Grenzt das schon an Masochismus, wenn man seit über 5 Jahren weiß, dass die App von Update zu Update beschissener wird und sich trotzdem nicht davon trennt?
Beiträge von Wolfgang0511
-
-
Sie waren dann nicht mehr im OBDII-Puffer, das ist für nicht permanente Fehlern auch korrekt.
Aber im FC-setzenden Steuergerät sind die Fehler natürlich noch vorhanden und können beim FOH auch ermittelt werden.
War eben nicht der Fall.
-
Habe es selbst mehrfach erlebt, dass Fehler nach dem abstellen des Motors nicht mehr im Speicher waren. Bis ich den FOH mit Diagnosegerät auf dem Beifahrersitz mitfahren ließ.
-
An meinem 2.o Diesel aus 2020 hatte ich never ever eine Anzeige wenn er regeneriert.
-
Dann kannst du beim kalten Motor ein bisschen destilliertes Wasser nachfüllen, dass der der Stand zwischen Min. und Max. ist, aber nicht mehr. Und weiter beobachten.
-
Wenn er kalt ist ja. Wenn er warm ist sollte es auf Max. stehen. Ist das bei warmem Motor nicht der Fall und es läuft nirgend davon, dann geht e wohl durch den Auspuff raus, das könnte Kopfdichtung bedeuten, aber auch der Ölkühler oder der Ladeluftkühler kommen in Frage. Da solltest du prüfen, ob der Ölstand steigt wenn der Kühlmittelstand abnimmt.
-
Alles anzeigen
Anwalt meint sollte rechtsschutzversicherung nach anderem anderen Anwalt kontaktieren, rechtsschutzversicherung meldet sich zurück nach Prüfung, jo cooler Fall übernehmen wir aber nicht.
Was?
Hey ich bin ja im ADAC Premium-Mitglied der hat ja auch eine rechtsabteilung, der ADAC mag die ausländische autoindustrie nicht so besonders, der wird jetzt sicher was für die Interessen der anderen Clubmitglieder mit selben Problemen... Schauen wir mal.
Kotzt mich jetzt übrigens langsam an, Versprechen verpflicht nut die Leute die dran glauben, anderem Auto Turbo bei 400.000km präventiv getauscht, dann geht der neue Turbolader kaputt, zurückgeschickt das Ding, ja wir sind nur der zwischenhändler und blablabla und Gewährleistung abgelehnt, liegt an deinem Auto, neuer Lader 30.000 km drin verliert kein Öl alles gut.. sogar vom selben Händler. Ja funkstille... Mit der wasserpumpe die meine kopfdichtung beim grandland zerschossen hat, und werkstatthaftung hahahaha..
Wenn es ums bezahlen geht sind alle "Garantien" einfach nur Dreck wert. Ich werde in Zukunft da auf so ziemlich alle verzichten, hauptsache es ist billig im Einkauf. Und wohl nie mehr einen Neuwagen, schon gar nicht aus europäischer Produktion. Und mit einem Baujahr nach 2016 kaufen.
Auch wenn man versucht alles richtig zu machen, und sich größte Mühe gibt. Und auch Grundkonstruktion passt, was hilft das wenn die anbauteile alle nur der billigste eingekaufte Schrott sind der ausfallen muss?
Lass es doch gut sein. Du bist nun seit ein paar Monaten die Kiste los! Hak es ab und freu dich über deinen jetzigen Untersatz.
Ich für meinen Teil habe bei jedem Einsteigen in meinen neuen ein breites Grinsen im Gesicht und freue mich auf jede Fahrt. Der Grandlandtröte weine ich jedenfalls keine Träne nach.
Alles was ich an der Mühle zu beanstanden hatte ist beim neuen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Dass sich der Benziner mit seinen vielen Pferdchen mehr genehmigt als der Diesel, Schwamm drüber. Viele Pferdechen fressen nunmal ein paar Körner mehr!
-
..jetzt mache ich mich doch verrückt: Verschärfte Meldung "Starten in 1100km nicht möglich" Morgen erst mal auslesen, ich mache erst mal die Düse neu
Möglicherweise so wie bei mir beim 2. Mal. Die Düse schließt nicht mehr und der Saft läuft in Unmengen in den SCR-Kat.
Bei mir wurde dann im Rahmen der Flexcare-Garantie die komplette AdBlue-Einheit inkl. Tank ersetzt.
-
Guckst du hier:
Stellantis-Konzern startet Riesen-Rückruf: Ist Ihr Auto betroffen?Stellantis ruft in Deutschland 141.700 Fahrzeuge in die Werkstätten. Der Grund ist seit Längerem bekannt – nun bietet der Konzern eine Sonderkulanz an.www.t-online.deBetrifft aber nur die 1.5er
-
Na - dann hast du sogar im Format auch satt zugelegt. Welchen Motor dort?
RS Variante: 2 Liter TSI mit 195 kW / 265 PS