Beiträge von Samina

    Wir alle sind Umweltsünder und wir alle sind aufgerufen, in dem Maße, in dem wir es können, Beiträge zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt leisten.

    Und damit dieser Beitrag nicht auch nur als 'heiße Luft' verpufft habe ich hier auch einen konkreten Vorschlag, den jeder von uns sofort und effektiv wirksam umsetzten kann.

    Mein Tipp zur Verminderung der Feinstaubbelastung durch Reifenabrieb und Bremsstaub lautet: einfach weniger und langsamer Autofahren!

    Nur nochmal zur Erinnerung ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Nicht, dass OT-Beiträge mich stören würden - der OT-Ticker läuft ja sowieso immer erst an, wenn ich etwas gepostet habe - aber ich kann gerade nur mit einem themenorientierten Hinweis dienen:

    Die USB-Sticks werden bei Nutzung der Opel-Update-Software für Windows nicht von Microsoft formatiert, sondern von Windows. ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    heute habe ich im Briefkasten in Leverkusen zwei Rückruf-Schreiben von Opel gefunden (Korrosionsschutz und Software-Update). Die Schreiben sind mit dem 4. und 11. Mai datiert, also genauso, wie die von RoScho (s. Posting #78).

    Sie müssen gestern oder heute gekommen sein, denn am Donnerstag war ich noch hier und da waren sie noch nicht dabei.


    Dass mein Auto auch betroffen ist, wusste ich ja schon aus der Servicebox.

    Keine Ahnung, warum die Benachrichtigungen so lange zu mir unterwegs waren ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das erinnert mich an das Navigationssystem von meinem 2006er Subaru Outback: Zieländerung oder andere Eingaben waren nur im Stand möglich.

    (Auch wieder OT, sorry)


    Bei der CoPilot-App (CoPilot GPS für Android) kann man eine solche 'Bewegungssperre' in den in den Optionen einrichten. Ist sie aktiviert, nimmt die App dann nur Anweisungen entgegen, wenn das Fahrzeug eine einstellbare Geschwindigkeit unterschreitet.

    Die App warnt übrigens auch in Deutschland vor stationären Blitzern, deshalb lasse ich sie gerne parallel zum eingebauten Navi mitlaufen, wenn ich in Gegenden unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne.

    Nötig ist das eigentlich nicht, da ich ja eher dazu neige zu langsam als zu schnell zu fahren.

    Die Warnung nennt die Blitzer allerdings nicht 'Blitzer' (das ist wohl nicht zulässig), sondern 'Unfallschwerpunkt'. In welcher Entfernung vor der 'Gefahrenstelle' gewarnt werden soll kann man auch einstellen.

    Die App ist aber wenn man alle Funktionen nutzen will kostenpflichtig (ca. 10,- €/Jahr).


    Grüßle, Sami

    Ist das richtig, dass der hybrid keine Lenkradheizung mehr hat? Weiss jemand warum? Wurde der Schalter anderweitig belegt? Beim 1.6 sieht man eigentlich immer, dass der Ultimate Sitzheizung hinten hat und das Denon Sound System. Beim Hybrid weiss ich mittlerweile, dass es die Sitzheizung hinten optional gab, aber wie ist das mit dem Denon? Hat er dann nur "normale" Lautsprecher"?

    Als ich meinen GLX-H2 Ultimate im März 2021 bestellt habe, waren Lenkradheizung und Sitzheizung hinten weder in einem der Pakete, noch einzeln als Zusatzausstattung gelistet.

    Zum bestellbaren und von mir auch mitbestellten Soundsystem gab es damals in Prospekt und Konfigurator tatsächlich wörtlich den witzigen Hinweis zu lesen 'Bei den Hybrid-Modellen ist das DENON Premium Sound System nicht von DENON'.

    Der Mehrpreis dafür entsprach allerdings dem für das DENON.

    Über den Hersteller wurde hier im Forum auch schon spekuliert. Die Anzahl und Anordnung der verbauten Lautsprecher ist wohl wie beim DENON, nur dass der Subwoofer nicht im Kofferraum untergebracht ist, sondern unter dem Beifahrersitz.

    An der Soundqualität habe ich nichts auszusetzen, bin aber auch niemand, der sein Auto mit einer Disco verwechselt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dann wäre es doch gut, wenn die Verkehrsschilderkennung nicht die gerade aktuelle Tempobegrenzung sondern zum aktuellen Fahrverhalten das Bußgeld und die Flensburger Punkte anzeigen würde. Oder.

    Es gibt Gerüchte, dass diese Zusatzfunktion gegen Aufpreis im IntelliLink 7 erhältlich sein soll. Allerdings wohl nur in Verbindung mit einer 12fach gelagerten linksdrehenden Reserveradmulde und einem Albernometer.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Man muss dabei den erzieherischen Hintergrund begreifen.

    Radio und Navi sollen nicht während der Fahrt bedient werden.

    Durch die schlechte Lesbarkeit soll der Fahrer gezwungen werden, das Fahrzeug anzuhalten und die Einstellungen im Stand vorzunehmen.

    So: 'It's not a bug, it's a feature!', wie der Microsoft-Support dieses Problem kommentieren würde ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Gibt's auch GLX mit Hochvolt-Akku? 🙈

    Mit 'Hochvolt-Akku' ist der Fahrakku gemeint, der im Gegensatz zum 12V-Bordnetz mit einer Spannung von bis zu 400V arbeitet.

    Die Fahrakkus in GLX und GL unterscheiden sich - nach meiner Kenntnis - nicht, wenn man davon absieht, dass der im neuen GSe eingebaute Akku mit 13,8kWh eine geringfügig höhere Kapazität haben soll als die Akkus in den anderen GL- und allen GLX-Hybriden (13,2 kWh).


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bringt wenn überhaupt nur etwas wenn man jetzt mit bereits warmgefahrenen Motor in ner Innenstadt rumfährt von langer Ampel zu langer Ampel...und wenn man das jeden Tag macht...

    Also bei so gut wie jeder werktäglichen 5km-Stadtfahrt in Düsseldorf oder Köln ... ;)

    ... wenn man nicht elektrisch fahren kann. :P


    Grüßle, Sami 🕊️