊️
Wir haben in der Hausgemeinschaft immer noch keine Lösung für die Ladebox gefunden. So langsam glaube ich nicht mehr daran, dass daraus noch etwas wird.
Du hast aber auch noch nicht alles versucht ... ![]()
(Dritter Absatz)
Oder habe ich da etwas verpasst? ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
Du solltest also da nicht den Fehler machen, von dir auf andere schließen.
Solche Formulierungen sind unsachlich, überflüssig und führen zu nichts.
Seid nett zueinander!
Inhaltlich stimme ich deinem Beitrag ansonsten zu, ein Like vergebe ich dafür aber nicht.
Es ist nicht nötig und von mir auch nicht erwünscht, dass meine Beiträge von dir oder irgendjemand anderem gegen Kritik in Schutz genommen werden. Wenn ich das für nötig halte, mache ich das schon selbst. In diesem Fall habe ich zur Sache zu diesem Punkt gesagt was ich sagen wollte. Wenn dazu Fragen kommen sollten, beantworte ich die selbstverständlich gerne, aber wenn jemand unbedingt etwas unmissverständlich Formuliertes falsch verstehen will, lasse ich das unkommentiert.
Nach meiner Überzeugung tut es dem Forum nicht gut, solche Dinge unnötig aufzublasen.
Ich lade sie über Opel und lasse damit auch den Stick bespielen. Läuft nebenher und ich muss mir da keinen Stress machen
Ich nutze auch immer den gleichen USB-Stick, lade über Opel und spiele das Kartenupdate während einer mindestens 45-minütigen Fahrt auf.
Bisher habe ich das auch immer - und immer erfolgreich - so gehandhabt. Leider wurde beim letzten Update aber die Installation im Fahrzeug wiederholt mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Das lag vermutlich daran, dass die 'Opel-Update-Methode' die updateinfo-Datei nicht mit auf den Stick kopiert hat. Nur deshalb bin ich der Empfehlung gefolgt, die Download-Datei manuell zu entpacken. Dazu habe ich dann einfach mal versucht, ob es nicht vielleicht möglich ist, mir einen Zwischenschritt zu ersparen und 'Auspacken-und-auf-den-Stick-kopieren' in einem Schritt zu erledigen.
Schließlich macht die Opel-Update-Methode das ja eigentlich gar nicht anders.
Da es funktioniert hat, werde ich - falls nötig - das wieder so machen.
Das hat für mich den Vorteil, dass ich den Vorgang 'starten und vergessen' kann und wenn ich dann wieder daran denke einen fertigen Stick habe. Damit meine ich, dass ich nicht zwischendurch ein Auge auf den PC haben und nach dem Entpacken den Kopiervorgang extra noch anstoßen muss.
Aber natürlich kann das jeder nach eigenem Geschmack handhaben.
Grüßle, Sami 🕊️
Wer das Risiko liebt, kann das natürlich so machen. Zeit sparen tut derjenige sicher nicht. Der Hans hat schon DEN richtigen Weg erklärt.
Gruß Sigi
No risk, no fun ... ![]()
Ich habe nicht behauptet, dass der vorher von Methusalem beschriebene Weg nicht der richtige ist, sondern nur eine alternative Möglichkeit ergänzt.
Deine Einschätzung, die Zeit von Entpacken (auf den PC) und Kopieren (vom PC auf den Stick) sei insgesamt sicher nicht zeitsparender als das direkte Entpacken auf den Stick teile ich allerdings nicht.
Das Entpacken auf den Stick dauert zwar etwas länger, als das Entpacken auf Festplatte oder SSD, aber das Kopieren dauert ja auch eine Weile, und die kann man sich sparen.
Außerdem kann man kann den Vorgang ohne weiteres Eingreifen - unbeobachtet - ablaufen lassen und hat am Ende den fertigen Stick, spart also auch die Zeit, die am PC nötig ist, um den Kopiervorgang zu beauftragen.
Jede der 'händischen' Varianten ist aber schneller, als die Bespielung des Sticks unter Nutzung der Opel Update Software.
Grüßle, Sami 🕊️
...
entpackt man die Download-Datei mit einem Entpackprogramm (ich benutze immer 7-Zip), und speichert dann die entpackten Dateien auf einen vorher im FAT32-Format formatierten USB-Stick.
Siehe dazu Beitrag #2.613.
...
Nur zur Ergänzung:
Es funktioniert auch, wenn man die Download-Datei direkt auf den (vorher FAT32-formatierten) Stick entpacken lässt.
Das spart nicht viel, aber ein bisschen Zeit ...
Grüßle, Sami 🕊️
Da du auch deiner Zeit voraus bist,...
Das ist nur eine Arbeitserleichterung für mich, weil die Fortuna uns ja morgen schon am Mittag in die Arena ruft und ich keine Zeit für diese Statistik haben werde.
Mein 'Il bello' hat für heute Feierabend und bis Montag frei.
Der angegebene Kilometerstand stimmt also auch morgen noch.
Für den Wochenenddienst ist 'Der weiße Hai' von Katy eingeteilt.
Aber das ist OT... nicht, dass es mich stören würde, aber es gibt ja einige empfindliche Gemüter hier...
Also zurück zum Thema mit diesem Hinweis für Lichte-66 :
Die Tabelle ist nach Kilometerständen sortiert. Mit deinem Kilometerstand gehörst du nicht an das Ende der Tabelle, sondern müsstest dich auf Platz 15 eintragen und bei allen mit weniger km die Platzzahl um 1 erhöhen.
Da wartet also noch ein bisschen Fleissarbeit auf dich... 😉
Grüßle, Sami 🕊️