Beiträge von Samina

    Also meine Hinteren Reifen sind jetzt nach ca. 20000Km auch Fertig.

    Hab innen wie außen ca. 2mm drauf.

    Der Reifenverschleiß hängt ja auch von der Fahrweise ab.

    Ich fahre da ja eher 'reifenschonend' ... :saint:

    Aber irgendwie bin ich froh, dass ich den H2 genommen habe und nicht den H4, den Katy mir damals unbedingt schmackhaft machen wollte.

    Das ist schon ein heftiger Unterschied, wenn du nach 20.000 km nur noch zwei Millimeter drauf hast und ich noch sieben.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Diese Situation wie von Samina beschrieben, führt aber aber die bisherige Meinung über die Funktion (Schutz der Wischerblätter bei vereisten Scheiben) ad absurdum. Dann ist nämlich genau das, was über das erzwungene Aus- und wieder Ein-Schalten erreicht werden sollte, nicht gegeben.

    Es ist, um mal diese Floskel zu benutzen, 'nichts Halbes und nichts Ganzes', denn die Wischautomatik ist ja beim Neustart deaktiviert.

    Das heißt, ich habe weder den Wischerblattschutz auf einer vereisten oder trocken-verschmutzten Scheibe, noch den Komfort der sensorgesteuerten Wischer ohne den Hebel zu bewegen.

    Ist aber leider so, jedenfalls bei mir.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bitte achtet doch mal darauf, ob beim Abstellen des Wagens wirklich die Wischautomatik eingeschaltet war.

    Heute sind hier ein paar Regentropfen gefallen und ich konnte deinen Testauftrag ausführen.

    Während der Fahrt musste ich wetterbedingt die Scheibenwischer einschalten und habe - wie eigentlich immer - die Hebelstellung 'AUTO' gewählt.

    Die entsprechende grüne Kotroll-LED im Kombiinstrument leuchtete.


    Bei der Ankunft am Ziel hatte der Schauer aufgehört und die Wischer waren in Ruhestellung, der Hebel stand aber weiter auf 'AUTO' und die LED leuchtete immer noch.

    Dann habe ich das Auto abgeschaltet und die 'Busruhe' abgewartet, wie ich es hier im Forum gelernt habe.


    Beim erneuten Start stand der Scheibenwischer Bedienungshebel unverändert auf 'AUTO'.

    Die Kontroll-LED für die Scheibenwisch-Automatik leuchtete nicht.

    Der Wischer lief einmal und legte sich dann wieder zur Ruhe.


    Fazit: bei mir ist es so, dass, wenn der Hebel beim Start auf der Stellung 'AUTO' steht, die Scheibe einmal gewischt wird, obwohl die Automatik deaktiviert ist.

    Ich werde also in Zukunft darauf achten müssen, den Hebel in die Stellung 'OFF' zu bringen, bevor ich den Wagen starte.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Halo Schauli ,

    leider bin ich in allem was Auto-Technik betrifft als Ratgeberin eher ungeeignet.

    Trotzdem halte ich es für ausgesprochen unwahrscheinlich, dass die Achsgeometrie an modernen Autos nicht einstellbar sein soll.

    Schließlich sind wir ja aus dem Zeitalter heraus, wo Autos noch so gebaut wurden wie Postkutschen.

    Die dir diesbezüglich gegebene Information würde ich auf jeden Fall auf ihre Richtigkeit überprüfen lassen.

    Falls sich von den Experten hier im Forum niemand zu dem Thema melden zu Wort melden möchte, würde ich es mal in einer anderen Werkstatt oder bei einem Kfz-Sachverständigen versuchen.

    So, wie du das schilderst, ist dein Auto jedenfalls nicht verkehrssicher und muss repariert werden.


    Ob es wirklich sein kann, dass dein Auto schon ab Werk falsch zusammengebaut worden ist kann ich nicht beurteilen, würde das aber auch für eher unwahrscheinlich halten.

    Und wenn es beim GLX wirklich keine Einstellungsmöglichkeit dafür geben sollte, kann sich ja eigentlich auch nichts verstellt haben.

    Deshalb ist es - meiner Meinung nach - am ehesten naheliegend, dass der Spurfehler durch ein Unfallereignis - gewaltsam - herbeigeführt worden ist.

    Ein Auto mit einer Laufleistung von 2.500 km ist nicht neu, sondern gebraucht.

    Ein Vorführwagen geht durch viele Hände und wer weiß, ob alle Fahrer damit so sorgsam umgehen, wie mit einem eigenen Auto.

    Auch wenn das relativ wenig Kilometer sind, kann damit mal jemand hart über Bordsteine gerempelt sein ...

    Hast du dir im Kaufvertrag die Unfallfreiheit des Wagens bestätigen lassen?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo Rotwild2020,

    habe das gleiche Problem mit meinen Reifen ,...

