Beiträge von Skorpion411

    Da kannste mal sehen! Meiner hat die Ultimate-Ausstattung und da wäre man doch der Meinung, daß dann auch das Doppeltonhorn enthalten ist, aber war es nicht. Hat bestimmt mit irgendwelchen Ausstattungspaketen bzw. mit der Änderung von Ausstattungsmerkmalen, im Laufe der Produktionszeit zu tun. Vielleicht haben sie ab einem bestimmten Zeitpunkt, beim Ultimate, das Doppeltonhorn eingespart:m0037:


    Ist doch lustig; meiner kann u.a. alleine einparken, lenkt automatisch zurück (wenn man von der Spur abkommt) und hat noch viele andere Assistenz-Spielereien drauf:m0007:, aber hatte beim Kauf nur dieses Eintonhorn:m0024:


    Na egal, seit Juni isses drin. Die Algorythmen der Entscheider bei Opel, welche bei den Austattungen bestimmen, was wann enthalten ist oder nicht, muß ich nicht verstehen:m0037:

    Das fängt schon an, mit der Außentemperaturanzeige an. Datum und Uhrzeit sind in weiß auf schwarz dargestellt, die Temperatur grau auf schwarz:m0016:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Mir ging es nicht darum hier als Sieger mit der besten Beschreibung rauszukommen,

    sondern um dem Fragesteller einen Hinweis zu geben wie bzw. wo er die Hupe lokalisieren kann ohne etwas abzuschrauben.

    So wie ich ihn verstanden habe wollte er ja nur die Hupe lokalisieren, nicht austauschen.;)

    So habe ich das auch nicht aufgefaßt und mein Beitrag war ja ebenfalls ein Hinweis für den Fragesteller, um die Hupe zu lokalisieren und andererseits, um zwischen Euch zu klären, warum Du die Hupe sehen kannst und OpelP4 nicht. Daran kann man von oben schon optisch erkennen (abgesehen vom Klang) , welche Hupe man drin hat. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß er, wenn er den genauen Montageort wissen möchte, auch beabsichtigt, dieses kastrierte Eintonhorn zu tauschen.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Jetzt habe ich die Lösung gefunden:m0011: und zwar witzigerweise, mit Hilfe meiner eigenen Fotos. Es hängt nämlich davon ab, welches Horn Du hast! Das Zweitonhorn kann man von oben sehen (wie es Methusalem in Beitrag #47 korrekt beschrieben hat). Wenn Du das Zweitonhorn hättest, würdest Du es auch von oben sehen, da es neben dem Längsträger (zur Außenseite bzw. Kotflügel hin) hängt. Das Eintonhorn hängt, obwohl es am selben Punkt angeschraubt wird, unter dem Längsträger und ist daher von oben nicht zu sehen!

    Der Befestigungspunkt ist immer der selbe Stehbolzen, nur unterscheiden sich die Hörner in punkto Geometrie des Haltewinkels! Deshalb hatte ich auch geschrieben, daß man besser zuerst das Eintonhorn abschraubt und dann den Stecker zieht, weil man so besser an den Stecker drankommt.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian


    Ps.: Egal ob man das Horn von oben sehen kann oder nicht, es ändert nichts daran, daß man nicht von oben, sondern nur so rankommt, wie in Beitrag #54 beschrieben. Sicherlich käme man auch direkt von unten ran, aber dann nur mit Hebebühne und Demontage der Verkleidung unter dem Motorraum. Ich glaube da ist meine Variante einfacher:m0022:

    Ok, ich habe den manuellen Modus bis jetzt selber noch nicht benutzt, obwohl ich den Wagen jetzt schon 13 Monate habe (Berlin liegt eben nicht in den Alpen:m0008:). Und so`n bischen ist halt noch die Schaltwagenzeit (35 Jahre) in Erinnerung, was das Hochschalten angeht:m0005:. Allerdings hätte ich mir auch denken können müssen, daß das Fahrzeug, bei dem, was der GLX alles so überwacht, auch da aufpaßt, daß der Motor nicht ausgeht.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es unterschiedliche Einbauorte gibt. Versuch doch mal, akustisch zu orten, wo die Hupe sitzt. Stell Dich vor den Wagen und laß eine andere Personen die Hupe betätigen, um zu horchen, von welcher Seite das Hupen kommt. Es müßte ja aus dem Bereich des Kotflügels, auf der Fahrerseite kommen. Wenn alle Stricke reißen, dann öffne doch einfach mal, nach meiner Anleitung, die Verkleidung und guck mal da rein, ob da das Horn sitzt. Und falls es nicht auf der Fahrerseite sitzt, dann bleibt ja nur eine andere, wenn auch schwer vorstellbare Möglichkeit, nämlich daß das Horn auf der Beifahrerseite sitzt. Aber wie gesagt, bis jetzt gab es hier noch keinen im Forum, wo das Horn auf der anderen Seite saß.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also der Gang wird im manuellen Modus ebenso angezeigt. Der Unterschied ist lediglich, daß statt dem großen D, was neben der Ganganzeige mit den Ziffern steht, ein großes M zu sehen ist. Wenn Du hochschaltest, dann wäre Gas wegnehmen kontraproduktiv. Gas wegnehmen mußt Du dann, wenn Du bergab fährst und runtergeschaltet hast, um die Motorbremse auszunutzen (so, wie es Wolfgang N63 treffend beschrieben hat:m0007:). Wenn Du im automatischen Modus bist und bei gleichbleibender Drehzahl in den manuellen Modus wechselst und dort dann hochschaltest, dann wirst Du am Drehzahlmesser erkennen, daß der Motor mit der Drehzahl heruntergeht, so wie er es auch im Automatikmodus macht. Du kannst jederzeit in den manuellen Modus wechseln. Dabei kann nichts passieren:m0019:. Du übernimmst im manuellen Modus quasi die Arbeit, die das Getriebe im Automatikmodus selbst erledigt, was das Hoch- oder Runterschalten angeht. Natürlich mußt Du im manuellen Modus den Drehzahlmesser im Auge behalten, damit Du mit der Drehzahl, beim Runterschalten nicht zu hoch kommst bzw. wenn Du manuell hochschaltest, damit der Motor nicht ausgeht, weil die Drehzahl zu stark in den Keller geht und die Leerlaufdrehzahl unterschreitet.


    Probier es doch einfach mal aus, eventuell auf einer ruhigen, bergigen Straße, sofern in Deiner Umgebung vorhanden, wie es sich z.B. im manuellen Modus macht, wenn man bergab fährt und dabei die Motorbremse gut ausnützen will, um die Bremsen zu schonen. Learning by Doing:m0019: oder "Praxis ist der beste Lehrmeister"


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Guckst Du einfach mal hier: Hupe Singleton

    Ps.: #54 ist die Nummer des Beitrags, welche Du immer in der oberen, linken Ecke findest:m0006:

    Mit meinem Beitrag solltest Du Deine Hupe auf jeden Fall finden, denn ich glaube nicht, daß der Einbauort abhängig von der Motorisierung ist!


    Quarzsilberne Grüße


    Christian