Also die Aufnahmen sind schon nicht schlecht, aber natürlich auch nicht perfekt. Das kannste ja speziell bei den Nachtaufnahmen sehen. In der Stadt mit viel Straßen- und anderer Beleuchtung geht es ja noch, aber bei den Aufnahmen außerhalb von Ortschaften (auf der Autobahn oder Landstraße) kann man gut die Hell-Dunkel-Grenze der LED-Scheinwerfer erkennen. Außerhalb des ausgeleuchteten Bereichs jedoch ist es dunkel.
Ist für die Kamera wahrscheinlich das gleiche Problem, wie damals bei den Fotos auf dem Mond.
Da war die Oberfläche dermaßen hell, daß die Sterne im Hintergrund gar nicht zu sehen waren und ich denke mal, daß es bei der Dashcam genauso ist. Der ausgeleuchtete Bereich vor dem Fahrzeug ist so hell, daß die Kamera die Belichtung so "runterregelt", daß eben die Bereiche außerhalb des Lichtkegels dunkel bleiben. Würde die Kamera die Belichtung derart "hochdrehen", daß die dunklen Bereiche besser zu erkennen sind, dann wäre in dem Moment der Bereich, der ausgeleuchtet wird, völlig überbelichtet.
Kennzeichen sind bei größeren Entfernungen bzw. Geschwindigkeiten, bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen nicht mehr so gut zu erkennen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist meine Version kaum noch zu bekommen, weil es schon die Nachfolger seit geraumer Zeit gibt. Aber egal, denn bis jetzt funktioniert sie im Großen und Ganzen einwandfrei. Lediglich das GPS-Modul braucht manchmal schon ein bis zwei Minuten, wenn sich die Kamera eingeschaltet hat, bis es arbeitet. Wobei ich auch das Gefühl habe, daß sie dabei länger braucht, wenn man unmittelbar nach dem Einschalten, sofort losfährt. Anders als wenn die Kamera schon startet mit der Aufzeichnung und man aber nicht sofort aus der Parklücke fährt (quasi als wenn das GPS-Modul den Standort schneller erfaßt, wenn das Fahrzeug dabei noch steht und nicht bewegt wird).
Ich hatte es auch schon 2 - 3 mal, daß die Kamera als sie Strom bekam, nicht von allein anging. Dann habe ich sie manuell per Tastendruck gestartet. Beim Einschalten gibt sie so `ne Art Melodie von sich und der Bildschirm ist für ein paar Sekunden an (die Zeitspanne kann man einstellen, sowie die Einschaltmelodie abschalten). Außerdem gibt es eine Kontrolleuchte (die REC-Taste) die aber leider bei Tage bzw. direkter Sonneneinstrahlung kaum zu erkennen ist.
Am Besten ist, daß man auf die Einschaltmelodie hört und darauf achtet, daß das Display angeht, um zu kontrollieren, daß sie wirklich angegangen ist.
Fazit: Ich finde sie ganz gut, aber ein paar Kleinigkeiten hätte man noch besser machen können (z.B. eine besser sichtbare Kontrollleuchte durch eine kleine rote bzw. blaue LED im Gehäuse).
Quarzsilberne Grüße
Christian