Bitte zurück zum Thema.
Alles anzeigenSo schaut das in den Medien vielleicht aus, für die Leute die noch glauben was das gezeigt wird.
Aber wenn die Lehrer den Unterricht abbrechen um die Schulklasse auszuführen, dann geht das eher Richtung "FDJ&Jungpioniere gemeinsam für die Zukunft". Mir als Schüler wärs auch egal gewesen warum ich nicht im Klassenzimmer sitzen muss. Ist ja alles besser.
Dringend lösende Probleme? Nun, die Sonne scheint nicht weniger wenn die Leute in Deutschland weniger Geld für Plastikspielzeug haben weil sie mehr für ihren Strom und ihr Benzin zahlen müssen. Das ist dem Klima völlig egal.
Eine Welt in der die "Kinder" überleben können? Sören und Anna-Lisa bekommen Probleme mit dem Überleben wenn ihre Heizung aus ist, der Strom ausfällt, oder wenn, wie bei den Engländern gerade, kein polnischer LKW Fahrer mehr da ist, der den Supermarkt auffüllt.
Zu beiden Zitaten:
Für mich passen die irgendwie nicht zusammen.
Zum zweiten Zitat::
Ich nehme meinen Kindern jedenfalls ab, dass sie sich ernsthafte Gedanken um ihre zukünftigen Lebensbedingungen machen und dafür auch auf die Straße gehen. Und ich denke auch, dass sie von uns zurecht fordern, endlich zu reagieren.
Außerdem glaube ich nicht, dass Greta Schuld daran hat, dass Anna-Lisa im Ahrtal und Sören in Bad Münstereifel keinen Strom und keine Heizung haben.
Natürlich kann man es sich einfach machen, die Klimakrise ignorieren und die Sorgen der Schüler auf die leichte Schultern nehmen.
Darüber, ob die Friday-for-Future-Bewegung am LKW-Fahrermangel in England ursächlich beteiligt ist denke ich erst nach, wenn mir überzeugend erklärt worden ist, wie dieser Zusammenhang zur Versachlichung der Diskussion beitragen kann.