rage zum Grandland Diesel 1.5 ab 11/2023

  • Kette oder Zahnriemen?
    Wenn Zahnriemen, läuft der in Öl oder trocken?

    Trockener Zahnriemen von Kurbelwelle zu einer Nockenwelle (Auslass?) und nasse Kette von Auslassnockenwelle zu Einlassnockenwelle (oder umgekehrt, falls der trockene Zahnriemen die Einlassnockenwelle antreibt.

    Für den Nebentrieb hat er einen (trockenen) Zahnriemen...

    Der Antriebsriemen für die Nebenaggregate ist ein sog. Keilrippenriemen oder auch Poly-V-Riemen und hat mit dem Nockenwellenantrieb nichts zu tun.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Danke Euch für die Informationen!
    Ich weiß jetzt dass der Grandland 1.5 Diesel keinen nassen Zahnriemen hat.
    Bezüglich der Steuerkette kann ich mich jetzt entscheiden ob ich einen nach 11/2023 nehme oder einen davor, weil wesentlich preiswerter, und halt penibelst auf Ölsorte und Ölwechsel achte.

  • Hallo Zusammen,


    wir stehen derzeit vor einer ähnlichen Frage.

    Wir haben derzeit einen Dacia Dokker 1.2 115PS BJ2015, der aber schon seit vielen Jahren ein verdächtiges Rasseln aus dem Motorraum hören lässt. Da diese Motoren Probleme mit der Steuerkette bzw. mit dem Spannstück (entschuldigt bitte die Falsche Wortwahl, aber so habe ich es verstanden) haben, tippe ich darauf. Leider ist der Fehler erst kurz nach der Garantie aufgetreten und die Reparatur hätte beinahe den Restwert des Wagens überstiegen. Deswegen wurde da nix dran gemacht und er fährt bis heute zwar rasselnd aber ansonsten einwandfrei durch die Gegend.

    Nun sollen aber wegen beruflicher Veränderungen zukünftig zweimal pro Woche je etwa 240km am Tag gefahren werden, was für uns mit diesem Fahrzeug dann doch zu heikel ist.

    Jetzt haben wir beim Händler einen Grandland Diesel EZ 5/23 gesehen, der uns soweit gut gefallen würde. Laut Händler ist der Wartungsintervall für den Zahnriemen bei 10 Jahren oder 180.000km, was sich erst einmal gut anhört, da wir das Fahrzeug möglichst lange fahren wollen. Hier lese ich aber, dass der Motor erst 11/23 verbessert wurde, jetzt wollte ich hier noch einmal nachfragen, was grundsätzlich von den davor verbauten Dieselmotoren zu halten ist.

    Vielen Dank und bitte entschuldigt den langen Text.

  • Hier lese ich aber, dass der Motor erst 11/23 verbessert wurde

    Du meinst sicher den Wechsel der Kette zwischen den Nockenwellen von 7 auf 8 mm Breite?

    Warum Kette zwischen den Nockenwellen?

    Der Zahnriemen treibt nur eine von den beiden Nockenwellen an, die andere wird durch eine Kette unter dem Ventildeckel bestätigt.


    Vereinzelt kam es zu Brüchen der schmalen Kette mit fatalen Folgen für den Motor.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Ja, genau!

    Aber ist das etwas, was bei den älteren Versionen nachgerüstet wurde bzw. gemacht werden kann?

    Diese fatalen Folgen möchte ich halt vermeiden. Was würde den das Überprüfen und Wechseln dieser Kette bei Opel kosten?

    Da Dacia nicht damit geplant hatte, das die Steuerkette jemals gewechselt werden muss, muss der Motor aus- und eingebaut werden, weswegen ein Tausch bei unserem wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.

  • Vorab Wechsel wäre übertrieben, so viele Motoren bei denen es auftritt sind es auch wieder nicht.

    Wenn ich so ein Fahrzeug kaufen würde, würde ich die Inspektionen regelmäßig in der freundlichen Opelwerkstatt machen lassen und auch im Serviceheft dokumentieren lassen.
    Wenn die Kette dann dennoch reist, hat man eine Chance auf Kulanz bei Opel.

  • Hallo läuft der Zahnriemen auch durch Öl wie beim 1.2 Benziner? Habe alle 55 tkm den Zahnriemen gewechselt. Bin jetzt bei 126 tkm. Als ich letztens in der Werkstatt war haben die gasagt der 1.5er Diesel hat auch einige Probleme. Vor allen Dingen wenn AdBlue und wenig gefahren wird. Dazu gibt es aber hier auch schon einige Themen. Wenn hier nicht so viel geantwortet wird liegt es daran das es schon woanders steht. Trotzdem viel Erfolg, wenn mann die Zipperlein kennt, dann ist der Grandland ein tolles Auto. Ich hoffe meiner hält noch ne Weile.

    Grandland X, 1.2, AT8, Innovation, Auftragsbestätigung 02.12.2018, abgeholt am 27.02.2019


  • ...würde ich die Inspektionen regelmäßig in der freundlichen Opelwerkstatt machen lassen und auch im Serviceheft dokumentieren lassen.

    ja genau - schauen das es bislang soweit brav gemacht wurde und daran anknüpfen - den händler VOR DEM KAUF gezielt auf diese problematik ansprechen, mal schauen wie er reagiert und um der beachtung beim service weiß?!

    "Sind Sie vielleicht John Wayne? - Oder bin ich das?"