Beiträge von Diesellotte

    Sollte derselbe Deckel wie hier sein.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mach bei Gelegenheit gleich die KGE Membran neu, die hat mir wohl meinen Turbo mit geschrottet.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Werkstatt hat für den KVA den Service B wieder gemacht, obwohl du den ja erst gemacht hattest.


    Da der Diesel in Deutschland doch sehr sauber ist geht ein Intervall für den Spritfilter bis 60tkm in Ordnung, Aber ab 40tkm 3 Jahren kann man ihn ruhig neu machen wenn die Inspektion im Herbst liegt.

    Den Luftfilter kannst du beim 2.0 ruhig alle 30tkm/2 Jahre rausschmeißen. 10€ und 5 Minuten arbeit.

    Neuer Turbo drin, neue Membrane für die KGE aus China gekommen und rein.


    Probefahrt, stinkt noch nach Öl.


    Öldeckel auf. Deckel tanzt, bzw. fliegt fast weg...

    "Gehe zurück auf Los! Ziehe keine 4000 ein!"


    Muss wohl auch noch der Ventildeckel oder irgendwas neu. :rolleyes:

    Zitat

    Nun zu meinem Problem im Serviceheft stand die Benutzung von 5w30 drin welches ich n der Tankstelle gekauft habe.


    Welches Öl denn genau? Wie in der Bedienungsanleitung ein Dexos 1 Gen II oder irgendein VW/BMW Öl?


    Die Zahnriemen bei dem Motor lösen sich wahrscheinlich eher wegen Benzindämpfen auf, aber das Öl spielt auch eine Rolle.

    "Normale" oder billigere Motoröle haben als Reinigungszusatz zumeist noch Calcium drin, was Frühzündungen und Motorschäden begünstigen kann, die freigegebenen Öle nutzen Magnesium.


    Wenn das Öl erst 2-3 Wochen drin war würd ich es einfach absaugen und frisch auffüllen.



    Zitat

    Der Wagen hat erst 70000 km runter.


    Oh, ein gefährliches Alter.


    Schau mal ob du die genaue Wartungshistorie oder was für Rechnungen sonst zum Auto dazubekommen hast.

    Wenn die Kerzen auch schon wieder 30tkm drin sind kannst du die auch gleich kaufen. Der 1.2 Motor ist an sich robust, aber mit ungünstigem Nutzungsprofil und der Opel Minimalwartung sind teure Schäden nicht selten. Dieses Jahr schon im Forum schon 2 Leuten der Motor hochgegangen. Lies dich mal bisschen ein, dann weißt ungefähr was dich erwartet. - Neuer Zahnriemen ist schonmal halbe Miete.


    Klar haben andere Autos auch Probleme.


    Aber sowas müsste halt nicht sein. Mit angepasster Wartung wäre es wahrscheinlich vermeidbar aber wenn man Pech hat...


    Gebrauchten eb2adts gibt's für ca 2+2,6 mit Garantie. Arbeitszeit ca einen Tag.