...Gebrauchte sind aktuell aber teurer als noch vor einem Jahr... insofern muss man das Angebot wohl auch unter diesem Gesichtspunkt betrachten....
Grüße
Reinhard
...Gebrauchte sind aktuell aber teurer als noch vor einem Jahr... insofern muss man das Angebot wohl auch unter diesem Gesichtspunkt betrachten....
Grüße
Reinhard
Hallo,
das Problem hatte meiner auch. Bitte einfach die Klappe einmal händisch ganz nach oben heben und dann von Hand schliessen. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Grüße
Reinhard
..wie gesagt hatte mein FOH im Sommer bei der Inspektion am Inspektionsprotokoll einen Zettel angehängt auf dem vermerkt war, dass das Drehmoment mit 115 NM angezogen wurde. Das habe ich dann für mich auch bei den WR so übernommen. Im Januar habe ich einen Tüv-Termin.. da frage ich dann mal gezielt nach..
Grüße
Reinhard
...auf Seite 247 stehen aber nach wie vor 2 Drehmomente.... 100 für Alu und 115 für Stahl....
Grüße
Reinhard
...mein FOH hat bei der Inspektion im Sommer 21 die 18'er Alu's mit 115 NM angezogen. Entsprechend habe ich meine 17'er Winteralus auch mit 115 NM montiert....
Grüße
Reinhard
...also Finger weg von älteren Stromern...da die möglicher Weise bald defekte Batterie zu ersetzen, kann sehr teuer werden...
Grüße
Reinhard
...wäre eine neue Verwendung für mich selbst...mal drüber nachdenken...vermutlich wäre meine Reaktionszeit schneller.....ich meinte natürlich die "SENSOREN" ....sorry..
Sensor
...ich hab's gerade mal ausprobiert...es sind nach meiner Meinung rechts und links Senioren da, denn es funktioniert auf beiden Seiten und zwar da, wo in dem Stoßfänger unterhalb des Kennzeichens die beiden sichtbaren Sensoren sitzen. Ich vermute mal, dass diese beiden Sensoren da auch beteiligt sind, denn direkt unter dem Wagen konnte ich auf beiden Seiten keinen Sensor entdecken. Wenn man z.B. mit der Hand eine Greifbewegung auf den sichtbaren Sensor in dem Stoßfänger macht und dabei kurz unter den eagen kpmmt, reagiert die Heckklappe sofort. Es klickt einmal kurz und los geht es...
Grüße
....ich habe mit der Heckklappenöffnung die Erfahrung gemacht, dass es mit dem "Fußkick" am sichersten klappt, wenn man genau da, wo das Kennzeichen die blaue Länderkennzeichnung hat, ansetzt. Es dauert allerdings gefühlt ein bis zwei Sekunden, bis eine Reaktion kommt..
Grüße
Reinhard
....oder wie mein FOH-Meister immer sagt: "...nach ganz fest kommt ganz ab...."