Bei mir ist ja ein Zusatzinstrument angestöpselt, das mir u. a. auch die Öltemperatur anzeigt.
Und das sagt mir, dass mein Auto wesentlich schneller auf Betriebstemperatur kommt. Über 90° C lese ich da nämlich spätestens nach fünf Kilometern und/oder fünf Minuten Fahrzeit ab.
Woran liegt das? Sind Benziner 'heißer' als Diesel?
Sorry, falls das eine Mädchenfrage ist, aber es interessiert mich wirklich.
Hi Samina, das ist alles andere als eine Mädchenfrage! Schließlich wäre das auch diskriminierend ... 

Nun zur ernsthaften Beantwortung:
Ich weiß leider nicht, ob der 1.6T Puretech in Deinem H2 tatsächlich einen Öltemperaturgeber hat oder die Öltemperatur aus bestimmten Kenngrößen "errechnet".
Für die weitere Betrachtung tun wir mal so, als ob der Elektro-Anteil Deines H2 nicht an Bord wäre.
Unabhängig von der Existenz eines Öltemperaturgebers gilt, dass in der Aufheizphase das Kühlmittel nur im "kleinen" Kreislauf (Motorblock, Zylinderkopf und Wärmetauscher für die Innenraumheizung) zirkuliert bis eine gewisse Temperatur erreicht ist und das Thermostat die Durchströmung des Kühlers "anordnet". Ab da sprechen wir von der Zirkulation im "großen" Kreislauf.
Zu diesem Zeitpunkt hat Dein Kühlmittel schon 80°C und darüber und im Winter Dein Motoröl maximal 50 - 60°C.
Die mit Deinem Zusatzinstrument abgelesene Betriebstemperatur ist die Temperatur des Kühlmittels und nicht die des Motoröls.
(Der H2/H4 hat ja auch keine Kühlmitteltemperaturanzeige im Instrumentenblock. Du kannst an dieser Stelle den Ladezustand Deiner Hochvoltbatterie ablesen.)