Beiträge von RouteA5

    Ich wohne in der Innenstadt (ok, keine Großstadt, aber auch kein Kuh-Dorf) und erledige alles innerhalb der Stadt mit dem Fahrrad :)

    Das ist ganz normal und hat nix mit Segelstellung zu tun.

    Das ist das ganz normale vorrübergehende "nicht schließen" der Wandlerüberbrückungskupplung damit das Getriebeöl schnell auf Temp kommt.

    In so einem Wandler entsteht überraschend viel Menge Wärme/Hitze beim "Ölquirlen" (finde das Video leider nicht mehr wo ein Spezi das sehr gut erklärt hat incl. ein paar Werten).

    Wie gesagt, ist das bei meinem Grandland 6-er AT so und war schon bei meinem BMW ZF-AT so.

    Also bei wärmeren Temperaturen quasi nicht spürbar also gleich mit WÜK und im Winter "Gummiband" die ersten Meter/KM :)

    Das Verhalten ist bei meinem 6 Gang AT im Grandland X genauso wie auch schon vorher bei meiner 6-Gang ZF im meinem BMW.

    Es gibt nichts schonenderes für Motor und Getriebe wenn dazwischen ein Wandler ist.

    Denkt doch nur mal an das ganze Gewürge mit den Zweimassenschwungrädern, damit Schwingungen von der Kurbelwelle, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen nicht das Getriebe quälen :)

    Der km-König bei den Grandlands in spritmonitor ist ein Benziner mit 92.501 km.

    Es haben 10 Grandlands mehr als 50.000 km, davon sind 5 x Benziner (einer davon ist meiner ;) ) und 4 x 1.6-er Diesel und 1 x 2.0 Diesel.

    Natürlich nicht repräsentativ, aber doch interessant.

    151.251 km - 12/2017 - 02.12.2020 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) - -

    057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik

    056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik

    051.654 km - 10/2017 - 03.03.2021 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    047.958 km - 08/2019 - 03.03.2021 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    044.500 km - 06/2017 - 04.03.2021 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    019.015 km - 09/2018 - 03.03.2021 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Bussines Innovation Automatik

    012.963 km - 14/2020 - 04.03.2021 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    010.270 km - 06/2020 - 03.03.2021 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik


    (meiner dazu + frisch sortiert ;))

    Ich trage alles (wirklich alles) in spritmonitor ein.

    Wenn ich den Kaufpreis auf 8 Jahre linear abschreibe, komme ich derzeit auf 0,42 ct/km nach knapp 3 Jahren.

    Es wären ohne Corona Home Office (seit 10 monaten) aber gut 23.000 km mehr drauf. Dadurch würden sich die Fixkosten auf mehr km verteilen und der Wert wäre einige cent geringer.


    (da sind also aktuell 39,5% Abschreibung auf den Neupreis eingerechnet)


    glx.JPG

    Wenn man nur noch extreme Kurzstrecken fährt, wäre ein halbjährlicher Ölwechsel keine Geldverschwendung. ;)

    Meinst Du mich? Halbjährlicher Ölwechsel? Ach komm, das wäre bei mir dann aktuell 1 Ölwechsel pro 1 Volltanken ... haha.

    Ich fahre aktuell extrem wenig aber keine extremen Kurzstrecken.

    Ich bewege das Auto alle ca. 3-4 Wochen mal wenn ich was Einkaufen muss was nicht aufs Fahrrad passt.

    Und dabei fahre ich dann eben einen Umweg mit einem Stück Autobahn damit er wenigstens richtig warm wird :)

    Ich fahre ca. 26.000 km pro Jahr.

    Bin aber seit Mitte März 2020 im Home-Office.

    Dadurch die letzen 10 Monate insgesamt nur 1.200 km ...

    Einige km davon waren nur deshalb damit ich keine Standplatten bekomme ... lol

    Eine Kerze kostet an der Teiletheke alleine 33€, dann kommt das dann schon hin.

    Die Kerzen kosteten pro Stück 33,52 € incl. MWSt und der Austausch aller 3 kostete zusammen 24,50 € incl. MWSt.

    Da will ich echt nicht meckern und da dürfen die dann auch bei mir am Öl was mitverdienen ;)