Beiträge von Skorpion411

    Wenn sich ne Kolbenstange in einer trockenen Gummimanschette bewegt riechts aber irgendwann nach verbrannten Gummi 8|

    Das knarzt dann nicht sondern quietscht ^^

    So schnell kannste aber niemals das Kupplungspedal treten, daß sich dabei soviel Reibungshitze entwickelt, daß die Staubschutzmanschette aus Gummi, welche den Geberzylinder zum Fußraum hin abdeckt anfängt, nach verbranntem Gummi zu riechen:m0008: Abgesehen davon, daß eine solche Staubschutzmanschette, selbst wenn die Kolbenstange trocken in ihr läuft, niemals derart laute Geräusche verursachen würde, könnte man da ja etwas "Gleitmittel" applizieren:m0037:


    Außerdem besteht auch die Möglichkeit, daß es keine flache Manschette, mit einem Loch in der Mitte ist, sondern ein Faltenbalg wie man z.B auf diesem Bild sehen kann (aus dem Link von@kalleh):

    Oder die Rückholfeder, Teilenummer: 9820341880.

    Bilder z.b.: https://sklep.dixi-car.pl/spre…-zafira-life-p-15662.html

    Unbenannt.JPG




    Der würde sich auf der Kolbenstange normalerweise gar nicht bewegen, sondern beim Betätigen des Pedals zusammengedrückt werden und beim Loslassen sich wieder auseinanderziehen.

    Dem Geräusch nach zu urteilen, würde ich auch sagen, genau wie Uwe-B, daß das Geräusch von der Rückholfeder des Kupplungspedals herrührt:m0006:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Oh je, das Pedal klingt ja, wie ein alter knarzender Schaukelstuhl aus Holz:m0031: Ich nehme alles zurück! Das ist nicht nervig; das ist superätzend:m0024: Nicht zum Aushalten und ich hoffe mal für Dich, daß das Dein FOH in den Griff kriegt:m0007:. Ein Glück, daß es meinen 1.6er Benziner nur mit Automatik gab (aber nicht nur deswegen):m0011::m0011::m0011:

    Also ich glaube es auch ohne Video:m0007: Da ich beruflich viel mit Maschinen und Schmierstoffen zu tun habe, weiß ich durchaus, was an mechanischen Bauteilen teilweise für krasse Geräusche entstehen können, wenn keine ausreichende Schmierung vorhanden ist. Und gerade beim Kupplungspedal, was Du andauernd betätigen mußt, geht so eine Geräuschkulisse gar nicht. So`n Knarzen hatte ich in der Rückenlehne, von meinem letzten Wagen (Mokka). War auch nervig, aber da konnte ich kein Fett reinsprühen, sondern höchstens die Musik lauter drehen:m0008:


    ? Schade, dass man hier kein kurzes Video hochladen kann. Das glaubet einem keiner, wenn er es nicht gehört hat. So extrem laut hab ich es noch nie gehört. ?

    Dem kann ich nur zustimmen. Die Dateimenge darf halt nicht größer als 1MB sein (weshalb man ja oft auch Fotos verkleinern muß, um sie hier reinzustellen) und da wird es bei Videos schwierig, denn wie lang wäre wohl ein Video mit 1MB:m0040:. Kenn ich von meinem Beitrag zum Thema Doppeltonhorn. Da mußte ich die beiden kurzen Videos auch über Youtube hier reinstellen:m0037:

    Hallo, zuerst mal willkommen im GLX-Forum:m0023:


    Hast Du schon einmal probiert, diese über den Schalter anzuklappen? Falls ja und dabei beide rangeklappt sind, dann könnte man zumindest einen Kabelbruch, losen Stecker bzw. Defekt des Klapp-Antriebs ausschließen. Falls der linke Spiegel dabei ebenfalls nicht anklappt, dann kann es natürlich an einer der genannten Ursachen liegen. Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, daß aus irgendeinem Grund, beim automatischen Anklappen, der linke Spiegel nicht angesteuert wird.


    Wobei ich aber glaube, daß man beim manuellen Anklappen mit dem Schalter quasi das gleiche Signal an die Klapp-Antriebe gibt, wie das Steuergerät beim automatischen Anklappen.


    Was eventuell auch noch sein könnte, schau doch mal nach, ob der Schalter für die Auswahl linker/ rechter Spiegel in der Mittelstellung steht. Wenn nicht, dann kann das vielleicht auch der Grund sein, denn der Schalter läßt sich zum manuellen Anklappen auch nur nach unten ziehen, wenn er in Mittelsteung steht. Sind alles nur reine Vermutungen, aber da hast Du zumindest ein paar Anhaltspunkte, was Du schon mal ausprobieren kannst, um einige Sachen schon mal auszuschließen und die Störung einzukreisen.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hallo, was man auch noch nehmen kann, ist dieses Sprühfett hier:


    20211220_112056.jpg


    WARTUNGSSPRAY WEISS von LIQUI MOLY. Ist ein Sprühfett und auf jeden Fall besser geignet, als ein Kriechöl, was die Haftfähigkeit angeht. Ein Siliconöl bzw. so etwas wie WD40 oder Caramba würde zwar auch helfen, aber nur kurzzeitig, weil diese dünnen Öle mit der Zeit aus dem Pedalgelenk wieder rauslaufen würden. Dieses Sprühfett läßt sich genauso leicht applizieren, wie WD40 (mit einem entsprechenden Sprührohr), hat aber den Vorteil, da es sich um einen Haftschmierstoff handelt, bleibt das Sprühfett im Gegensatz zu Ölen, besser an der Schmierstelle haften:m0007: Und man braucht da nicht mit `nem Pinsel rumschmaddern: m0014:


    Ich hatte mal bei meinem Meriva A damals das Problem, daß das Untergestell vom Fahrersitz, bei Lastwechseln (Anfahren, Bremsen sowie in Kurven) irgendwann anfing, zu knarzen.

    Meine Vermutung war damals, daß das Geräusch von der Höhenverstellung kommt. Also habe ich den Sitz ganz hoch gestellt, eine Matte druntergelegt, um den Teppich zu schützen und dann habe ich sämtliche Gelenke und Scharniere, von der Sitzhöhenverstellung, ordentlich eingesprüht (wichtig ist: vorher die Dose ordentlich schütteln, damit die Stahlkugeln den Schmierstoff gut durchmischen und er nicht zu dünn ist und zu viel abtropft). Anschließend alles überschüssige Fett abgewischt und schließlich den Sitz wieder ganz runter gestellt. Und was soll ich sagen?


    Ich habe nie wieder knarzende Geräusche vom Untergestell gehört, bis zum heutigen Tage (der Wagen gehört seit 04.2011 meinem Bruder):m0011:

    Wenn man mit diesem Spray die folgenden Stellen:


    Das Knarzen kommt höchstwahrscheinlich von einer Lagerstelle des Kupplungspedals oder einem Ankerpunkt der Pedalfeder.

    einsprüht, dann sollte für längere Zeit Ruhe sein:m0019: Denn eines ist klar! Nämlich daß solche Knarzgeräusche auf Dauer echt nerven:m0033:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Ist generell schon interessant, was der GLX so für Geräusche macht. Manchmal, wenn ich in meinem GLX sitze und bei ausgeschalteter Zündung das Radio einschalte (wenn der blöde ECO-Modus dies nicht verhindert) dann höre ich aus dem Armaturenbrett (wenn das Radio noch nicht Musik spielt), von der linken Seite her, ein leises Geräusch, welches so ähnlich klingt, wie früher die Wählscheibe bei älteren Telefonen, wenn sie zurückläuft (die Älteren hier kennen solche Telefone bestimmt auch noch:m0017:)

    Jetzt habe ich rausgefunden, wo dieses Geräusch herkommt. Es ist der Tacho. Wenn man das Radio einschaltet, dann zuckt die Tachonadel leicht nach unten, während man das Geräusch hört;)

    Hallo, das ist leider nicht möglich:(. Du hast nur 2 Möglichkeiten, bzgl. der Geschwindigkeit. Entweder Du fährst mit aktiviertem Tempomat, dann kannst Du über die Memorytaste am Lenkrad, die abgelesene Geschwindigkeit durch 2maliges Drücken, für den Tempomat übernehmen oder Du verwendest den Geschwindigkeitsbegrenzer. In diesem Fall kannst Du

    ebenfalls über die Memorytaste die abgelesene Geschwindigkeit, für den Geschwindigkeitsbegrenzer übernehmen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, denn weder zeigt das Navi Geschwindigkeitsbegrenzungen an oder warnt vor deren Überschreitung (unabhängig davon, ob eine Route geplant ist oder nicht), noch läßt sich die Verkehrszeichenerkennung mit dem Navi koppeln.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Nanu, was ist denn passiert=O hier klang das doch noch ganz anders:

    Hallo,

    ist doch super, habe eine Antwort von meinem FOH bekommen, bei der Inspektion wurde die ganze Software durchegschaut, so auch die Sitzheizung, die jetzt super funzt

    Grüßle aus Bayern

    Da hatten wir ja noch die Hoffnung, daß es tatsächlich ein Update gibt und damit besser würde (ok, zu dem Zeitpunkt wußten wir ja nicht, daß es dieses Update offenbar nur für die Hybridversionen gibt:()

    Dein letzter Post klingt ja so, als ob die Sitzheizung doch wieder nicht so toll funktioniert:( Update für die Katz???=O


    Quarzsilberne Grüße


    Christian