Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Funzt eben nicht - jedenfalls mit meinem S21 Ultra unter Android 12. Ich habe bei Opel hierzu auch schon ein Ticket aufgemacht: 03176731
Auf meinem verflossenen S20 Ultra unter Android 11 musste ich noch nicht einmal die App starten. BT an hat gereicht.
-
wo ich zB. etwas über das Einstellen der Einschaltlautstärke des Radios im "verbotenem Buch" zum Infotaiment finde!
Das nehme ich auf meine Kappe und entschuldige mich bei Dir. Die Einschaltlautstärke ist im Gegensatz zu vorherigen GM-Gewächsen nicht einstellbar.
Grundsätzlich:
Die BDAs werden scherzhaft als verbotene Bücher bezeichnet, da die meisten User sie meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Höhe über N.N.
Zeigt meiner dauerhaft an, sobald die Navigation eingeblendet ist. Zielführung ist nicht erforderlich.
GPS-Speed (welcher zum teil erheblich von der Tachonadel abwich
Wenn es hier zu signifikanten Abweichungen kommt, würde ich das eher auf wechselnde Qualität bei der Kommunikation mit den GPS-Satelliten schieben als auf einen "lügenden" Tacho.
Du bist halt einfach genervt und mit Deinem Auto nicht zufrieden. So weit verständlich.
Aber anstatt an diesem Zustand etwas zu ändern und Dich von dem Gegenstand, mit dem Du nicht zufrieden bist, zu trennen beglückst Du uns mit Deinem Wehklagen.
Wem genau soll das helfen?
-
Darf ich fragen, was Du montieren wirst?
OEM oder Alternative?
Mir gefällt überhaupt nicht wie meine bei ca. 22.000 km natürlich noch originalen Scheiben vorne und hinten mit dem Thema Korrosion umgehen.
-
Volle Zustimmung!
Ich habe den H4 für mich ebenfalls gerechnet und bei meinem Anforderungsprofil (Streckenpendler zwischen 60 und 100 km einfach) kam für mich der Diesel heraus.
Und keine Sorge, mit unter 5 l/100 km bewegt man den Diesel keinen Meter.
-
bei mir bislang noch nicht eingetreten
Das liegt aber eindeutig daran, dass gerade junge Gebrauchte derzeit teuer sind wie nie zuvor.
-
Immerhin wissen wir jetzt schon mal, dass Dein GLX ein Franzose ist (gebaut in Sochaux).
11. Stelle der VIN: S = Sochaux, 6 = Eisenach
-
Ich meine das nicht unfreundlich, aber:
RTFM heißt "read the f☆cking manual".
Alles weitere kommentiere ich besser nicht.
Bis auf die Rekuperation: ich hatte als möglichen Grund schon eine möglicherweise maximale Stromstärke erwähnt.
-
Kannst Du bitte den Titel anpassen lassen?
"Korrosion an der Tür im ersten Winter" wäre geeigneter.
-
- öffnet man Kofferraumklappe mittels Drucktaste am Kofferraumdeckel, öffnen alle Türen am Fahrzeug und müssen dann explizit wieder abgeschlossen werden.
Schließe sie doch einfach per Sensor, dann wird der Wagen auch wieder verriegelt - wenn die Kontrollleuchte in der Heckklappe daür leuchtet. Im verbotenen Buch findest Du hierzu Details.
- Radiolautstärke ist auf ein festen (lauten) Wert beim Starten des Fahrzeugs eingestellt, der sich nicht ändern lässt.
Bitte prüfe im verbotenen Buch für Dein Infotainmentsystem wie man das ändert.
- Radio geht aus (und damit auch die Freisprecheinrichtung) wenn man die Zündung ausschaltet
Wenn die Freisprecheinrichtung in Betrieb ist geht mein Radio erst aus, wenn das Telefonat beendet wird. Aber diese Verhalten ist FW-Stand-abhängig und es ist möglich, dass das bei den Hybriden noch nicht umgesetzt wurde.
- Rekupierbetrieb wird nach ein paar Kilometern immer weniger.
Das erscheint mir aus zwei Gründen sehr logisch:
1. Stromstärke beim Rekuperieren kann aus thermischen Gründen nicht "ewig" aufrechterhalten werden.
2. Wenn der Fahrakku nahezu voll geladen ist: Wohin soll denn dann rekuperiert werden?
Die nicht kommentierten Punkte Deiner Aufzählung wurden schon kommentiert oder finden meine Zustimmung oder ich halte sie für Ansichtssache.