Beiträge von Wolfgang0511
-
-
Sitzheizung hinten: Kann ich mir nicht vorstellen. Ich gehe jetzt aber auch nicht raus zum testen und messen.
Ist tatsächlich so: Auch vorne bleibt die Sitzheizung oder -lüftung wie vor dem Ausschalten der Zündung.
-
Der Verband der Tabakbauern rät: Rauchen ist gesund!
Wir Freunde des deutschen Kulturgutes "Diesel" sind davon glücklicherweise nicht betroffen.
-
Hatte die Karte auch in meinem Vorgäner Zafira an der Sonnenblende. Aber da war wenigstens noch eine Schlaufe an der Sonnenblende wo man die einstecken konnte. Aber auch diese Schlaufe wurde beim Grandland eingespart. Wie soll man die dann da verstauen/befestigen? Theoretisch könnte man ja so eine selbstklebende Folientasche anbringen wie sie bei Paketen zum Einsatz kommt für die Lieferpapiere/Rechnung. Aber das kann doch auch nicht die Lösung sein. Mal wieder am falschen Fleck gespart.
-
Damit ist der GLX mit 2-Liter Diesel schlicht nicht fahrbar. Das Maximum, was meiner auf kurzen Unebenheiten gut verträgt, ist vorne 2,5 und hinten 2,3 bar.
Diesen Druck hab ich drauf. Und auch da versetzt er bei kurzen Unebenheiten in einer Kurve. Auch bei moderater Geschwindigkeit von 70 km/h.
-
Ich habe schon an einer AdBlue-Säule getankt. Die Abschaltung funktionierte einwandfrei. Da war aber auch kein Schild "Nur für LKW" dran.
-
Die 235/50R19 saufen alleine mindestens einen halben bis nen ganzen Liter.
Bei mir sind die 225/55-18 drauf
-
So, in letzter Zeit mal versucht bewusst Spritsparend zu fahren und mein durchschnittlicher Verbrauch von bisher 7,8 (mit regelmäßig 200+ auf der Bahn) ist bei Maximaltempo 135 und langsameren Strecken (verkehrsbedingt) auf 6.1 Liter gesunken.
Und das war jetzt noch ohne Extremismus, ich denke wenn man wirklich will kann man auch 5 Liter erreichen. Wird dann aber keinen Spaß mehr machen und kann sich ein 80 km/h Schild an die Heckscheibe kleben.
Wie sieht dein Streckenprofil denn aus?
Ich komme nicht unter 6.7 bei folgendem Profil: Tägliche Strecke rund 120km, davon 60km Autobahn (max. 130 km/h), 50km Landstraße (max. 5-10 km/h mehr als erlaubt), der Rest innerorts, größtenteils mit 35 km/h. Höhenprofil von 100m auf 300m und wieder runter auf 100m. Beschleunigung moderat (Schaltpunkt der Automatik meistens so bei um 2000 U/min).
Gleiches Streckenprofil, aber auf der Autobahn flott (ca. 200 km/h), geht der Verbrauch auf 8,5 bis 9 Liter hoch. Ich tanke Markensprit, aber nicht die Premium Sorten wie V-Power , Ultimate oder wie die auch je nach Kette heißen.
-
In die Verbindung vorn nach hinten mach ich eine Sperrdiode, damit nur mitgeladen wird.

Okay, damit macht es dann Sinn.
-
Wenn du einfach eine Plusleitung zwischen vorderer und hinterer Batterie legst, ist das ja eigentlich nur die beiden Batterien parallelschalten, also eine Erhöhung der Kapazität. Es hat doch aber auch bestimmt einen Grund warum 2 Batterien verbaut sind. So wie du das hier schreibst hebelst du diesen Grund aber aus. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist?