Beiträge von RoScho

    Soweit ich weiß, gibt es keine Bedienungsanleitung extra für den Hybrid.

    Auf der Opel Seite gibt es nur die Bedienungsanleitung Stand "September 2019" aber auf der Seite vom Opel Team Niedersachsen (!) gibt es eine aktuellere mit dem Stand "Februar 2020". Dort ist auch der Hybrid mit abgehandelt.

    Finde ich aber bezeichnend, dass auf der Werksseite eine ältere Version als bei der von einem Fanclub steht.

    Hier der Link:


    https://www.opel-team-niedersachsen.de/media/files/Grandland-X-02-2020-MY20_5.pdf


    Gruß

    RoScho

    Hallo zusammen,


    ich möchte noch einmal auf die KFZ Steuer für den GLX Hybrid zurück kommen.

    In dem KFZ Steuer Rechner des ADAC bin ich auf folgenden Hinweis gestoßen:

    Die Kfz-Steuer für das Fahrzeug beträgt: 32 Euro

    Hinweis: Für im Zeitraum vom 12.06.2020 bis 31.12.2024 erstzugelassene PKW mit einem CO2-Wert bis 95 g/km reduziert sich der hier angezeigte Betrag für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren um eine Steuervergünstigung von 30 Euro pro Jahr - bzw. bei Saisonkennzeichen um den entsprechenden Bruchteil - (maximal jedoch auf null). Die Vergünstigung endet spätestens am 31.12.2025.

    Das würde ja bedeuten, dass bei dem GLX Hybrid die KFZ Steuer von 32€ pro Jahr auf 2€ sinken würde.

    Kann das einer der GLX Hybrid Fahrer, welche ihren Wagen ab 12.06.2020 zugelassen haben, bestätigen?


    Liebe Grüße

    RoScho

    Nun ein kleines Jahres-End-Update von meiner Seite.


    Nachdem ich meine Bestellung wegen der nicht Einhaltung immer wiederkehrender, neuer Liefertermine im Oktober storniert hatte (ich wollte u.a. nicht im MY2021 einen Neuwagen mit MY2020 geliefert bekommen), habe ich mich im Anschluss mal nach Alternativen, wie GLX Hybrid4 Bestandsautos und anderen Marken/Modellen umgeschaut.

    Die Ergebnisse waren allerdings ernüchternd. Alle Bestandsautos, die Ausstattungsmäßig in Frage kamen, waren entweder Erstserienautos aus Januar 2020 mit Modifikationsbedarf und damit auch schon mit einem nicht mehr taufrischem Akku oder/und zu einem Neupreis teilweise über der einer Neubestellung.

    Andere Marken haben mich auch preislich nicht überzeugen können, da z.B. Toyota keinerlei Behindertenrabatt auf den RAV4 Plugin Hybrid gibt und somit ca. 8000 Euro teurer als ein GLX ist oder andere Marken/Modelle nicht den Leistungsmäßigen Wumms bzw. Allrad oder eine für mich unpassende Optik haben oder erst 2021 auf den Markt kommen.

    Also habe ich den ganzen Prozess "Neubestellung GLX Hybrid4 - die Zweite" gestartet.

    Ich habe einen anderen FOH gefunden, der die gleichen, guten Konditionen wie der vorherige FOH bei meiner "Erstbestellung" geboten hat und eine neue Bestellung ausgelöst.

    Da ich zwischenzeitlich gelesen habe, dass bei einem Forumsmitglied dessen Bestellung aus MY 2020 seitens Opel storniert wurde, da die Ausstattungsvarianten zu stark zum aktuell produzierten MY 2021 abweichen und er nun auch nur eine komplette Neubestellung durchführen kann und er dann auch wieder neue Lieferfristen bekommt , hat mich das in meiner bisherigen Handlungsweise bestätigt.

    Also reihe ich mich nun wieder in den Wartesaal ein und warte auf meinen neuen GLX Hybrid4 MY2021.


    Grüße an alle und bleibt gesund,

    RoScho

    Grandmaster69


    Beachten sollte man aber, dass nur intelligente (vernetzbare bzw. steuerbare) Wallboxen von der KfW gefördert werden. Diese sind in der Regel aber auch viel teurer als "dumme" Wallboxen.

    Außerdem darf sie nicht öffentlich zugänglich sein, was das genau heißt müsste man auch noch klären. Reicht es, wenn diese auf dem eigenen Grundstück platziert ist (Parkplatz oder Carport) oder muss man den öffentlichen Zugang durch einen Zaun/Tor oder Garage unmöglich machen oder reicht z.B. ein Schlüsselschalter damit kein unbefugter laden kann?


    In NRW kann man eine Wallbox durch das Bundesland NRW fördern lassen. Hierbei ist die Förderquote 60% - max. 2000€. Diese Förderung ist aber nicht mit der KfW Förderung kombinierbar.


    Förderung für Privatpersonen | Elektromobilität.NRW


    Gruß

    RoScho

    Thor

    Der Bericht stimmt schon aber beim fördern von Rohöl und der späteren Raffinierung zu Treibstoff sieht es auch nicht besser aus.

    Da kann man sich trefflich drüber streiten was nun besser ist.



    Gruß

    RoScho

    Ich frage mich, ob es daran liegt ein zu produzierendes MY2020 (weil im April 2020 bestellt) in die Produktionslinie für das MY2021 einzuschleusen? Mein FOH sagte mir mal, dass der Produktionstermin bei fehlenden Teilen herausgenommen wird und dann auf Verdacht zu einem späteren Termin wieder in die Produktionsplanung eingefügt wird und dann beginnt das Spiel von vorne. Bei GM war ein Produktionstermin fest, weil dieser nur beim Vorhandensein aller benötigten Teile terminiert wurde. Für den Wahrheitsgehalt übernehme ich aber keine Haftung.


    Gruß

    RoScho

    Hab auch schon Mal bei Opel im Support direkt nachgefragt, hat aber da gar nichts gebracht.

    Die Erfahrung von philippedv kann ich bestätigen.

    Den Opel Support sollte man am besten direkt wieder vergessen.

    Von dort bekommt man nur hohle Phrasen ohne jeden nützlichen Inhalt.

    Opel könnte eine Menge Geld sparen und diesen völlig inkompetenten Support am besten gestern einstampfen.


    Gruß

    RoScho