Bitte nicht mehr fahren und die überfüllte Menge absaugen.
Wenn Du über die Ölablassschraube ablaufen lassen willst:
Bitte daran denken, dass Du den Dichtring an der Ablassschraube ersetzen musst und abgelassenes Öl nicht wiederverwenden solltest.
Bitte nicht mehr fahren und die überfüllte Menge absaugen.
Wenn Du über die Ölablassschraube ablaufen lassen willst:
Bitte daran denken, dass Du den Dichtring an der Ablassschraube ersetzen musst und abgelassenes Öl nicht wiederverwenden solltest.
Warnen vor nem AUto das schon über 3 Jahre nimmer gebaut wird.
Meines Wissens wurde das Facelift - also der Grandland A ohne "X" - bis 2024 gebaut.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich Deinen Beitrag einschätzen soll.
Weil:
Wer sich hier registriert hat oder hatte einen Grandland (X) A. In diesem Fall käme Deine Warnung zu spät.
Andere Interessenten würden Deine Einschätzung in den Themen hier finden.
Also nochmal: Warum?
Ich würde mal schauen ob vielleicht sich was unter dem rechten Pedal verklemmt hat, dass das nicht weiter runter geht... 🫢😉
... und mich dann nachher ärgern ...
Mal schauen, weiß noch nicht.
Da Du an den Ergebnissen nicht verzweifelst und sie durchaus mit Humor nehmen kannst: Go for it!
But never blame me!
Never change a running System
Leider grundsätzlich falsch. Jedenfalls sagt das der IT-ler in mir.
Jedoch werden die Achswellen (beim H2) auch oft fälschlicherweise als Antriebswelle bezeichnet - daher meine Frage
Der korrekte Begriff für eine Welle zwischen Differenzial und Radnabe lautet Antriebswelle.
Der Begriff Achswelle ist im besten Fall umgangssprachlich und stammt tatsächlich von den in einer Starrachse liegenden Wellen.
Das wurde schon beim Grandland A (wahrscheinlich zum Facelift) geändert. Ich habe noch von keinem GSe mit diesem Problem gehört.
Und beim 3008 III gibt es derzeit keinen Hybriden mit Hinterradantrieb.
Auslesen beim FOH zeigt, ob das Problem im Türsteuergerät oder im Schloss zu suchen ist.
sind insgesamt 1400 Kilometer
Das würde ich ohne Klärung mit dem FOH nicht machen.