Beiträge von Skorpion411

    Ist generell schon interessant, was der GLX so für Geräusche macht. Manchmal, wenn ich in meinem GLX sitze und bei ausgeschalteter Zündung das Radio einschalte (wenn der blöde ECO-Modus dies nicht verhindert) dann höre ich aus dem Armaturenbrett (wenn das Radio noch nicht Musik spielt), von der linken Seite her, ein leises Geräusch, welches so ähnlich klingt, wie früher die Wählscheibe bei älteren Telefonen, wenn sie zurückläuft (die Älteren hier kennen solche Telefone bestimmt auch noch:m0017:)

    Jetzt habe ich rausgefunden, wo dieses Geräusch herkommt. Es ist der Tacho. Wenn man das Radio einschaltet, dann zuckt die Tachonadel leicht nach unten, während man das Geräusch hört;)

    Hallo, das ist leider nicht möglich:(. Du hast nur 2 Möglichkeiten, bzgl. der Geschwindigkeit. Entweder Du fährst mit aktiviertem Tempomat, dann kannst Du über die Memorytaste am Lenkrad, die abgelesene Geschwindigkeit durch 2maliges Drücken, für den Tempomat übernehmen oder Du verwendest den Geschwindigkeitsbegrenzer. In diesem Fall kannst Du

    ebenfalls über die Memorytaste die abgelesene Geschwindigkeit, für den Geschwindigkeitsbegrenzer übernehmen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, denn weder zeigt das Navi Geschwindigkeitsbegrenzungen an oder warnt vor deren Überschreitung (unabhängig davon, ob eine Route geplant ist oder nicht), noch läßt sich die Verkehrszeichenerkennung mit dem Navi koppeln.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Nanu, was ist denn passiert=O hier klang das doch noch ganz anders:

    Hallo,

    ist doch super, habe eine Antwort von meinem FOH bekommen, bei der Inspektion wurde die ganze Software durchegschaut, so auch die Sitzheizung, die jetzt super funzt

    Grüßle aus Bayern

    Da hatten wir ja noch die Hoffnung, daß es tatsächlich ein Update gibt und damit besser würde (ok, zu dem Zeitpunkt wußten wir ja nicht, daß es dieses Update offenbar nur für die Hybridversionen gibt:()

    Dein letzter Post klingt ja so, als ob die Sitzheizung doch wieder nicht so toll funktioniert:( Update für die Katz???=O


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also vorhanden ist der Notbremsassistent bei mir definitiv. Gleich am ersten tag, bin ich etwas zu forsch an eine rote Ampel herangefahren und da fing er an zu piepen und im Instrumentendisplay stand "ACHTUNG - FUSSGÄNGER" (weil vor mir Fußgänger über die Straße liefen, die er auch gut erkannt hat). Was ich dann auch gemacht habe. Hätte ich nicht gebremst, dann hätte er es in dem Moment hoffentlich selber gemacht.

    In einer anderen Situation habe ich beim Heranfahren, an einen Ampelstau gebremst, aber ihm war das offensichtlich nicht stark genug, denn plötzlich hat er selber stark gebremst. Kam ein bischen unerwartet:m0028:

    Ich habe jetzt definitiv keine Lust auszuprobieren ob die Karre bei Tempo 50 eventuell doch noch Lust hat

    auf den letzten 10m eine Vollbremsung hinzulegen.

    Geht mir genauso. Drauf ankommen lassen würde ich es auch nicht, zumal ja der allgemeine Tenor von Opel, bezüglich der ganzen Assistenzsysteme ist, daß man sich nicht blind darauf verlassen darf!

    Wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat mit Abstandsregelung in der Stadt auf einen Ampelstau zufahre reagiert

    das Auto nicht erkennbar. Ich bin es vom Grand Cherokee gewohnt daß frühzeitig verlangsamt wird, das macht der

    GLX nicht.


    Anders sieht es aus wenn die ganze Zeit ein Fahrzeug vor mir ist, dann klappt alles wie erwartet.

    War bei mir auch so. Hatte ich auf der Landstraße ein Fahrzeug vor mir, dann hat meiner in der Ortschaft, an der Ampel genauso wie mein Vordermann normal runtergebremst, bis zum Stillstand. Wenn ich auf einen weit vor mir liegenden Ampelstau, wo bereits alle stehen zufahre, dann hatte ich auch schon das Gefühl, daß er da anders reagiert.

