Beiträge von cbs3000

    Heute habe ich die Rechnung für die letzten 12 Monate bekommen. Ich lade regelmäßig an der Steckdose für 30 Cent die KW/h. Auf Grund der guten Reichweite komme ich im Alltag ohne Benzin aus. 295€ muß ich zahlen. Viel günstiger als wenn ich hätte tanken müssen.

    Ich beneide dich.

    Wir haben in der Hausgemeinschaft immer noch keine Lösung für die Ladebox gefunden. So langsam glaube ich nicht mehr daran, dass daraus noch etwas wird. :(


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    01. 220.741 km - 12/2017 - 08.07.2022 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) –

    02. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    04. 086.972 km - 08/2019 - 25.09.2022 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    05. 080.187 km - 01/2018 - 02.03.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    06. 071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung

    07. 069.696 km - 02/2019 - 05.09.2022 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    08. 063.105 km - 10/2017 - 15.07.2022 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    09. 060.584 km - 09/2020 - 14.09.2022 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    10. 057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik

    11. 056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik

    12. 050.600 km - 06/2017 - 16.06.2022 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    13. 050.442 km - 09/2019 - 04.06.2021 - New - 1,5 Diesel, Schalter, 130 PS

    14. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    15. 039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate

    16. 039.039 km - 06/2018 - 01.10.2022 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    17. 037.534 km - 12/2020 - 23.09.2022 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    18. 037.115 km - 06/2020 - 26.09.2022 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    19. 036.690 km - 04/2018 - 06.09.2022 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT

    20. 036.470 km - 12/2019 - 26.07.2021 - caspar - 1,6 Turbo Diesel 120 Ps Edition 6 Gang Schaltung

    21. 034.285 km - 04/2019 - 08.08.2022 - Helmut B. - 1.5 D, AT8

    22. 033.795 km - 04/2021 - 23.07.2022 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    23. 032.132 km - 02/2020 - 08.09.2022 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    24. 031.800 km - 06/2019 - 22.03.2022 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    25. 031.054 km - 04/2018 - 01.06.2021 - andyE - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    26. 030.450 km - 09/2018 - 09.05.2022 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    27. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS

    28. 028.019 km - 01/2019 - 02.04.2022 - ReiRi - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Automatik

    29. 027.640 km - 09/2020 - 11.07.2022 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    30. 027.124 km - 05/2018 - 07.03.2021 - Stefan K. - 1.2 Benzin(130 PS) Ultimate Automatik

    31. 023.230 km - 10/2019 - 08.10.2021 - Opelfreund - 1.6 Turbo Benzin (181 PS) Ultimate 8 - AT

    32. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    33. 014.432 km - 12/2020 - 09.08.2021 - Endi - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    34. 013.974 km - 05/2021 - 08.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    35. 013.878 km - 05/2021 - 01.07.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    36. 013.411 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    37. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    38. 011.111 km - 10/2020 - 09.05.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    39. 010.519 km - 10/2021 - 01.10.2022 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    40. 010.333 km - 10/2021 - 01.10.2022 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    41. 009.999 km - 01/2020 - 09.10.2021 - EnzoZ - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    42. 009.000 km - 01/2021 - 19.10.2021 - emijeti - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    43. 007.512 km - 03/2021 - 15.11.2021 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    44. 007.509 km - 08/2021 - 01.08.2022 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    45. 000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Zufällig habe ich zu dem Thema einen 'WorkAround' entdeckt, der - jedenfalls für Tempomat-Nutzer wie mich - eine angenehme Entlastung des Bremsfußes bedeutet.

    ...

    Vielen Dank für den Tipp!

    Genial einfach, wenn man drauf kommt.

    Das ist genau das, was mir gefehlt hat und ein gutes Beispiel dafür, warum es sich lohnt, hier im Forum mitzulesen.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    ... schränkt den spontanen Wechsel des Telefons - wenn man z. B. mal ein Gerät passend zum Nagellack auswählen möchte - erheblich ein.

    ...

    Da soll nochmal jemand sagen, es würde keinen Spaß mehr machen, die Beiträge in diesem Forum zu lesen. :m0008:


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich muss bei der elektrischen Heckklappe immer an dieses Video denken, wo er einer mit seinem Auto in die Waschanlage fährt und die Sensoren die Lappen der Bürste als Fuss erkennen und sich die Heckklappe öffnet. Dann kommt es wie es kommen muss, die obere Bürste fährt runter und reißt die Heckklappe zwar nicht raus, aber "überdehnt" sichtbar die Verankerungen. Eine glaub ich bricht sogar. Seit ich das Video gesehen habe wollte ich diesen Fuss Sensor in meinem GLX nimmer. 🙈 Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sowas technisch funktionieren würde... 🤔

    Es ist ja schon beschrieben worden: damit die Klappe aufgeht, muss sich ein Schlüssel außerhalb des Wagens in der Nähe der Heckklappe befinden.

    Bei einer Portal-Waschanlage während der Wäsche etwas Abstand zu halten müsste also safe sein.

