Der Händler sagt (vermutlich): "Das ist Stand der Technik.
Das ist nicht Stand der Technik, sondern der für uns Kunden nicht nachvollziehbare Algorythmus, im Oberstübchen derjenigen Mitarbeiter beim Hersteller, welche auswürfeln entscheiden, wann bei welcher Ausstattung, was genau und wie lange drin ist . Ist aber kein typisches Opel-Problem und gibt es bei anderen Herstellern auch!
. Ist aber kein typisches Opel-Problem und gibt es bei anderen Herstellern auch!
Ist halt auch eine "Kopfsache". Wenn man, wie ich die ULTIMATE-Ausstattung hat, dann denkt man, da muß ja alles drin sein, weil es ja so ziemlich die höchste Ausstattungsstufe ist. Zumindest so `ne simple Sache, wie ein Doppeltonhorn, aber so kann man sich irren. Da hilft auch nicht unbedingt der Blick, in den Konfigurator weiter, denn der erzählt einem auch nicht alles!
Wie z.B. damals bei meinem Meriva B. Den habe ich mir im Konfigurator zusammengestellt und das Panoramaglasdach mit ausgewählt, aber nirgends kam dabei der Hinweis, daß man dann keinen Dachgepäckträger montieren darf (obwohl die dazu nötigen Befestigungspunkte trotzdem vorhanden waren)
Quarzsilberne Grüße
Christian
 
		 
				
	


 , da ich etwas nachfüllen muß. das merkwürdige an der Sache war nur, daß das Kühlmittel Opel 95599870, was in den Grandland kommt, blau ist, während das Kühlmittel in meinem Ausgleichsbehälter eine andere Farbe hat
, da ich etwas nachfüllen muß. das merkwürdige an der Sache war nur, daß das Kühlmittel Opel 95599870, was in den Grandland kommt, blau ist, während das Kühlmittel in meinem Ausgleichsbehälter eine andere Farbe hat

 Das ist genau das, was ich meinte. Meiner wurde, soweit ich weiß Ende 2019 gebaut (also nach Modelljahreswechsel) und ich habe ihn als Kurzzulassung gekauft. Ich habe den nicht mal vor Abholung gesehen, da er nicht bei meinem Händler, sondern bei einem anderen Händler (der selben Kette) stand. Aber netterweise hat mir damals mein Verkaufsberater eine Ausstattungsliste ausgedruckt, wo ich sehen konnte, was er so alles drin hat. Da kann ich ja von Glück sagen, daß ich Sitzheizung hinten, 12V-Steckdose im Kofferraum und DAB+ Radio habe (war ja demnach, zu dem Zeitpunkt nicht mehr Serie beim Ultimate, sondern Sonderausstattung). Ne 230V-Steckdose in der MKL brauch ich nicht. Da reicht mir die 12V-Steckdose dort aus, um Handyhalter und Dashcam mit Strom zu versorgen und die Sportpedale brauch ich auch nicht. Die sind ja aus ALU und wie die dann nach einiger Zeit aussehen, wenn vor allem der Winterdreck (Streusplit), unter den Schuhsohlen hängt, kann ich mir vorstellen
Das ist genau das, was ich meinte. Meiner wurde, soweit ich weiß Ende 2019 gebaut (also nach Modelljahreswechsel) und ich habe ihn als Kurzzulassung gekauft. Ich habe den nicht mal vor Abholung gesehen, da er nicht bei meinem Händler, sondern bei einem anderen Händler (der selben Kette) stand. Aber netterweise hat mir damals mein Verkaufsberater eine Ausstattungsliste ausgedruckt, wo ich sehen konnte, was er so alles drin hat. Da kann ich ja von Glück sagen, daß ich Sitzheizung hinten, 12V-Steckdose im Kofferraum und DAB+ Radio habe (war ja demnach, zu dem Zeitpunkt nicht mehr Serie beim Ultimate, sondern Sonderausstattung). Ne 230V-Steckdose in der MKL brauch ich nicht. Da reicht mir die 12V-Steckdose dort aus, um Handyhalter und Dashcam mit Strom zu versorgen und die Sportpedale brauch ich auch nicht. Die sind ja aus ALU und wie die dann nach einiger Zeit aussehen, wenn vor allem der Winterdreck (Streusplit), unter den Schuhsohlen hängt, kann ich mir vorstellen



 War bloß der berühmte Flüchtigskeitsfehler
 War bloß der berühmte Flüchtigskeitsfehler


 und zwar witzigerweise, mit Hilfe meiner eigenen Fotos. Es hängt nämlich davon ab, welches Horn Du hast! Das Zweitonhorn kann man von oben sehen (wie es Methusalem in Beitrag #47 korrekt beschrieben hat). Wenn Du das Zweitonhorn hättest, würdest Du es auch von oben sehen, da es neben dem Längsträger (zur Außenseite bzw. Kotflügel hin) hängt. Das Eintonhorn hängt, obwohl es am selben Punkt angeschraubt wird, unter dem Längsträger und ist daher von oben nicht zu sehen!
 und zwar witzigerweise, mit Hilfe meiner eigenen Fotos. Es hängt nämlich davon ab, welches Horn Du hast! Das Zweitonhorn kann man von oben sehen (wie es Methusalem in Beitrag #47 korrekt beschrieben hat). Wenn Du das Zweitonhorn hättest, würdest Du es auch von oben sehen, da es neben dem Längsträger (zur Außenseite bzw. Kotflügel hin) hängt. Das Eintonhorn hängt, obwohl es am selben Punkt angeschraubt wird, unter dem Längsträger und ist daher von oben nicht zu sehen!