ich weiß nicht, ich habe seit 1992 NOCH NIE Öl außerhalb der Serviceintervalle aufgefüllt, oder auffüllen lassen
habt "ihr" denn sooo viel Verluste beim Öl ??
Nein, sooo viel Verluste habe ich auch nicht, aber als ich letztens mal nachgeschaut habe, habe ich festgestellt, daß schon ein bischen was gefehlt hat (ca. 1/3 zwischen MIN/MAX). Ich hatte das bei vielen anderen Fahrzeugen vorher auch so, daß ich von Inspektion zu Inspektion gefahren bin und kein Öl verbraucht wurde. Ein gewisser Verbrauch ist ja auch normal, solange er im Rahmen bleibt (dies ist ja quasi in der BA auch so angegeben, denn da heißt es : "Der Motorölverbrauch beträgt bis zu 0,6 l je 1000 km".
"Ich werde jetzt jedenfalls in Zukunft immer nur bis zur der Stelle auffüllen, die ich auf dem Bild mit dem gelben Pfeil markiert habe, dann bin ich auf der sicheren Seite." Mit diesem Satz meinte ich natürlich nicht, daß ich andauernd jede Woche nachfüllen muß, sondern damit ist lediglich gemeint, wenn ich mal, was selten vorkommt, nachfüllen muß, dann werde ich nur maximal bis zu der genannten Marke nachfüllen.
Ich hatte früher mehrere Fahrzeuge von Nissan und die haben wirklich kein bischen Öl verbraucht. Vielleicht zu Anfang, in der Einfahrzeit ein bischen, danach aber nicht mehr. Der Ölstand blieb von Inspektion zu Inspektion immer gleich auf MAX.
Natürlich kann das im Einzelfall auch mal bedeuten, daß der Motor Öl verbraucht, dies aber am Peilstab nicht auffällt, weil der Verlust von etwas Öl, durch Kraftstoff bzw. Kondenswasser (welches sich in der Ölwanne sammelt) ausgeglichen wird. Wenn allerdings der Ölstand am Peilstab von allein anfängt, zu steigen; spätestens dann sammelt sich da definitiv Kraftstoff bzw. Kondenswasser in der Ölwanne und man muß da tätig werden und der Sache auf den Grund gehen. Ist beides nicht gut, denn Kraftstoff z.B. verdünnt das Öl und Wasser drin ist auch nicht gut.
Zusammengefasst: Ich will nur sicher sein, bis wohin ich (wenn es denn mal nötig wird) maximal nachfüllen darf, damit es nicht durch zu viel Öl, zum Motorschaden kommt. Ich fülle dann immer so nach, daß es dicht an MAX ist, weil ich dann weiß, daß in jedem Fall genug drin ist, aber eben auch nicht zu viel. Wobei ich mir vorstellen kann, daß es den einen oder anderen Autofahrer gibt (Natürlich nicht hier im GLX-Forum, denn hier herrscht ja Fachwissen, Austausch untereinander und Schwarmintelligenz), der sich gar nicht vorstellen kann, daß auch zu viel Öl dem Motor schaden kann, wo doch schon WERNER immer gesagt hat:"...Denk immer dran! Middem Öl nich spaarsam sein!"
Quarzsilberne Grüße
Christian