Beiträge von Skorpion411

    Normalerweise dürfte da auch nichts aufgehen, denn wenn man außerhalb der Waschhalle steht, steht man ja deutlich weiter, als einen Meter weg vom Fahrzeug und da dürfte der Wagen den Schlüssel nicht mehr erkennen. Aber wie geschrieben, sicher ist sicher :m0019:

    Das mit dem Verschließen mache ich auch immer, damit die Spiegel anklappen :thumbup:

    Der Hochdruckreiniger kommt aber an Stellen, wo die Bürsten niemals hinkämen, wie z.B. in die Radkästen oder zwischen die Speichen der Felgen oder den Bereich unterhalb der Scheibenwischer.

    Wegen der Sensoren mache ich mir keine Sorgen. Man weiß ja, wo welche Sensoren sitzen und braucht ja dann nicht so dicht und lange mit der Lanze draufhalten :thumbup:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Das mit mit dem Hochdruckreiniger an den Türgriffen und der Heckklappe ist völlig normal, wenn man mit dem elektronischen Schlüsel dicht genug dran steht und der

    Strahl über die Türgriffe bzw. unter die Heckschürze geht. Ist mir auch schon passiert, daß die Spiegel dann öfter mal ein- und wieder ausklappen bzw. daß die Heckklappe aufging.


    Deshalb habe ich mir angewöhnt, beim Kärchern bzw. in der Portalwaschanlage, den Hecklappensensor und die elektrische Heckklappe sicherheitshalber zu deaktivieren. Gerade in der Portalwaschanlage isses auf jeden Fall sicherer. Eigentlich sollten ja der Sensor bzw. die Türgriffe nur funktionieren, wenn der Schlüssel sich im Umkreis von höchstens 1m, von der jeweiligen Fahrzeugseite befindet und wenn man außerhalb einer Portalwaschanlage steht, dann ist man ja wesentlich weiter weg. Aber sicher ist sicher, damit nicht sowas wie das hier passiert, denn wer weiß wie groß der Umkreis wirklich ist :m0037: :m0037: :m0037: :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man beides vor dem Waschen deaktiviert, dann kann auch nichts passieren, wenn man versehentlich den Taster für die Heckklappe betätigt, während man außerhalb der Waschanlage wartet, denn die Reichweite der Fernbedienung reicht auf jeden Fall aus, um die Heckklappe zu öffnen!

    Schlüssel unbeaufsichtigt im Wagen lassen traue ich mich nicht. Wer weiß ob ich nicht ausgeschlossen werde.

    Kann ich absolut nachvollziehen. Wenn alles korrekt funktioniert, dürfte zwar das "Aussperren" gar nicht passieren, weil der GLX erkennt, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet. Aber solch ein System kann ja auch mal fehlerhaft arbeiten bzw. wenn die Batterie im Schlüssel, die ja auch den Transponder für KeylessGo versorgt, so schwach ist, daß der Wagen den Schlüssel nicht im Fahrzeug erkennt, könnte es evtl. passieren. Wobei ich vermute, daß zumindest das Verriegeln von außen, durch Drücken auf den Türgriff auch nur funktioniert, wenn der Wagen den Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs erkennt, was er bei zu schwacher Batterie ja dann auch nicht kann.


    Wenn Dich das Aus- und Einklappen der Spiegel beim Kärchern stört, dann mach es doch einfach so, wie #Arnold1960 in seinem Beitrag geschrieben hat. Oder Du packst den Schlüssel in eine Hülle, die das Transpondersignal abschirmt (wie z.B. Alufolie etc.)


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Dachte ich mir eigentlich schon, daß das auch nicht geht :m0024: Vielleicht will er den Wagen bei laufendem Motor verschließen, weil er keine Lust hat, während des Updates die ganze Zeit im Wagen zu sitzen und auch nicht den Wagen ständig zu beaufsichtigen. Aber da gäbe es ja noch die Möglichkeit, das Update während der Fahrt aufzuspielen. Habe ich letztens beim Karten-Update so gemacht. Allerdings kann man, glaube ich, während des Updates, keine Einstellungen (z.B. die Auswahl der Lüftungsdüsen etc.) auf dem Touchscreen vornehmen. Und Musik während des Updates hören geht offenbar auch nicht. Aber wenigstens geht das Update auch vom hinteren USB-Port (beim vorderen ist bei mir die Handyhalterung eingestöpselt, zwecks Aufladen und Android-Auto).