    Hallo Schauli ,

    der Gesprächspartner den du ansprechen möchtest bekommt nur eine entsprechende Benachrichtigung, wenn du vor den Namen das '@'-Zeichen setzt.

    Auch dann ist es in deinem Fall aber fraglich, ob du eine Antwort bekommst, denn Rotwild2020 war zuletzt am 15. Dezember 2021 in diesem Forum aktiv.


    Was wurde denn in der Werkstatt zu deinem Problem gesagt?

    Du hast die Spur ja vermessen lassen, eigentlich müssten die sie dort ja auch richtig einstellen können.

    Hast du dein Auto gebraucht gekauft? Vielleicht hatte der Vorbesitzer dann mal einen Unfall damit.

    Bei meinem jetzt zwei Jahre alten GLX-H2 sind alle Reifen sehr gleichmäßig abgefahren und haben noch eine Profiltiefe von ca. 7mm.

    Ich fahre Ganzjahresreifen von Goodyear (225/55 R18 102V).


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es gibt wohl nur noch die Info das Rückrufe noch nicht durchgeführt wurden (rotes Ausrufezeichen). Ansonsten sehe ich auch die vergangenen Rückrufe nicht mehr....der Menüpunkt für Opel Fahrzeuge ist leider verschwunden.

    Ja, das hatte ich ja auch schon gesehen und deshalb eigentlich erwartet, dass mir keine Rückrufe mehr angezeigt würden.

    Sie sind aber noch da und im Status steht 'nicht vollständig'.

    Damit kann ich halt nicht wirklich etwas anfangen und dachte, jemand aus dem Forum weiß darüber vielleicht mehr.

    Aber die Arbeiten wurden ja erst vor einer Woche gemacht.

    Bevor ich meinen Händler verrückt mache und da nachfrage, warte ich mal lieber noch ein paar Tage und kuck, ob sich im Status etwas ändert ... :w0001:

    Trotzdem danke für die Antwort.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vor einer Woche sind an meinem GLX-H2 die Arbeiten für die Rückrufe KEU (Batterie-Management-System / Batterie-Monitoring-Software) und KC5 (Entwässerungsbohrungen am Batterieträger) durchgeführt worden. Wenn ich in der ServiceBox nachsehe, steht nun bei beiden Rückrufen im Status 'nicht vollständig'.

    Kann das bedeuten, dass die Arbeiten nicht im vollen dafür erforderlichen Umfang durchgeführt worden sind oder ist das vielleicht einfach nur ein Zwischenstand, weil die Benachrichtigung über die Durchführung beim KBA noch nicht bearbeitet wurde?

    Vollständig erledigte Rückrufarbeiten erscheinen ja seit einiger Zeit gar nicht mehr in der ServiceBox-Liste.


    Kennt sich damit jemand aus, kalleh vielleicht?


    Danke im Voraus,

    Grüßle, Sami 🕊️

    Viel wichtiger ist bei einem Hybrid, dass die elektrische Unterstützung über die komplette Tankfüllung ausreicht, um den Verbrenner in seinen ineffizienten Phasen ausreichend zu unterstützen.

    So gesehen hat der GLX einen zu großen Tank. ;)


    Wie bei vielen anderen Dingen, dürfte es in dieser Frage vermutlich mehrere richtige Einschätzungen geben.

    Für mich ist die elektrisch fahrbare Reichweite deutlich wichtiger, als eine mögliche 'Verbrenner-Unterstützung in ineffizienten Phasen'.

    Mein täglicher Auto-Alltag besteht aus Fahrstrecken zwischen 5 und 25 km und die fahre ich - wenn möglich - rein elektrisch, wobei ich das Glück habe sowohl zuhause (in Leverkusen und Düsseldorf) als auch am Arbeitsplatz (in Hilden) nachladen zu können, ohne dass mir dafür Kosten berechnet werden.

    Dadurch komme ich auf ein Antriebsverhältnis, das bei ca. 70% Elektro- gegenüber 30 % Verbrennerbetrieb liegt.

    Wäre ich vor einem Jahr nicht einmal mit dem Auto in Italien gewesen, wäre das Verhältnis noch eindeutiger.


    Mit einem anderen Nutzungsprofil mag die Unterstützungsleistung für den Verbrenner in ineffizienten Phasen wichtiger werden, aber ich bezweifle, dass man dabei mit dem GLX über eine gesamte Tankfüllung rechnen kann. Natürlich kommt es dabei auch stark auf das Streckenprofil an, im Hybrid-Fahrmodus - ohne rein elektrisch zu fahren - reicht die Unterstützung bei mir jedoch für maximal 300 km.

    Mit dem Verbrenner kann ich dann noch 100 bis 200 km fahren.

    Vorausgesetzt natürlich, Tank und Akku waren bei der Abfahrt voll.

    Solche Strecken fahre ich aber nicht oft, deshalb ist das nur eine subjektive Einschätzung auf der Basis von Einzelereignissen.


    Grüßle, Sami 🕊️