In die Verbindung vorn nach hinten mach ich eine Sperrdiode, damit nur mitgeladen wird.
Okay, damit macht es dann Sinn.
In die Verbindung vorn nach hinten mach ich eine Sperrdiode, damit nur mitgeladen wird.
Okay, damit macht es dann Sinn.
Wenn du einfach eine Plusleitung zwischen vorderer und hinterer Batterie legst, ist das ja eigentlich nur die beiden Batterien parallelschalten, also eine Erhöhung der Kapazität. Es hat doch aber auch bestimmt einen Grund warum 2 Batterien verbaut sind. So wie du das hier schreibst hebelst du diesen Grund aber aus. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist?
Deinem Beitrag stimme ich dir vollkommen zu, aber aus dem Kanister ist es von der Handhabung her etwas komplizierter und man muss auch hinterher den Kanister entsorgen. AdBlue darf, soweit ich gelesen habe, nicht auf den Lack kommen, weil es eine "Säure" ist.
Deshalb klare Empfehlung, den AdBlue von der Tanksäule zu beziehen. Ist einfacher und viel preiswerter.
Hast recht, aber nicht alle Tankstellen bieten AdBlue aus der Zapfsäule an.
Ne Frage, soweit ich informiert bin, hat der 2,0 Dieselmotor Zahnriemenantrieb. Läuft der Zahnriemen trocken oder nass (also im Ölbad)?
Trocken, wie es sich gehört.
Der AdBlue Tank ist angegeben mit 17 Litern. Ab Reichweite AdBlue unter 2400 km, erscheint eine Meldung im Display. Dann fülle ich etwa 11 - 12 Liter nach (An AdBlue Zapfsäule). Alternativ 10 Liter aus dem Kanister. Zapfsäule ist aber deutlich billiger (0,60 - 0,65 €/Ltr). Reichweite mit nachgetankten 10 Litern um die 7.000 km.
Klasse, vielen Dank. Hat man früher gerne studiert und sieht man eigentlich nirgends mehr.
Gibt es das auch für unseren 2.0 Diesel?
Lesen und verstehen. Den Hybriden hat Peugeot verbrochen. OPEL hat den doch nur nach Vorgaben nachgebaut.
unglaublich
Opel hat einfach vergessen diese kleine Batterie im Kofferraum mitzuladen
OPEL? Oder eher PSA? Nur weil OPEL draufsteht muss kein OPEL drin sein. Wie sagte mir kürzlich jemand: MADE IN TRANCE
er müsste doch checken, dass das Update schon drauf ist.....
So eine Abfrage in der Art "wer bist du" ist scheinbar nahezu unmöglich zu programmieren. Ich habe etliche Geräte, die mehr oder weniger regelmäßig mit neuer Firmware versorgt werden, da ist mir sowas noch nie untergekommen. Wenn die aktuelle Version schon drauf war kommt immer eine Meldung oder eine Abfrage ob man die bereits vorhandene Version nochmal installieren möchte. Können eigentlich alle, außer OPEL bzw. PSA Und überall gibt es auch ein "Changelog" so dass man beurteilen kann ob einem das Update überhaupt was bringt. Auch hier: Können eigentlich alle, außer OPEL bzw. PSA.
Die einzigen Verbesserungen die ich bisher bemerkt habe sind:
- Aussen-Temperaturanzeige jetzt deutlich heller (weiß)
- Die lästige Meldung zum Haftungsauschluss beim Start der Navigation erscheint nur noch etwa alle 2 Wochen
Über alles andere breitet OPEL/PSA den Mantel des Schweigens. Möglicherweise will man nicht, dass die Leute erkennen mit welch heißer Nadel die ganze Software gestrickt ist. Was richtig sinnvolles wäre eine anständige Such- oder Sortierfunktion für die gespeicherten Navi-Ziele, Erhöhung des Kontrasts generell bei allen Dingen wo man was auswählen kann. Das ist dermaßen grauslich: Ein ausgewählter Titel z.B. auf dem USB Stick ist auf dem Display fast nicht zuerkenn: 80% schwarz auf schwarzem Grund - bescheuert! Und vor allem mal sinnvolle Verkehrsmeldungen und nicht in der Art: "Gefahr A5/A6 - 19km - Freie Fahrt - Dauer 1 Minute", genau solche Meldungen habe ich schon gehabt. Frage: Was soll ich mit so einem Mist anfangen. Da war das alte Navi 900 aus 2013 um Welten besser.