Beiträge von RoScho

    Kann man probieren. Das ist im Konzern grundsätzlich geregelt. Bei VW geht es nicht einen Audi in den Service zu geben da vermutlich auch bestimmte Geräte und Software im AH fehlen.

    Dann scheint das vielleicht von Autohaus zu Autohaus verschieden zu sein.

    Ich fahre zur Zeit einen VW und lasse den Service bei einem Seat Autohaus machen.

    Das Seat Autohaus gibt auf der Homepage auch offiziell an, dass sie den Service für VW, VW Nutzfahrzeuge und Audi machen.

    Bei Autohäusern die Fahrzeuge des PSA Konzerns verkaufen habe ich da aber noch nicht drauf geachtet.


    Gruß

    RoScho

    Dazu kommt das für viele Opelmechaniker Grandland und Crossland weil es technisch Peugeots sind immernoch Neuland und "Fremdfahrzeuge" zu sein scheinen...

    Hmmmm, ich denke gerade darüber nach, ob es eine Option sein könnte mit dem GLX eine Peugeot Werkstatt aufzusuchen.

    Die müßten doch mit dem GLX klarkommen oder ist das wegen "Markenschutz" im Konzern nicht möglich?

    Hat das schon mal jemand ausprobiert?


    Mein Autohaus, wo ich bestellt habe hat sowieso die Marken Opel, Peugeot, Citoen und Kia. Aber wie verhält es sich mit reinen Peugeot Autohäusern/Werkstätten?


    Gruß

    RoScho

    Ich kenne solche Apps von Ford, da heißt sie FordPass und von Volkswagen, da heißt sie weConnect.

    Beide funktionieren sporadisch nicht und sind seit Jahren Bastelbuden bei denen immer wieder etwas nicht übertragen wird oder angezeigt wird.

    Sieht also aus, als wenn generell solche Apps nicht stabil laufen.

    Beide vorgenannten Apps habe ich auch nur innerhalb der "kostenlosen" Zeit nach Neuwagenauslieferung benutzt um hauptsächlich in den Genuss von Echtzeit Navigationsdaten für Staus und Baustellen etc. zu partizipieren. Ist zwar alles ganz nett aber ich habe vorher diese Apps nicht gebraucht und nachher war mir die Nutzung in Verbindung des kostenpflichtigen Dienstes zu teuer. Z.B. kostet ein Jahr WeConnect bei Volkswagen 79€ und dafür habe ich nur den echten Vorteil der Echtzeit Navigation. Den Rest wie z.B. die Anzeige der Spritpreise, Sonderziele rund um meine Reiseroute, wo ich mein Auto geparkt habe und wie ich es wiederfinde kann ich über mein Handy kriegen und alle anderen Infos bekomme ich über den Kilometerzähler bzw. BC im Auto heraus und für den Service gibt es ja auch noch das Serviceheft.

    Ich schenke solchen Apps nicht allzuviel Beachtung und für Firmware und Navi updates, die bei Opel über die Liks in der App zu beziehen sind, brauche ich diese App nur ein, zwei Mal im Jahr. Alles andere ist für mich reine Lebenszeitverschwendung.


    Gruß

    RoScho

    DreamWarrior2412

    Da ich ja noch auf meinen GLX H4 warte, kann ich zu dem von dir beschriebenen Verhalten nichts sagen.

    Aber hast du bei deinem GLX schon das System Update bei Opel machen lassen, welches (wie ich hier schon gelesen habe) seit letzter oder dieser Woche offiziell bei den FOH`s verfügbar ist und über ein Dutzend Steuergeräte aktualisiert?

    Eventuell ist dann das von dir beschriebene Verhalten nicht mehr da oder es zeigt sich ein anderes Verhalten.

    Ich will damit nur vorschlagen, keine Zeit und Gedanken zu verschwenden, wenn sich durch ein neues System Update alle Parameter wieder ändern.

    Es wäre effektiver und interssanter, wenn du nach diesem Update noch einmal neu beobachtest, wie sich dein GLX dann verhält.

    Auf der Basis ließe sich dann auch mal mit anderen, welche ebenfalls dieses System Update bekommen haben, das Verhalten vergleichen und Rückschlüsse

    auf irgendwelche Besonderheiten und evtl. auch Defekte ziehen.


    Gruß

    RoScho

    Da ich meinen GLX H4 erst im Frühjahr bekommen soll, möchte ich schon mal all denen danken, die auffällige Verhaltensweisen ihres Autos an Opel (FOH) kommuniziert haben und somit dazu beitragen, dass seitens Opel Lösungen geschaffen werden können, die der Community der GLX H4 Fahrer und mir sehr wertvoll und nützlich sind.:m0007:


    Gruß an alle und bleibt gesund

    RoScho