Beiträge von Samina

    Mein Auto konnte ich gestern am späten Nachmittag frisch inspiziert wieder abholen.

    Ein Mitarbeiter aus der Werkstatt hat mir kurz anhand einer Liste erklärt, was alles gemacht worden ist, es waren aber im Großen und Ganzen eigentlich nur Kontrollarbeiten.

    Nach der Klimaanlage habe ich gefragt, aber es hieß, die stehe nur alle zwei Jahre auf dem Plan.

    Die A-Säulen-Verkleidungen sehen nun sauber eingepasst aus.

    Die hintere USB-Schnittstelle soll jetzt auch für die Datenübermittlung nutzbar sein. Grund für die Fehlfunktion sei ein falsch gestecktes Kabel gewesen. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.

    Natürlich ist das Öl gewechselt worden und es hat auch ein Update für eines der Steuergeräte gegeben, aber was das genau war und was dadurch besser werden soll habe ich nicht verstanden.

    Alle Unterlagen werden mir in den nächsten Tagen per Post zugeschickt, da alle drei Mitarbeiter aus der Verwaltung des Autohauses momentan krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind.

    Originalton des Werkstatt-Mitarbeiters: 'Deshalb muss der Chef alles alleine machen.'

    Achtung! Satire! Da es sich um einen Chef handelt - und nicht um eine Chefin - kann das natürlich dauern ... :w0020:

    Die von mir bei der Abgabe mit in Auftrag gegebene 'Verifizierung' 'konnte leider nicht durchgeführt werden' ...

    Man will sich aber nun mit Opel in Verbindung setzen und sich eine entsprechende Anleitung besorgen.


    Mitgegeben wurde mir aber immerhin die FlexCare-Rechnung mit der Bitte des Chefs, den Rechnungsbetrag doch 'gelegentlich' zu überweisen.

    Ich habe versprochen, mir dafür gelegentlich einen Merker in den Kalender zu setzen ... :w0016:  (Hab den Betrag selbstverständlich heute angewiesen).

    Das abgestempelte Serviceheft habe ich natürlich auch mitnehmen können.

    Wenn ich Fragen zu den später per Post zugeschickten Unterlagen haben sollte, soll ich einfach nochmal hereinkommen.


    Rein gefühlsmäßig habe ich während der kurzen Fahrt nach Hause keine Veränderungen gespürt.

    Außer vielleicht, dass mir aufgefallen ist, dass das Auto gewaschen und der Fußraum mal gründlich ausgesaugt worden ist ... ;)

    Ach so: der Fahrakku war voll aufgeladen und die elektrische Reichweite stand auf 56 km. Das ist ein Wert, den ich beim Aufladen nur im Sommer mal erreiche. Ich denke, der wird in der Werkstatt auch irgendwie softwaremäßig eingespielt oder wird als Vorgabe gesetzt, wenn der Wagen mal abgeklemmt war.

    Der Benzintank ist leider nicht aufgefüllt worden ... :w0019:


    Weitere Details berichte ich dann, wenn die Post mir die noch fehlenden Unterlagen gebracht hat.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Danke für deine Tipps.


    Die Kosten interessieren mich nicht mehr wirklich, denn ich habe ja - cbs3000 : übrigens problemlos - das FlexCare-Premium-Paket abgeschlossen, bei dem die Wartungskosten inkludiert sind.

    Ob es weitere Updates gibt, weiß ich ja nicht. Die, über die ich benachrichtigt worden bin, habe ich bereits machen lassen, aber es kann ja sein, dass es auch welche gibt, über die nur die Werkstatt informiert wird. Wenn die dann nicht gemacht werden, kann ich das wohl nicht ändern, aber ich habe es jedenfalls gesagt.


    Mein Auto ist bei der Abgabe in eine Diagnose-Box gefahren und auch angehoben worden. Dann ist der Werkstattmeister mit einer Art Checkliste um das Auto herumgelaufen und hat ein paar Fragen gestellt.

    Ob die Klimaanlage jetzt dabei war, kann ich gar nicht mehr sagen. Sie hat aber bisher gut funktioniert, so dass ich mir darum eigentlich keine Sorgen mache.


    Bei der Abholung soll ich eine Kopie der Checkliste und aller im Rahmen der Inspektion erhaltenen Prüfergebnisse bekommen.

    Auch eine Rechnung für die Inspektion soll ich bekommen, die aber mit einem Hinweis auf die Abrechnung über FlexCare als bereits bezahlt gekennzeichnet wird.

    So ist es mir jedenfalls erklärt worden.

    Ob es tatsächlich so kommt sehe ich aber erst in ein paar Stunden. Mit bösen Überraschungen rechne ich nicht mehr, da es bisher keinen Anruf aus der Werkstatt gab.

    Und ich werde sicher berichten, na klar ... kann aber sein, dass ihr bis morgen warten müsst ... :huh:


    Noch etwas: die FlexCare-Urkunde habe ich sofort mitnehmen können, obwohl mir die Rechnung dafür auch noch nicht ausgehändigt wurde. 'Das machen wir alles in Ruhe zusammen, bei der Abholung.', hieß es.