    In einer Waschstraße kann es nicht passieren, weil die Sensoren nur funktionieren, wenn das Fahrzeug steht.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Also ich plane die Updates immer so, dass sie während einer sowieso notwendigen Fahrt eingespielt werden können.

    Beim Hybrid dauert das Kartenupdate ca. 45 Minuten und das Firmwareupdate ca. 25 Minuten.

    Laufen lassen im Stand, womöglich auch noch unbeaufsichtigt, ist bei mir gar nicht möglich.

    Hier im Forum gibt dazu außerdem auch schon etliche Berichte, wo das Update im Stand irgendwann durch die ECO-Funktion einfach abgebrochen wurde.


    Die Installations-Routine ist ein Armutszeugnis für die Entwickler und würde in einer Bestenliste für abschreckende Beispiele garantiert einen Spitzenplatz belegen.

    Die Updates während einer Fahrt zu installieren, die man ohnehin unternehmen würde, ist noch die vernünftigste Handhabung.

    Opel empfiehlt in der Anleitung, während der Dauer des Updates nicht zu fahren, begründet das aber damit, dass das Informationssystem (inkl. Radio und Navi) dann nicht benutzt werden kann.

    Aber für den verpeilten Update-Wahnsinn Zeit und Sprit zu verschwenden, fällt mir nicht ein. Da fahre ich dann lieber mal eine Stunde ohne Musik.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Kann es sein, dass du eine besonders alte Vorversion hattest?

    Ich habe mein Fahrzeug Ende Oktober 2021 (als Neuwagen) übernommen und seitdem 2 Firmwareupdates gemacht.

    Dabei habe ich keine Unterschiede beim DAB-Empfang und bei der Einparkhilfe festgestellt. Beides hat von Anfang an zufriedenstellend funktioniert.

    Geschwindigkeitsvorteile bei der Kamera habe ich auch nicht gesehen. Ich finde nicht, dass sie zu langsam reagiert.

    Android Auto benutze ich nicht, deshalb kann ich nicht sagen, ob der Verbindungsaufbau sich durch Firmware-Updates verbessert hat.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Jetzt muss ich deswegen nochmal zur Werkstatt.

    Hallo GLX-Jule ,

    du hast keinen Grund zur Panik.

    Du brauchst bei deinem Opel-Service nur den Opel-Brief vorzuzeigen und den Prüfungsauftrag zu unterschreiben.

    Das habe ich heute jedenfalls so gemacht und es hat keine drei Minuten gedauert.

    Prüfung und ggf. Ausstellung der berichtigten CoC können allerdings sechs Wochen dauern, wurde mir gesagt.

    Unabhängig vom Prüfungsergebnis erhalte ich eine entsprechende Benachrichtigung per Post, also auch dann, wenn bereits jetzt alles richtig eingetragen und keine Korrektur erforderlich ist.


    Den Opel-Brief vom 8.8. war bei mir schon am Freitag im Briefkasten. Darin steht tatsächlich, dass "in CoC und/oder Fahrzeugschein" eine falsche Angabe zur Einpresstiefe eingetragen sein kann (ET 41 bei 18"-Felgen). Ich lese das so, dass ET 41 falsch ist. In meiner CoC steht ET 49 bei 18"-Felgen. Für diese Überprüfung habe ich keine sechs Wochen gebraucht. Sechs Minuten vielleicht, wenn man die Zeit mitrechnet, nach den Auto-Unterlagen zu suchen. Und das ist schon gut gerechnet.

    Aber es kann natürlich sein, dass die 49 auch noch auf Richtigkeit geprüft werden muss.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Also ich kenne die Funktion aus der MB E-Klasse (W211), die ich bis 2014 Mal hatte. Das ist genau so wie in Posting #1 beschrieben und durchaus auch beim Automatikgetriebe praktisch.

    Natürlich kann man stattdessen die Parkbremse ziehen, aber das ist ein Handgriff mehr und es muss jedesmal gemacht werden, während es beim "MB Auto Hold" über das Pedal nur einmal im Bordcomputer eingestellt werden musste und dann bei Anforderung mit dem Fuß immer funktionierte.


    Nicht unbedingt notwendig, aber sehr angenehm.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Kuck mal hier: RE: Welches Ladekabel?

    Danke Samina ,

    den Link hab ich auf die Schnelle nicht mehr gefunden.

    Möchte es nicht mehr missen...

    Geht mir genauso.


    Das Kniffeligste beim Einbau ist die Verlegung des Kabels. Mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug gelingt das aber. So wie auf den Fotos zu sehen montiert, ist das Kabel bei mir praktisch unsichtbar.

    Um an den ODB-Stecker zu kommen, musst du die Verkleidung unter dem Lenkrad abnehmen. Einfach kräftig dran ziehen, möglichst gerade nach vorne, sonst können die Clips verkanten und sich lösen. Abbrechen kann eigentlich nichts dabei, aber einen Clip der hinter die Verkleidung fällt, findest du nie wieder.

    Das Anschlusskabel ist so lang, dass auch andere Positionen für die Montage möglich sind.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000