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Mehr als 20km/h beim Kriechen ist nicht normal und kenne ich von meinem auch nicht. Meiner kriecht auch mit ca. 6km/h und mit meiner Bremse komme ich mittlerweile auch gut klar. Was die Kriechgeschwindigkeit angeht, da solltest Du auf jeden Fall mal bei Deinem FOH nachhaken!


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Na, so wie ich unsern GLX kenne, wird ihm das bestimmt nicht passen und er wird das durch eine entsprechende Störmeldung kundtun. Kannst ja mal folgendes versuchen. Leg den elektronischen Schlüssel ins Auto und schließe dann mit dem physischen Schlüssel den Wagen ab.

    Aber bei der Konstellation wäre mir nicht sehr wohl (bzgl. der Möglichkeit des Fahrzeugdiebstahls).


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Na dann ist es ja gut. Das klang erst so, als hätte er doch noch einige Macken mehr. Aber wenn ich das jetzt richtig auffasse, dann handelt es sich bei den "Macken" nicht um wirkliche Störungen, sondern um Dinge, die mehr auf die Art und Weise zurückgehen, wie die Konstrukteure so einiges verbockt haben.

    Das mit dem leisen Motor kann ich bestätigen. Erst am letzten WE habe ich ihn mal richtig getreten und selbst bei 220km/h ist der Geräuschpegel noch so, daß man sich ganz normal im Auto unterhalten kann.

    Was die Tür angeht, da würde ich mal zum FOH fahren und die einstellen lassen (kann es sein, daß Deiner aus dem Werk in Sochaux stammt? Denn offenbar ist dort die Verarbeitung nicht so gut gewesen, wie bei den Fahrzeugen aus Eisenach. Wenn er aus dem PSA-Werk in Sochaux stammt, dann steht an der elften Stelle der Fahrgestellnummer ein S. Stammt er aus Eisenach dann steht dort eine 6)


    Naja, wie dem auch sei, wenn Du irgendwelche Probleme hast mit Deinem GLX, dann findest Du hier im Forum bestimmt eine Lösung bzw. gute Tipps zu vielen Sachen :m0007:.

    Ansonsten hat er ja weitere Macken, die ich bislang von anderen Fahrzeugen nicht kannte, so insbesondere den unsäglichen Eco-Modus, der das Radio im Stand ruck-zuck ausschaltet.

    Tja der nervige ECO-Modus ist leider selber keine Macke, die man auf Garantie beseitigen lassen könnte, sondern so vom Hersteller gewollt. Die Macke liegt in diesem Fall ganz klar bei dem Entwickler, der sich das ausgedacht hat :m0025:


    Was hat er denn sonst noch so für Macken? Vielleicht entpuppt sich ja die eine oder andere Sache doch noch als Nicht-Macke, sondern so vom Hersteller gewollt.

    Bzw. findest Du hier im Forum zu der einen oder anderen Macke evtl. eine Lösung :m0007:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hallo, also wenn ich bei meinem GLX die Bremse loslasse, dann rollt er normalerweise mit ca. 6km/h vorwärts. Ich habe es auch schon erlebt, daß wenn er vorwärts rollt, bei einer minimalen Kante (ohne daß ich Gas gebe) stehen bleibt und diese erst nach leichtem Gas geben, überwindet.


    20220505_120831.jpg


    Daß die Bremse beim Stop and Go bzw. beim Einparken etwas knackig zupackt, kann ich zwar bestätigen, aber ich habe mich dran gewöhnt und mittlerweile geht es

    eigentlich ziemlich gut, mit dem Schleifen lassen.

    Ok, von meinem Mokka kenne ich das auch nicht, aber der hatte ja auch ein Schaltgetriebe :m0005:


    Die Erklärung ist doch absolut schlüssig. Wenn ich den Wagen im Standgas rollen lasse, dann leicht verzögere mit schleifender Bremse und das Automatikgetriebe in diesem Moment, bei unverändertem Druck aufs Pedal, plötzlich in den Leerlauf schaltet, dann schiebt der Motor ja nicht mehr und die Bremse packt dann eben "giftig" zu.

    Aber wiegesagt, ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache :m0010:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian