s620km, 5h25 inklusive 2er Tankstopps...ich hasse kleine Tanks...
Nur fliegen ist schöner!
s620km, 5h25 inklusive 2er Tankstopps...ich hasse kleine Tanks...
Nur fliegen ist schöner!
[Kann ich nicht verstehen, weiß aber auch nicht mehr weiter. 🤷🏼♂️
Sparen, sparen, sparen!
Kein Schalter, keine Kabel, keine Stecker - 1,50€ gespart!
Ach na toll . Da freue ich mich ja Besonders . Genau für so eine Scheiße spart man doch gerne . Danke
Wenn PitStop bestätigt, dass der Service nach Herstellervorgaben durchgeführt wurde kann man das getrost ausfechten. Da gibt es klare Rechtsprechung bezüglich Garantien und ich glaube nicht, dass sich PSA dann bei einer solchen Sache rauswinden kann. Gegebenenfalls ist langer Atem gefragt.
Alles anzeigenDas müsste diese hier sein:
https://opel-shop.com/produkt/…-yp00082480-neu-original/
Quarzsilberne Grüße
Christian
Genau diese.
Vielen Dank
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand die Teilenummer der silbernen Blende am Frontstoßfänger geben?
Vielen Dank
Danke für Deinen Hinweis, aber mit dem Thermostat und dem Temperaturmanagement ist alles in Ordnung.
Die lange Aufheizzeit ist bei mir der Topologie geschuldet. Auf den ersten 20 km meiner Pendelstrecke zur Arbeit "verliere" ich über 250 Höhenmeter, ich rolle praktisch nur den "Berg runter".
Aha, dann ensteht ja nur Reibungswärme. Dann dauert es natürlich länger. Bei uns ist alles flach.
Dann fahre mal bei um die 0°C mit meinem GLX 2.0D mit. Google Maps sagt mir gerade, dass bis zu 22 km vergehen, bis die Kühlmittelanzeige bei 90°C ist - trotz Quickheat (elektrische Heizung des Innenraums, um die Erwärmung des Kühlmittels nicht zu beeinträchtigen).
Bei uns hatte es heute morgen 4°, da waren, trotz eingeschalteter Heizung, nach 12 km die 90° erreicht. Seltsam, dass es bei dir so lange dauert. Eventuell Themostat defekt und dauerhaft auf großem Kreislauf?
Ich hab gerade mal paar Fahrten aus der Aufzeichung der Tronity APP gebraucht um Reisekosten abrechnen zu können. Also ich finde ich brauch nicht mehr PS in meinem GSe, der ist jetzt schon schnell genug
leider wurden die Fahrten wohl nicht irgendwann dann automatisch verworfen, sondern man muss sie dann halt von Hand löschen, ich hab jetzt aber auch nichts gesehen, dass die Fahrten irgendwann real statt gefunden hätten und einfach nur die Daten falsch waren.
Du redest ja immer auch von schweren Füßen!
Interessant ist, dass du, trotz mehrfacher Schallgeschwindigkeit, auch noch den Tank gefüllt bekamst!
Bei einem anderen Felgenhersteller (Dezent) ist für die Felge 7x16 mit 215/70-16 und ET44 keine Einschränkung bezüglich der Verwendung von Schneeketten. Da ET44 bedeutet, dass die Reifen noch weiter innen stehen sollte es eigentlich keine Probleme mit Schneeketten geben. Ich würde im Zweifelsfall die Opel-Werkstatt kontaktieren.
Nicht geprüft bedeutet nicht verboten.
Links für Ronal R42 7.0x16 ET35:
https://gutachten.bmf-application.com/ga/ABE/46171.pdf
https://gutachten.bmf-application.com/ga/R05/RA-000538-104-L0-34c-1-001.pdf
Mit diesen Bescheinigungen, immer im Fahrzeug mitzuführen, sind die Felgen mit Reifen 215/70-16 "ausgehfertig".