    Aber ich wollte es nicht darauf ankommen lassen!!!


    Außerdem muß man hier auch differenzieren, zwischen dem Abstandstempomat und dem Notbremsassistenten. Denn beim Abstandstempomat heißt es ja:


    Unbenannt.JPGUnbenannt1.JPG


    D.h. wenn der Vordermann eine Gefahrenbremsung macht, dann kann der Abstandstempomat da nicht so schnell reagieren. Und der zweite Text wäre auch die Erklärung, warum der Abstandstempomat bei stehenden und vorausfahrenden Fahrzeugen unterschiedlich reagiert.

    Wohingegen der Notbremsassistent bei mir schon, wie weiter oben beschrieben, schon selbst ordentlich "draufgetreten" hat.

    Aber wiegesagt, nicht blind darauf verlassen und immer dran denken (worauf in der BA ja oft genug hingewiesen wird), daß ich als Fahrer letztendlich die Verantwortung habe:m0007:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Isolationsmasse habe ich auch abgebaut und auch als Vergleich, die gleiche Bekleidung an gehabt. Der einzige Unterschied war halt, daß mein Mokka Stoffsitze und keine Sitzbelüftung hatte. Einerseits hatte ich ja schon im Beitrag #28 vermutet, daß dies konstruktionsbedingt so ist, im Zusammenhang mit der Sitzbelüftung. Andererseitshabe ja hier einige geschrieben, daß sie bei früheren Opel-Fahrzeugen, ebenfalls mit Ledersitzen und Belüftung, deutlich bessere Heizleistungen hatten. Fazit: Es ist zwar konstruktionsbedingt, aber PSA hätte es besser machen können!

    Nur eine Erklärung hat Opel/PSA für das Problem der langsamen Sitzheizung bzw. schlechten Heizleistung:

    Zeitweise unzureichende Heizleistung kommt daher, dass das Energie-Management des Fahrzeugs Verbraucher mit hoher elektrischer Leistung zeitweise abschaltet oder reduziert um Energie zu sparen bzw.die Batterie effizienter zu laden oder zu schonen.

    Mein FOH meinte, wenn viel Kurzstrecken gefahren werden, dann merkt man die schlechte Heizleistung mehr, wenn man viel Langstrecke fährt, dann wird die Heizleistung besser sein da die Batterie ja in besserem Ladezustand ist. So die Erklärung die der FOH von Opel/PSA erhalten hat.

    Wie gesagt, klingt diese Erklärung schon plausibel und ich habe in dem Zusammenhang auch zumindest bei der Lenkradheizung das Gefühl gehabt, daß die Lenkradheizung teilweise unterschiedlich stark heizt. Manchmal kam es mir ein bischen schwächer vor, aber letzten Samstag fand ich, daß sie stärker geheizt hat. Das wäre ja ein Indiz, daß an dieser Erklärung was dran ist. Das hängt garantiert mit dem Batteriemanagement zusammen. Das ist halt der Fluch der modernen Technik. Da immer mehr Steuergeräte in den Fahrzeugen verbaut sind, die beim Unterschreiten einer Mindestspannung ihren Dienst verweigern, geht es heutzutage wahrscheinlich gar nicht mehr ohne ein solches Batteriemanagement.

    Wenn man stundenlang z.B. das Radio laufen läßt, dann hat die Starterbatterie vieleicht noch genug Strom, um den Anlasser durchzudrehen, aber nicht mehr genug, um alle Steuergeräte ausreichend zu versorgen. Und schon springt der Motor nicht an:m0033:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also ich erschrecke mich dabei nicht und schaue auch nur ganz kurz auf die Instrumente (so, als würde ich ganz normal auf den Tacho schauen) ob was im Display steht bzw. eine Kontrollleuchte an ist. Wenn dies nicht der Fall ist, dann denke ich nicht weiter drüber nach.


    Bei der akustischen Warnung, bevor die Notbremsung erfolgt, kommt aber eigentlich auch eine Meldung im Instrumentendisplay ("Bremsen!") incl. Achtung-Zeichen.


