Also so ein Problem hatte ich zum Glück noch nicht, aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen von Opel, hatte ich auch immer irgendwelche Zickereien, von Seiten des Infotainmentsystems.
Bei meinem Meriva A haben sich alle paar Wochen von allein die Klangeinstellungen völlig verstellt.
Bei meinem Meriva B ist alle paar Wochen der Navi-Bildschirm "eingefroren" und bei meinem Mokka ließ sich ab und zu das Infotainmentsystem nicht aus- bzw. einschalten. War alles genauso nervig und die einzige Methode, um das in den Griff zu kriegen, war eine kurzzeitige Unterbrechung der Stromzufuhr, durch ziehen der entsprechenden Sicherung. Danach liefen die Geräte wieder wochenlang, als wenn nichts gewesen wäre.
Die Batterie abklemmen ist ja ein größerer Aufwand, zumal ja hinterher z.B. die Fensterheberautomatik neu "angelernt" werden muß. Aber selbst die Sicherung ziehen, ist ja schon je nach Modell ganz schön fummelig (u.a. beim Mokka und ich glaube, auch beim GLX). Und weil ich keine Lust hatte, jedesmal auszusteigen, den Sicherungskasten zu öffnen, die entsprechende Sicherung zu suchen und zu ziehen, habe ich beim Mokka einen Sicherungsautomaten (für Flachstecksicherungen) eingesetzt.
Problem war nur, daß der Automat dicker war, als die Flachstecksicherungen und deshalb nicht direkt in den Steckplatz gepaßt hat. Also habe ich mir einen passenden Stecker (der exakt die Form einer Flachstecksicherung hat) besorgt und mittels 2 Einzeladern, welche am Stecker dran waren und Kabelschuhen, am Automaten befestigt. Diesen Automat haben ich dann mit Montageklebeband am Rahmen im Armaturenbrett so befestigt, daß ich bequem mit der linken Hand herankam, ohne dazu aussteigen zu müssen. Ach ja, wichtig ist noch zu erwähnen, daß es ein Sicherungsautomat war, der einen zusätzlichen Knopf hatte, mit dem man den Automat auch manuell auslösen konnte.
Von da an, wenn das Infotainmentsystem mal wieder rumgezickt hat, dann brauchte ich nur den Deckel vom Sicherungskasten öffnen, hineingreifen, den Sicherungsautomaten manuell auslösen und nach 2 - 3 Sekunden wieder einschalten und den Deckel wieder zumachen, ohne aussteigen zu müssen.
Wenn also in Deinem Fall, auch vom FOH, keine Ursache zu finden ist, dann wäre dies zumindest eine wesentlich bequemere Lösung, als jedesmal die Batterie abzuklemmen.
Aber in einem Punkt stimme ich Dir voll zu, nämlich daß sowas nicht sein kann dürfte, weil es halt extrem nervig ist. Das Blöde an der Sache ist aber, daß es immer mehr solcher Probleme gibt, je mehr Elektronik in den modernen Fahrzeugen eingebaut ist.
Solange die ganzen elektronischen Helferlein einwandfrei funktionieren, ist alles super. Aber wenn die mal anfangen rumzuzicken, dann stehste davor und kannst kaum was selber machen, außer die Sicherung ziehen.
Letztens hatte ich mit meinem Navi 5.0 auch meinen Spaß. Da habe ich die Sprachtaste gedrückt und aus Jux mal ein Kraftausdruck gebraucht (passiert schon manchmal, wenn die Tante mal wieder was an den Ohren hat
). Da kam nur ein "das habe ich leider nicht verstanden". Anschließend wollte ich nach einem bestimmten Titel suchen und diesmal kommt mir die Tante mit dem Spruch "die Titelsuche per Spracheingabe ist in der gewählten Audioquelle (USB-Stick) nicht möglich". Erst nach dem Ziehen und erneuten Einstecken des USB-Sticks, funktionierte die Titelsuche per Sprache wieder
. Da konnte man ja fast den Eindruck haben, die Tante wäre beleidigt gewesen
Quarzsilberne Grüße
Christian