Beiträge von Samina

    Nach meinem empfinden verbraucht das mit Tempomat fahren deutlich mehr Strom als manuelles Gas geben, da der Tempomat ja immer den abstand zum Vordermann hält, also dauern beschleunigt und bremst.

    Wen ich selber fahre sehe ich ja wie der Verkehrsfluss ist und kann auch mal den abstand schrumpfen oder vergrößern lassen.

    Bei mir habe ich den Assistenten auf den größtmöglichen Abstand eingestellt.

    Dass mit dem Tempomat 'deutlich' mehr Strom verbraucht wird als ohne, glaube ich eher nicht, denn die Beschleunigungsvorgänge fallen bei mir eher sachte aus und beim Verzögern wird ja rekuperiert.

    Aber es ist ein interessanter Gedanke, der mich auf die Idee bringt, das nach dem Urlaub mal mit einem meiner unwissenschaftlichen Tests zu überprüfen ...

    Das müsste dann wieder gleichzeitig mit zwei Autos gemacht werden, sonst verhindern ja schon die unterschiedlichen Verkehrsbedingungen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse.

    Aber ich bin sicher, Julia wieder überreden zu können, dabei mitzumachen.

    Wenn wir nicht durch zu viel Anderes abgelenkt werden, denken wir im Urlaub mal darüber nach ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wie bekomme ich heraus, ob ich einen 7,4er verbaut habe?

    Wenn du eine Ausstattungsliste oder eine Kopie der Originalrechnung des Erstkäufers für dein Auto hast, müsste der OBC darin einzeln aufgeführt sein. Der 7,4kW-Lader hat das Kürzel 'K0Z'.


    Eine personalisierte Ausstattungsliste konnte man früher in der Service-Box selbst abrufen, aber soweit ich weiß, ist das inzwischen leider nicht mehr möglich.

    Bei mir funktioniert es jedenfalls nicht (oder ich finde den richtigen Weg dahin nicht mehr).

    Möglicherweise kann dir kalleh da weiterhelfen, wenn du ihn lieb fragst.

    Du kannst dir aber auch bei jedem Opel-Händler eine solche Liste für dein Auto ausdrucken lassen. Dafür muss der Chef nicht aus dem Urlaub zurückgeholt werden.


    Die Ladezeiten deuten darauf hin, dass du den 7,4kW-OBC eingebaut hast.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo @Ruby 2020 ,


    hallo liebe Melissa, vielen Dank für die Info, auch wenn sie sich nicht gut anhört.

    Ich wünsche dir und deinem Hobby-Spaßvogel Chris alles Gute und hoffe, ihr habt noch eine lange und schöne Zeit zusammen.

    Alles Gute für euch!

    Und vielen Dank, dass ihr hier gewesen seid und uns damit Freude gemacht habt.


    Ein ganz liebes Grüßle, Sami :*

    Wenzel23

    Auch wenn dir die Instrumente anzeigen, dass der Akku leer ist, ist er nicht ganz leer. Es bleiben immer 15 bis 20% Restkapazität, die du nicht zum elektrisch Fahren nutzen kannst.

    Nach meiner Einschätzung wurden die Ladevorgänge in deiner Liste beendet, weil der Akku vollgeladen war.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Sowas lasse ich immer sofort machen!

    Ja, das ist bestimmt auch vernünftig.

    Ich wusste zwar - nachdem die Rückrufe ja hier im Forum die Runde gemacht haben - aus der Servicebox, dass mein Auto auch betroffen ist, habe aber die Benachrichtigungen von Opel erst vor ein paar Tagen erhalten. jetzt ist erstmal Urlaub angesagt. Und das Auto danach abzugeben und einen Monat später dann nochmal zur Inspektion zu bringen ist mir zu lästig.

    Wenn Opel sich für die Benachrichtigungen zwei Monat Zeit lassen kann, schließe ich daraus, dass es auf zwei Monate mehr nicht ankommt.

    Wäre der Service erst im Februar fällig, würde ich das auch anders sehen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Im Winter ging es bis auf 22km Reichweite herunter (voll geladen)

    Auch das ist bei mir ähnlich, obwohl es hier am Rhein nie so wirklich kalt wird.

    Die Reichweiten-Prognosen sind bei mir auch im Winter recht zuverlässig, d. h., wenn da 24 km angezeigt werden, kann ich die normalerweise auch fahren, auch mit Licht, Heizung und Musik.


    Ich hab ja mal eine Zeit lang den GLX-H2 von GLX-Jule in Pflege gehabt und dabei festgestellt, dass die Prognosen in ihrem GLX günstiger ausfallen, als die bei mir. In Julias GLX war die prognostizierte Reichweite immer ein paar km höher, als bei mir. Wir haben dann mal - mit unseren bescheidenen Mitteln - versucht, die tatsächlich elektrisch fahrbaren Reichweiten zu ermitteln und dabei dann keinen signifikanten Unterschied feststellen können. Von dem Test habe ich hier berichtet: RE: Nur noch hybride, kein reiner E-Betrieb mehr möglich , wer mag, kann sich das ja mal ansehen.

    Im Sommer erreiche ich, wenn auch selten, gelegentlich auch mal die 56 km Reichweitenanzeige, die das Auto nach der Übernahme und nach der 1. Inspektion angezeigt hat, darüber bin ich nie gekommen.

    Als wir aber mit Julias GLX auf Sylt waren, wurden uns sogar Reichweiten von bis zu 62 km angezeigt. Ob die realistisch waren konnten wir nicht wirklich austesten, da wir auf der Insel nie so weite Strecken gefahren sind. Hochgerechnet hätte es aber sein können. Wir haben deshalb vermutet, dass man auf Sylt extra starken und ergiebigen Strom tanken kann.

    Zurück in der Heimat hat sich das wieder so eingependelt, dass Julia ein paar km mehr Reichweite angezeigt bekommt als ich, aber 60 oder mehr bekommt sie hier auch nicht.


    Grüßle, Sami

    Ich glaube nicht, dass die Händler sich noch auf große Zugeständnisse einlassen. Wenn, dann sind da nur noch Kleinigkeiten drin.

    Letztlich können die Händler auch kaum etwas dafür, die würden im Gegenteil - ihren Kunden die Autos doch liebend gerne möglichst schnell übergeben.

    Den Vertrag zu stornieren hilft dem Kunden auch nur dann, wenn er irgendwo ein vergleichbares Auto findet, das sofort verfügbar ist.

    Den Händler schmerzt die Stornierung durch den Kunden nicht, da er schnell einen anderen Interessenten findet und er den alten Preis sogar noch leichter anpassen kann.


    Die 'zufällig' erfahrene Stornierung könnte darauf hindeuten, dass der Händler in Jena vielleicht einfach einen anderen Kunden vorgezogen hat, der ihm besonders am Herzen lag. Aber das ist Spekulation.

    Bei so einem Händler würde ich aber jedenfalls kein Auto mehr kaufen. Allerdings habe ich hier im Ballungsraum Rhein/Ruhr auch die große Auswahl. Das mag woanders anders sein.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich bekomme zur Zeit Anzeigen zwischen 45 und 50 km Reichweite. Fahren kann ich dann zwischen 50 und 60km rein elektrisch.

    Sieht bei mir ähnlich aus, die Reichweitenprognosen liegen zwischen 45 und 55 km und die angegebenen Strecken kann ich dann auch tatsächlich elektrisch fahren.

    Meiner ist allerdings ein H2 und dem Rückruf bin ich noch nicht gefolgt. Ich versuche, das bis zur bei mir im Oktober fälligen 2. Inspektion herauszuschieben.


    Grüßle, Sami 🕊️