Seit etwa einen Monat habe ich den Batteriewächter installiert. Er sagt mir, dass die Batterie annähernd voll oder voll geladen ist. Wie nutze ich nun diese Angaben, um mein Fahrzeug zum E-Modus zu bewegen?
In der Werbung wird ja eindeutig darauf hingewiesen, dass der Käufer im E-Modus fahren kann, wie und wann er möchte.
Der Batteriewächter ist nur ein Messinstrument.
Wenn er dir anzeigt, dass die Batterie gesund ist - was bei mir mit einer prozentualen Einschätzung angezeigt wird - und ausreichend Spannung hat, muss es eine andere Ursache dafür geben, dass du nicht elektrisch fahren kannst.
Was unter den ominösen 'unzureichenden äußeren Bedingungen' genau zu verstehen ist, kann ich dir nicht sagen und es würde mich wundern, wenn das hier überhaupt jemand kann.
Vermutlich spielt der Zustand der Starterbatterie auch eine Rolle. Hier ist ja schon einiges dazu geschrieben worden, dass diese beim Anschluss an die Ladestation auch nur 'halbherzig' mit geladen wird und beim Fahren im Hybrid-Modus oft auch nicht wirklich voll geladen wird.
Für meinen Bedarf, meine Fahrweise und meine Alltags-Fahrprofile kann ich nicht meckern. Ich fahre im normalen Alltag zu zwei Dritteln elektrisch und nutze immer jede Lademöglichkeit aus.
Wenn ich mal, was nach längeren Standzeiten vorkommt nicht sofort im Elektro-Modus losfahren kann, schalte ich den Sport-Modus an, bis der Motor die richtige Betriebstemperatur hat, was ich durch ein bei mir eingebautes, an der ODBII-Schnittstelle angeschlossenes Zusatzinstrument erkennen kann. In der Regel ist das spätestens nach ca. 5 km der Fall. Dann schalte ich zurück auf den Hybrid-Modus und fahre damit auch schon teilweise elektrisch.
Fast immer ist schon nach dem zweiten oder dritten Start der Elektro-Modus verfügbar.
Es kann natürlich sein, dass ich meinem 'Il bello' einfach sympathisch bin und er mir deshalb gerne immer wieder Freude macht.
Grüßle, Sami 🕊️