Beiträge von Samina

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mal in mein MyOpel-App-Fahrtenbuch gekuckt, was ich aufgrund der vielen fehlenden Fahrten nicht besonders oft mache, und dabei festgestellt, dass seit dem Update auf die Version 1.39.1 offenbar alle Fahrten bisher lückenlos erfasst wurden.

    Es sind zwar erst fünf Tage vergangen seit dem Update, aber einen so 'langen' Erfassungszeitraum ohne Lücken habe ich bisher noch nie beobachten können.

    Möglicherweise wurde da also endlich mal an der richtigen Stelle gewerkelt.

    Natürlich weiß man bei der App nie ob etwas dauerhaft verbessert wurde, so dass es auch einfach Zufall sein kann.

    Aber immerhin.


    Leider ist eine andere nervige Sache zurückgekommen. Mir wird nämlich bei jeden ersten täglichen Aufruf der App die Mitteilung gemacht, dass meine Sitzung abgelaufen sei und ich mich neu anmelden müsse.

    Ist das geschehen, wird zusätzlich die PIN abgefragt, die dann auch bei jedem weiteren Programmaufruf im weiteren Tageslauf eingegeben werden muss.


    Da passt dann mal wieder das Götz-Zitat.

    Nein! Nicht das! :w0019:

    Sondern das hier:

    'Wo Licht ist, ist auch Schatten.' (Das Originalzitat lautet: 'Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.' / Johann-Wolfgang von Goethe - 'Götz von Berlichingen' / III. Akt, Kerkerszene)


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    Ich mache die Updates ohne den Motor zu starten , auf Electric stellen , Fenster runter zum lüften und los gehts. Währendessen schön sitzen bleiben und auf dem Handy zocken oder sonstwas machen,nur nichts am Auto:-)

    Bei nicht hybriden ist das wiederum etwas schwer 😔

    Bei Hybriden ist das auch Glücksache.

    Bei meinen ersten Updates hatte ich das auch versucht, bin aber immer vom plötzlich zuschlagenden ECO-Modus ausgebremst worden und musste - dann während einer geplanten längeren Fahrt - wieder von vorne anfangen.

    Deshalb probiere ich die von chris-t vorgeschlagene Methode jetzt gar nicht mehr.


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    Sehr gute Infos, wie die Verkehrsinformationen zustande kommen. Aber es erklärt nicht, weshalb TomTom Traffic im Grandland manchmal funktioniert und manchmal nicht. Im Grunde kann dies doch nur mit der Online-Verbindung des Fahrzeugs zusammenhängen. Welchen Dienst (Vodafone?) nutzt Opel. Es kann doch nicht sein, dass man die Verbindung über sein Handy herstellen muss.

    Wenn die Ausfälle an einer unzureichenden Netzabdeckung durch die Telekommunikations-Dienste liegen würden, müsste aber gerade in den Ballungsräumen die Zuverlässigkeit besonders groß sein.

    Uns - GLX-Jule und mir - hat die Fehlfunktion ja im Raum Hamburg erwischt.

    Deshalb glaube ich eigentlich eher, dass die von Julia vermutete Netzüberlastung dafür ursächlich war.

    Oder eben doch nur ein unglücklicher Zufall ...


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    naja, das ist ja wohl nicht nur möglich sondern mittlerweile wohl bewiesen, durch den FOH (falls der jetzt doch etwas Fähigkeit bewiesen hat)

    Das mit der Fähigkeit ist der springende Punkt. Und Lust, den Fehler zu finden, muss er natürlich auch haben.

    Was Opel-Händler alles so erzählen, um Kunden abzuwimmeln, muss ja nicht unbedingt stimmen.

    Ich würde mir die Diagnose auf jeden Fall schriftlich geben lassen mit einer genauen Angabe des Teils, was da angeblich fehlt.


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    Ja genau. Immer nur mit Hotspot

    Ok, danke.

    Ich habe gefragt, weil es bei mir gelegentlich vorkommt, dass TomTom Traffic verschwindet und nur noch TMC in der Anzeige steht.

    Das gleiche Problem hatten Julia ( GLX-Jule ) und ich, als wir Ende April mit ihrem GLX nach Sylt gefahren sind und von der Sperrung des Elbtunnels überrascht wurden.

    TMC wollte uns dann nämlich immer wieder zurück auf die Autobahn schicken, weil die Verkehrsmeldungen ja dabei nicht berücksichtigt werden.

    Kaum hatten wir uns zwei Stunden lang durch die Hamburger Innenstadt gequält (indem wir einfach immer dem Stau gefolgt sind), ging dann plötzlich auch TomTom Traffic wieder.

    Aber wenn du das noch nie ohne Hotspot nutzen konntest, ist das eine andere Ursache und durchaus möglich, dass da ein Bauteil fehlt.


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    So, mein Wagen war tatsächlich 1,5 Wochen in der Werkstatt mit dem Ergebnis, dass nichts anders ist.


    Was sie rausgefunden haben ist, dass bei meinem Fahrzeug ein notwendiges Modul nicht verbaut wurde und auch nicht nachgerüstet werden kann. Traurig, wenn man bedenkt, dass das die teuerste Konfiguration war.


    Bleibt mir also nur übrig, immer einen Hotspot für den TomTom-Traffic-Service aufzumachen.

    Dann hat TomTom Traffic bei dir noch nie ohne HotSpot funktioniert? :/


    Grüßle, Sami 🕊️🌈

    Aber der Computer ist nie mit GLX verbunden.

    Wenn du Connect hast kommuniziert das Auto - soweit ich weiß für zehn Jahre - auch ohne PC mit Opel.

    Und das Datum von 2007 zeigt wahrscheinlich nur den Zeitraum an, den die Software von Opel der aktuellen Entwicklung hinterherhinkt ...

    Für die Connect-Laufzeit spielt das aber keine Rolle.


    Grüßle, Sami 🕊️🌈