Ausfallstatistiken sind dann noch das Größte...
Wen wundert es, wenn die meisten PKW oft wegen der Batterie liegen bleiben (besonders im Winter) und z.B. vom ADAC gerettet werden müssen???
Ich fahre (zu nicht Coronazeiten) recht oft auf Dienstreise. Meist sind die Firmenwagen (VW) unterwegs, so dass ich einen vom Autovermieter nehmen muss/kann. Dort bekomme ich eigentlich immer ein anderes Fahrzeug (Hersteller / Typ). Auf meine Frage ob ich auch dieses oder jenes haben könne, sagte meine Stammvermietung mal: "Sehen Sie es mal so, sie können dadurch sehr viele verschiedene Fahrzeuge testen...."
So sehe ich das jetzt auch und freue mich auf diese "Testfahrten", meist in der Mittelklasse ...
Da nehemen sich die üblichen Hersteller (Audi, BMW, Ford, Opel, Renault, Seat, VW, uvm.) alle nichts. Bei jedem sagt man sich, das ist ganz gut gelöst und jenes ist nicht so optimal und warum muss man das Rad (wegen der Lizenzen) immer zweimal erfinden...
In der Erinnerung sind Fahrten mit dem Insignia (Cupe/Limo) und Mercedes C-Klasse (Cupe/Limo) die "entspanntesten" Reiselimousinen gewesen (Tendenz zu Opel, auch wegen der Gewohnheit). DIe C-Klasse war auch mein erster Automat.... "Haben Sie nicht was Anderes..." Ging aber auch gut, nur zwei Notbremsungen, eine auf der Testrunde nach dem Abholen in einer 30er Zone und die Andere auf dem Hof des Autovermieters bei der Abgabe.
Man muss sich auf die Fahrzeuge einlassen und die Kirche im Dorf lassen. Aus Tests in den Medien nur "harte" Fakten als Information übernehmen und bei Bedarf bei einer Testfahrt selbst überprüfen. Die eine oder andere Makke findet man immer. Selbst mit einem 20 Jahre Trabi ging's bis nach Ungarn und noch weiter... und auch wieder zurück.
Hier soll das erste Grinsesmiley hin, wird aber ein Daumen nach oben?
SOGAR mit dem Prius 4 hatte ich geliebeugelt (wegen der Vollhybrid-Technik), aber das innen/außen Design ist so gewöhnungsbedürftig, dass es der 3er nicht mehr wurde (nee dass ist nix), auch weil der 4er kommen sollte. Als er dann auf dem Papier / im Netz zu sehen war und die "harte Gewöhnung" (nicht Entzug) absolviert war, wurde die Lieferung nach Deutschland (nach etwa einem halben Jahr) eingestellt.
Wenn man so will, war mein GLX ein "Frustkauf" ...
... den ich bisher nicht bereue.
Bild ist zumindest im Computerbereich nicht meine Informationsquelle der Wahl, eher das Gegenteil...
Wenn die Artikel aus der Automotivwelt ähnlich gut sind... 
Genießt eure Fahrzeuge !!!
Gruß A.