    Offenbar wird meine Bonität nicht angezweifelt. Finde ich irgendwie gut ... :)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Weil ich vor zwei Wochen einen dummen Unfall hatte - mit dem Rad, nicht mit dem Auto - hat mein GLX momentan leider auch eine längere Zwangspause. Möglicherweise darf ich erst in vier Wochen wieder Auto fahren. Wegen der Erfahrungen im Rahmen der Übernahme, wo das Auto vorher ja auch schon länger ungenutzt herumgestanden hatte, bin ich nun etwas besorgt, dass er dann wieder zickt.

    Um den Wagen kümmern kann ich mich momentan gar nicht. Wahrscheinlich ist er jetzt schon beleidigt und ich bin ich echt besorgt, dass er wieder zickt, wenn ich das nächste Mal einsteige.


    Liebe Grüße, Julia

    Hallo liebe Jule, das sind ja erschreckende Nachrichten. Ich hatte mich schon gewundert, so lange nichts von dir zu hören, aber mit so einer Ursache hatte ich natürlich nicht gerechnet.

    Wenn du eine 'Auto-Sitterin' brauchst, kümmere ich mich gerne um deinen GLX. Melde dich doch mal, du weißt ja, wie du mich erreichen kannst.


    In jedem Fall alles Gute wünscht dir mit einem besonders <3lichen Grüßle


    Sami 🕊️

    Eben habe ich meinen 'Il bello' beim Händler abgestellt, damit der morgen die 1. Inspektion machen kann.

    Wie bereits angedeutet, habe ich vorher das FlexCare-Premium-Paket gekauft (Garantieverlängerung und Wartung, 5 Jahre / 15.000 km/Jahr).

    Als Reklamationen habe ich die unsauber angebrachten Verkleidungen an den A-Säulen und die nur als Ladebuchse funktionierende hintere USB-Schnittstelle angegeben.

    Außerdem habe ich darum gebeten, alle Softwareversionen auf Aktualität zu prüfen und ggf. Updates zu installieren.

    Die Gesundheitsprüfung des Fahrakkus würde ca. 100,- € (+ Mwst.) kosten. Im GLX-Hybrid Wartungsplan sei dieser Test erst bei der 4. Inspektion enthalten. Da ich keine Probleme mit dem Akku habe, habe ich das dann nicht zusätzlich beauftragt.


    Morgen Abend sollte ich ihn wieder abholen können.


    Den mir zum Sonderpreis von 22,- € (inkl. 200 km) angebotenen Ersatzwagen - einen GL Diesel - habe ich nicht in Anspruch genommen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Hybrid-Modelle mögen es ja nicht, wenn sie mal längere Zeit herumstehen.

    Mein 'Il bello' hatte jetzt eine zehntägige Pause, die er aber wohl schadlos überstanden hat.

    Das Fahrzeug stand in einer Garage und wurde während meiner Abwesenheit nicht aufgeladen.


    Zum Beginn der Standzeit hatte ich folgende Daten abgelesen:

    Der Ladestand des Fahrakkus wurde von der Tronity-App mit 69 % angezeigt und im Analoginstrument war der Zeiger knapp unter der 3/4-Markierung.

    Die elektrisch fahrbare Reichweitenprognose stand auf 28 km.

    Mein auf dem Armaturenbrett platziertes Zusatzinstrument zeigte vor der Abreise die Spannung der Starterbatterie mit 14,1 V an.

    Die kleine Batterie im Kofferraum hatte eine von meinem Bluetooth-Batteriewächter angezeigte Spannung von 13,5 V.


    Nach der Rückkehr wurde mir die Spannung der Heckbatterie mit 12,73 V und für die Starterbatterie mit 13,9 V angezeigt.

    Der Ladestand des Fahrakkus und die Reichweitenprognose waren unverändert.

    Beim ersten Startversuch ist der Wagen sofort angesprungen, schaltete sich aber - anders als normal - in den Hybrid-Fahrmodus. Der Verbrenner lief allerdings - wie mir das Zusatzinstrument über die Drehzahl signalisierte - nur im Leerlauf mit und das Fahrzeug wurde elektrisch angetrieben. Um den Verbrenner auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen, habe ich dann für ein paar Kilometer in den Sport-Fahrmodus umgeschaltet. Danach konnte ich problemlos in den Elektro-Fahrmodus zurückschalten und fahre seitdem wieder ganz normal elektrisch.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bisher habe ich gelegentlich - nicht immer - Benachrichtigungen über durchgeführte Tankvorgänge erhalten, manchmal seltsamerweise auch dann, wenn ich gar nicht getankt hatte.

    Eine Meldung über einen niedrigen Kraftstoffstand habe ich aber bisher noch nie gesehen.

    Entweder ist das ein ganz neues Feature, oder eins von denen, die bei mir nicht funktionieren.


    Grßle, Sami 🕊️