Beiträge von Skorpion411

    Fakt ist, eine Radschraube mit M12x1,5 paßt nicht in ein Gewinde (in der Radnabe) mit M12x1,25!

    Von daher lautet die Antwort auf den Eingangspost von Roadstone ganz klar:"Nein dieser Radschraubensatz paßt nicht!"


    Ps.: Da die meisten Grandland X und Grandland mit Alufelgen ab Werk verkauft wurden, haben sie in der Regel Flachbundschrauben (TN: 98 170 245 80 Radschraube 12x1,25mm). Kegelbundschrauben sind daher eher die Ausnahme, als die Regel.

    Kegelbundschrauben braucht man bei Stahlfelgen. Steht auch so in der BA ;)

    Dies gilt zumindest für die Serienfelgen von Opel.


    Da es sich aber hierbei nicht um Serien-Alufelgen von Opel handelt, kann es natürlich sein, daß man nicht die Serienschrauben mit Flachbund verwenden kann, sondern evtl. andere mit Kegelbund und entsprechender Gewindelänge benötigt.

    Dies läßt sich nur mit Hilfe des zu den Felgen passenden Gutachten klären.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Ich habe meine 70 Ah AGM wie verlinkt einfach eingebaut, ohne sie anzulernen - funktioniert bestens.

    Genauso isses :m0007: Habe ich ebenso gemacht und wie ich es bereits in der Anleitung (für den Batteriewechsel ) beschrieben habe, gab es keinerlei Probleme dabei. Da muß nix angelernt werden. Und die Batterie ist Anfang Dez. schon 3 Jahre drin. Und bevor ich dem FOH viel zu viel Geld, für eine neue Batterie, in den Rachen schmeiße, da mach ich's mir lieber selbst. Ist deutlich günstiger ;)


    Ps.: Es wäre für die Übersichtlichkeit besser, für die Feststelĺung, daß die Batterie tiefentladen ist, nicht extra einen neuen Thread zu eröffnen, sondern den vorher eröffneten (Batterie verbraucht) einfach fortzuführen ;)

    DENN ich habe auch diese seitlichen Abstandsradare. Im Expose war Totwinkelwarner ausgeschrieben und ich habe lange mit meinem Händler danach gesucht, jedoch die Funktion nicht gefunden - zumal ich nicht die Zeichen im Seitenspiegel habe.

    Also wenn die Symbole incl. den LED's nicht in den Aussenspiegeln vorhanden sind, dann hat der Wagen auch keinen Totwinkel-Assistent, denn wie sollte sonst die Warnung vor einem Fahrzeug im toten Winkel erfolgen, wenn nicht über die LED's im Aussenspiegel ;)

    Der GLX erkennt es, indem er, nachdem man die Funktion "Park Assist" aufgerufen hat, beim Vorbeifahren an der Lücke, diese mit den seitlichen Ultraschall-Sensoren (Parksensoren) scannt. Das funktioniert natürlich nur, wenn neben der Lücke andere Fahrzeuge stehen, da die Parksensoren evtl. vorhandene Markierungen auf dem Boden nicht erkennen können. Das System benötigt andere Fahrzeuge als "Referenzpunkte". Wenn dann die Lücke zu klein ist, wird einem das angezeigt.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Da solltest Du auf jeden Fall zeitnah in die Werkstatt fahren. Öl im Ausgleichsbehälter kann verschiedene Ursachen haben und zwar: 1) Zylinderkopfdichtung gerissen 2) Ölkühler/Wärmetauscher undicht 3) Riss im Zylinderkopf bzw. Motorblock.

    Wenn eine dieser Ursachen vorliegt, dann kann ebenso Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen, was man daran erkennt, daß 1) daß das Motoröl bräunlich/milchig aussieht 2) Der Olstand ansteigt 3) der Kühlwasserstand sinkt.


    Da gibt es nur eines und zwar zeitnah. Nämlich den Wagen nicht mehr fahren, sondern unverzüglich zur Werkstatt bringen!!!

    Andernfalls riskierst Du einen kapitalen Motorschaden durch Überhitzung bzw. mangelnde Schmierung.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Wenn Du den Strom von der Kofferraumbeleuchtung abzweigst, dann hat aber die Steckdose nur Strom, solange die Kofferraumleuchte an ist!

    Und die Kofferraumleuchte geht bei offener Heckklappe, nach einer gewissen Zeit, von alleine aus und bei geschlossener Heckklappe ist sie generell aus. Um also z.B. eine Kühlbox zu betreiben, ist das ganz ungünstig.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Zuerst mal willkommen hier im Forum :thumbup:


    Oh, das kannst Du ganz leicht selber herausfinden, indem Du nachts einfach mal, während des regenerativen Bremsvorgangs, kurz in den Innenspiegel guckst. Wenn die Bremsleuchten angehen, dann siehst Du das am Heckwischer, welcher dann von der 3.Bremsleuchte angeleuchtet wird. Auf die gleiche Art habe ich es bei mir gesehen, daß die Bremsleuchten auch angehen, wenn der Abstandstempomat automatisch abbremst bzw. wenn man eine niedrige Geschwindigkeit einstellt oder wenn man die Parkbremse während der Fahrt betätigt.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian


    Ps.: Für die Zukunft wäre es hilfreich, wenn Du in deine Signatur reinschreiben würdest, welches Modell du genau hast, mit welchem Motor, welcher Ausstattungslinie und welchem Baujahr etc.. Das hilft allen Forenteilnehmern dabei, künftige Fragen deinerseits, besser zu beantworten ;)