Beiträge von f4binho

    Mit Fingerspitzen Gefühl, klingt doof aber ist so.

    Ich weiß nimmer wie ich es gemacht hatte. War auch verzweifelt, das weiß ich noch. Hatte sie dann gedrückt und dabei leicht nach außen geschoben. Dann ein bisl von außen am Rücklicht gewackelt und geschoben. Plötzlich hatte ich die Leuchte in der Hand.



    Wenn du eine Seite machst, mache gleich die andere Seite. Bei uns hat es ca. 1.5 Wochen gedauert, dann war die durchgebrannt.


    Viel Erfolg du schaffst das.

    Ich habe eigl zwei linke Hände, die den ganzen Tag nur Maus und Tastatur bedienen.

    Diesellotte.. Hat 100tsd runter. War ein Vertreterfahrzeug und wurde wohl nicht geschont.. Hat dann ca 25tsd im Jahr gefahren, was eigentlich auch nicht sooooo viel ist. Nun denn, hoffen wir das alles hält. Im Mai muss er ca 3000 km mit Wohn Anhänger in Südtirol meistern.

    Hast du idealerweise die Teilenummern die bei dir jetzt verbaut wurden?

    Hat jemand ein Bild, wo die Hauptlager sich befinden und ggf die Drehmomente mit den festgezogen werden muss.


    Ich finde das unser seit dem Motortausch auch vibriert, aber zwei Werkstätten meinten das sei ganz normales Dieselverhalten. Besonders auffällig ist, das wenn ich auf dem Beifahrersitz sitze, ich eine Vibration im Fuß spüre, das wischen die Werkstätten mit der oberen Begründung immer weg. Vlt liegt es auch an meinen (nicht Arbeits) Schuhen oder empfindlicheren Fußsohle.


    Andere Idee. Geht unterhalb des Beifahrersitz der Abgasstrang entlang? So dass dieser nicht 100% korrekt wiedermontiert wurde und es dadurch zu Schwingungen kommt?

    Ähnlich bei uns, hatte es aufgrund der Ablehnung im Portal über den Opel KundenService versucht.


    Aussage: " Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Opel-Kundenbetreuung auf die getroffene Entscheidung von der Entschädigungsplattform https://stellantis-support.com/v2/ keinen Einfluss hat und das Ergebnis nicht ändern kann."



    Dann werde ich mal schauen, wer mich beim evz oder der deutschen Verbrauchzentrale beraten kann.

    Wir sind am 30.1. (nach ca 65.000 Km) von Michelin CrossClimate auf Goodyear Vector Gen.3 gewechselt. (225 55 R18)


    Ausschlaggebend war der GJR Test und das die Michelin (jetzt im Nachgang) wohl nicht 100 % OK waren. Auf der AB ab 130 km/h erzeugten sie (bis kurz vor Verschleiß) ein unangenehmes hohes Pfeifen. Aufgrund des Test dann die Entscheidung das wir GY dieses mal ausprobieren.


    Jetzt mit den GY merken wir erst was die letzte drei Jahre uns fehlte, ruhige abrollgeräusche auf der AB :+) )