Rückruf KT8 - Grandland (P1U0) Antriebsbatterie

  • Gesagt wird viel. Lass dir das auf jeden Fall schriftlich geben.

    Normalerweise verlängert ein Austausch auf Garantie nie die ursprüngliche Garantie, die läuft dann nur normal weiter.


    Grüßle, Sami 🌈 🕊️

    Genau so kenne ich das auch!


    Heute hatte ich Werkstatt-Termin und mal nachgefragt, warum man sich jeden Grandland Hybrid einzeln anschauen muss und das nicht anhand der Fahrgestell-Nummer ermitteln kann.


    Schulterzucken auf meine Frage, ob ISO 9001 bei der Fahrzeugfertigung und Dokumentation wenigstens ganz wesentlicher Fahrzeugteile Anwendung findet.


    Weiter nachbohren wollte ich nicht, denn die Werkstatt vor Ort kann ja nichts für die Versäumnisse in der Firmenzentrale. Jedenfalls bekomme ich eine neue Batterie, mit einem Update ist es bei mir nicht erledigt. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden, denn die Reichweite war bei wirklich moderater Fahrweise im Sommer bei 40 - 45 km, im Winter um die 30 km - wohlgemerkt ohne Klimaanlage, Heizung oder andere Energiefresser. Die Batterie ist fast sechs Jahre alt, Ende 2019 produziert.


    Ich habe darum gebeten, mir ein Foto vom Batterielabel zuzusenden. So sieht das bei mir aus, Anfangsbuchstabe "C". Von der Stärke des OBC scheint es wohl nicht abhängig zu sein.


    Gruß,


    Frank


    20251031_100105.jpg

  • Hallo Grandland Gemeinde...


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Chat mit meinem Problem bin, aber irgendwie wird einen ja zum Glück hier IMMER geholfen....

    Mein Baby ist Bj. 3.22 und hat dieses Jahr im März eine Inspektion bekommen, seit dem habe ich Schwierigkeiten, dass beim Starten immer

    sinngemäss folgende Fehlermeldung kommt: E-Antrieb gestört, suchen sie eine Werkstatt auf + der rote Schraubenschlüssel rechts im Display!!

    Er startet dann im Hybridmodus und kann nicht händisch mehr auf E Antrieb umgeschaltet werden.

    Anfangs kam es 1-2 x im Monat vor, dann wöchentlich, jetzt täglich!

    Da ich in der Regel nur ca 10-15 Km am Tag fahre, hat es mich bisher nicht gestört, aber jetzt nervt es langsam.

    Da ich hier von Batterieproblemen gelesen habe, habe ich einfach mal meine Fin eingegeben, aber es wurde keine Rückrufaktion angezeigt.

    Bitte um Ratschläge, was ich am Besten machen sollte..

    VG und schönes We an die Grandland Gemeinde

  • ich würde hier nicht lange warten und die Werkstatt kontaktieren

    Grandland Ultimate Hybrid 165kW (224 PS) , Produktion: 19.03.2020 (Sochaux), Kaufdatum 07.2020, Rubinrot, Dach / Aussenspiegel schwarz

    Historie: VW Käfer gebraucht / Neuwagen: Kadett , Zafira A, B , Meriva B , 2* Zafira C , Grandland H2 / Zweitwagen: Corsa / Karl

    18.09.2025 Bestellung Opel Grandland Ultimate AWD voll elektrisch Spektrum blau , Liefertermin ca. 28.12.2025

  • Hallo Grandland Mike ,

    du bist mit großer Wahrscheinlichkeit im falschen Thread.

    Die von dir beschriebene Fehlermeldung wird vermutlich angezeigt, weil deine im Heck eingebaute Stützbatterie - Opel nennt die im Wartungsplan 'Bordnetzbatterie' - Unterspannung hat.

    Diese Batterie ist sehr empfindlich und wird außerdem vom Lademanagement im GLX - zumindest bei einigen Versionen - sehr stiefmütterlich behandelt. Laut Wartungsplan ist sie alle vier Jahre zu ersetzen, aber es gibt einige User hier im Forum, bei denen die Batterie schon nach zwei Jahren schlapp gemacht hat. Bei mir wurde sie im Rahmen der zweiten Inspektion (auf Garantie) getauscht.

    Die häufige Unterspannung kommt daher, dass die Batterie - zumindest bei einigen Modellen - nur während der Fahrt geladen wird, also nicht, wenn das Auto z. B. am Ladekabel hängt.

    Da du nur kurze Strecken fährst, bekommt sie kaum genug Ladestrom ab, um mal so richtig voll geladen zu werden. Auch, dass es jetzt in die kalte Jahreszeit geht, kann dazu beitragen.

    Versuch mal, die Batterie extern aufzuladen oder lass sie gleich auf ihren 'Gesundheitszustand' testen. Es würde mich nicht wundern, wenn du eine neue brauchst.

    Bei Opel kannst du dafür mit mindestens 300,- € rechnen.

    Um mehr Infos zum Thema zu finden, kuck mal mit der Suchfunktion nach 'Stützbatterie' oder 'Hilfsbatterie'. Da findest du dann auch die zutreffenderen Threads ...


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'Entscheidend ist, was hinten rauskommt.' (Bundeskanzler Helmut Kohl am 31. August 1984 während einer Pressekonferenz auf dem Rückflug von einem Staatsbesuch in der Volksrepublik China) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)


  • Hallo Samina... Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung.

    War Tatsache 2-3x schon beim FOH der die Inspektion durchgeführt hat, der hat sein Diagnosegerät angeschlossen und ausgelesen, irgendwas zurück gesetzt und dann war wieder 2 Wochen Ruhe.

    Irgendwann habe ich aufgegeben, Mittlerweile nervt mich aber das Problem.


    Werd mal bei Opel vorfühlen, mal gucken, wie die reagieren.


    Schönes WE