    Beim Totwinkel-Assistenten hat's bei mir noch nie gepiept, sondern nur die grüne LED, auf der entsprechenden Seite geleuchtet. Da sollte eigentlich auch nichts piepen, denn sonst würde das Ding auf einer mehrspurigen Straße, wenn man mehrfach überholt bzw. überholt wird, andauernd piepen.


    Und was den Spurhalte-Assistent angeht, der piept normalerweise gar nicht, sondern es blinkt nur die Kontrolleuchte und er lenkt selbsttätig zurück. Zu piepen fängt er erst dann an, wenn man mehrfach kurz hintereinander bzw. dauerhaft über die Markierung kommt. Außerdem erscheint dann im Instrumentendisplay die Meldung "ACHTUNG - Halten Sie das Lenkrad fest!"


    Dann gibt es ja auch unterschiedliche Töne. Wenn er bei meinem GLX ohne irgenwelche Meldungen einmal kurz piept, dann hört sich das nicht so an, wie die Töne von den Parksensoren oder bei anderen Warnungen, wie z.B. wenn der Wählhebel beim Aussteigen nicht auf P steht, sondern es hört sich eher so an, wie das einmalige kurze Pieps, wenn man das Parklicht ein- bzw. ausschaltet.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Danke. Hab grad mit der Werkstatt telefoniert. Also bei der Checktaste zeigt er nichts an. Da die Lampe wieder aus ist, vermutet man nur eine kurzzeitige Störung vielleicht durch Eis? Soll jetzt abwarten. Wenn es aus bleibt können sie neh nix machen. Speicher selber wurde nicht ausgelesen. ?

    Also daß der orange Maulschlüssel wegen Eis aufleuchtet, hatte ich im Februar auch.


    Siehe: Geschwindigkeitsregler


    Aber der ging an, in Verbindung mit einer Meldung im kleinen Display (zwischen den Rundinstrumenten) : "Parksensoren gestört - Parksystem wird deaktiviert" (wurde auch tatsächlich abgeschaltet und die LED im entsprechenden Schalter leuchtete). Zeitgleich ging das Navi an und hat mir die nächsten FOH`s angezeigt. Und das blieb auch so, bis ich ca. 20min. später bei McD..... in der Schlange stand. Da ging auf einmal der Maulschlüssel wieder aus und kurz danach auch die LED im Schalter von den Parksensoren und alles ging wieder (vermutlich waren inzwischen die vorderen, inneren Sensoren wieder einigermaßen aufgetaut).


    Also ich denke mal, wenn in Deinem Fall eine Vereisung der vorderen Sensoren ursächlich wäre, dann hätte es in etwa so ablaufen müssen, wie bei mir. Zumindest hätte der orange Maulschlüssel wesentlich länger als nur 1-2s aufleuchten müssen, denn wenn die Sensoren erst einmal vereist sind, dann ist das Eis ja nicht nach 1-2s wieder verschwunden.

    So etwas habe ich auch ab und zu (aber nicht beim Betätigen des Blinkers). Da piept er einmal ganz kurz, aber ohne daß irgendwas im Display angezeigt wird oder eine Kontrollleuchte aufleuchtet. Da geht mir nur die Frage durch`n Kopf: "...was hat er denn jetzt?" Und wenn er da gar nix weiter anzeigt, nehme ich das auch nicht so ernst und fahre deshalb nicht gleich bei jedem noch so kleinen Pieps zum FOH. Wenn es was ernsteres wäre, dann denke ich mal, daß @opellinde Recht hat, wenn er meint, daß dann die Anzeige bzw. die entsprechende Kontrolllampe permanent leuchtet.


    Ist natürlich im Fall von @opellinde auch schwierig, die Anzeige im Display zu erkennen, wenn die Meldung nicht so einfach reproduzierbar ist (1x von 50x Blinker betätigen). Außerdem schaut man ja beim Betätigen des Blinkerhebels, in den seltensten Fällen, auf das Display, sondern vorrangig auf den Verkehr. Und wenn die Meldung nur kurz erscheint und gleich wieder verschwindet, dann wird es bei dieser Konstellation schwierig werden, dem FOH zu sagen, was da angezeigt wurde.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian