Inspektion H4

  • Also nur alle 10Tkm zum Ölwechsel und alle 30T dann eine Inspektion....also mein Fehler das ich es falsch verstanden habe

    Wie kommst du darauf, dass alle 10.000 km ein Ölwechsel gemacht werden muss?

    Das ist Quatsch, u. a. deshalb, weil du ja auch einen Teil dieser Strecke elektrisch fährst. Oder wofür hast du dir ein Hybrid-Fahrzeug angeschafft?

    Naja ich hatte vorher Passat GTE und da nur bei jedem 2.Mal einen Ölwechsel.

    Bei jedem zweiten Mal was?

    Bei jeder zweiten Inspektion?

    Wenn der Passat alle 5.000 km zur Inspektion musste, würde das deine Ölwechsel-nach-10.000-km-Theorie erklären. :/


    Hast du denn die regelmäßigen Wartungen durchführen und im Serviceheft bescheinigen lassen? Oder der Vorbesitzer? Da müsste das doch alles drin stehen.

    Gerade um die achtjährige Garantie auf den Akku nicht zu gefährden, muss die regelmäßige Wartung bei so einem Auto doch ernst genommen werden.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    GLX H2 Ultimate / Vollausstattung / bestellt 03/21 / EZ 10/21

    Historie (ohne Dienst, Zweit- u. Drittwagen in der Familie): Opel Kadett A / VW Käfer / Ford Capri I (4-Zyl, aber mit 6-Zyl-Haube) / Peugot 304 / Mercedes 200D / Mercedes 280S (US-Scheinwerfer) / Mazda 323 / Fiat Bambino / Mercedes 220 / Ford Mustang V8 (mit 45-l-Tank, Reichweite max. 200 km) / Fiat Uno <= alle gebraucht gekauft / alle neu gekauft => Audi 80 (zweimal) / Honda Accord (zweimal) / Mercedes E240

  • Unter normalen Nutzungsbedingungen alle 30.000km oder 4 Jahre, bei erschwerten alle 20.000km (zumindest laut Wartungsplan meines H4 BJ 2020)
    Erschwert ist bei:

    • Permanenter Kurzstreckenbetrieb

    • Stadtverkehr (Typ Taxi, Ambulanz, Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger als 20 km/h, Fahrschule).

    • Häufige Kurzstrecken (weniger als 10 km) mit kaltem Motor (nach einer Standzeit von mehr als 1 Std).

    • Längerer Aufenthalt in:

    Ländern mit staubiger Atmosphäre,

    Ländern, deren Kraftstoffe nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen

    • Verwendung, selbst gelegentlich, von Biokraftstoff Typ B20 oder B30 (Dieselfahrzeuge) oder von Benzin, das mehr als 3% Methanol enthält.
    -> Da fallen ja dann fast alle drunter weil man ja zumindest E5 tanken muss oder eh E10 wenn man nicht immer Premiumstoff tankt... :huh:

  • 20.000 Intervall haben die meisten 1.6 Varianten mit über 180ps.


    Im Peugeot RCZ gab es ihn mit 270PS.


    Hybrid mit ständig an aus hält man sich am besten auch an die 20000. Und beim 1.2 sowieso.

  • Also bei meinem GSe wurden im Dezember 24 beim ersten Service auch keine kerzen gewechselt, hatte extra noch nachgefragt, da kam als Antwort steht erst beim zweiten Kundendienst an. ich hatte da 24300km auf der Uhr.