Beiträge von 4Fun

    Das fortwährende mutmaßen über Herrn Müller ist schon ziemlich überstrapaziert - oder? BILD-Niveau....puh!


    Es mag unter "persönlicher Effizienz" fallen, wenn man eSAVE nutzt, statt Zeit+Kosten an einer ungünstigen gelegenen Ladestation (ggü Wallbox zuhause), bzw. teurerem Tarif sich aufzuerlegen.

    Verständlich!


    Womöglich wurde es, wieso auch immer, fortwährend gewissenhaft überlesen?

    Ich hatte es ja bedauert, dass cbs3000 eben nicht die eigentliche PHEV-Funktion nutzen kann - weil die Wallbox zuhause nicht zu Stande kam.


    Dagegen: eSAVE hat die zugedachte Aufgabe, wo man nur e-Fahrt am Zielgebiet erlaubt, mit sicherer Ladekapazität dort hinzukommen. Dieser Zwang besteht meines Wissens aber derzeit nicht (in Deutschland) - oder?


    Und mit Effizienz im Sinne von - Ich spare fossilen Sprit, fahre stattdessen höheren e-Anteil/CO2-frei - hat es aus physikalischen Gründen eben weniger zu tun!

    so denn zum BEV aber hier beim Hybriden..


    Toyota hatte lange Zeit bei seinen Hybriden mit einem Ni-MH Akku gearbeitet (günstiger, robuster,...). Da ging es aber auch um weniger als 1 kWh an Bord.

    Mittlerweile auch dort Li-Ionen-Akku üblich.

    Die Fahrzeugelektronik wird sich dafür am Besten selbst automatisiert schützen, dass der Akku ausreichend gepflegt wird. Keine Tiefentladung, keine Überladung,...weil im nicht-genannten Bererich noch Reserven nach unten/oben installiert sind ;)


    Bei Hybriden ist ja zudem überhaupt kein hochbelastendes DC-Schnellladen möglich - wie es bei BEV mit 3-stelligen kW-Werten favorisiert wird.


    Von daher sind deren externes Laden mittels Steckdose-, 7- oder 11 kW-Wert allesamt harmlos für den Hybrid-Akku.


    PS: Das Laden mittels eSAVE....demnach innerhalb von 30 min/50km dann +10-15 kWh dazu?, ....wären also auch nur 20-30 kW-Ladeleistung. Harmlos!


    Ich meine beim Rekuperieren kommen kurzzeitig um so höhere kW-Werte zum tragen. ABER auch dafür ist ein Hybrid ausgelegt!

    Der Opel-Entwicklungschef Christian Müller äußert sich zur Effizienz von eSave ... :w0014:

    Martin Winterkorn äußert sich zur absoluten Seriösität der Abgastechnik im VW-Konzern ... :w0014:

    Äh, was soll dieser vermeintlich passende Vergleich?

    Ist Dir Herr Müller bekannt(?)*, bzw. mit einem ehem. CEO aufzuwarten, der wegen div. Straftaten vor Gericht steht?

    Wird ja immer abstruser! Hast du das nötig?



    *Edit: https://www.auto-medienportal.…ems%20Europe%20t%C3%A4tig.

    Jein. Das war in etwas mehr zurückliegender Vergangenheit mitunter noch drin. Wie z.B. manuelle Außenspiegel auf beheizte aufrüsten / einfach das Spiegelglas wechseln und anschließen etc.


    Aber das (damalige) Argument um vereinheitlich=kostengünstiger produzierter Kabelbäume...., wollte dann doch nicht fortwährend passen. Soweit mein Halbwissen dazu.


    Andererseits. In der jetzigen Zeit von OTA & Co. wird allerlei an Hardware (Sitzheizung/Belüftung, Navifunktionen etc.) verbaut. ABER nicht zwingend pauschal freigeschaltet!

    Erst im Abo, bzw. gegen Aufpreis hat man dann das mehr an Komfort und Funktionen.


    Im Extremen sogar: So kann der eine Kunden den Neuwagen günstiger kaufen - der Zweitwagenbesitzer bezahlt später für was auch immer im Wagen vorhandene noch den Aufpreis beim Hersteller zur Freischaltung.

    Heino es geht Achim-56 um das nachträgliche! Ab Werk und serienmäßig ist ja nicht die Kunst ;)


    Mit entsprechendem Aufwand wohl möglich - nur ist heutzutage es nicht mehr mit ein paar Drähten und Stromdieb etc. getan.

    Da sind Steuergeräte eingebunden, die wollen es genau wissen was dranhängt, freigeschaltet ist etc.


    Puh. Bin auch nur Laie und von daher wäre ein Experte um der Details zu erfragen.


    Nebenbei. Was versprichst Du Dir davon Achim-56?

    Bislang hatte ich sie bei manchem Modell (in Serie) und wieder nicht. So oder so eigentlich nie genutzt. Die Optik an der Front war damit nett(er).

    Aber deren kurzes-dafür-breites strahlen fand ich nie so prickelnd+brauchbar für meine Touren...


    Bei richtig Nebel. Gar unter 50m...., oha. Hatte ich dann schon Schiss, wer mir sogleich hinten drauffährt oder von vorn auf falscher Spur entgegen kam.

    Das Szenario warte ich dann lieber in Sicherheit ab!

    Das sprichwörtliche b...

    sicherlich, der aufgezeigte link ist nur einer von vielen, worauf er sich selbst stützt oder man eben sich im Weiteren damit auseinandersetzt und noch mehr und mehr recherchiert....


    ich bin auch mal in die Bedienungsanleitung vom Grandland gegangen - leider ist die ja selbst seltsam wortkarg um das eSave. Auch schade!

    Bei aller Funktionsvielfalt und Modi die geboten werden.


    Was soll der Laie/Endkunde dann davon halten - "Try-and-error" ? Ausprobieren und sich mit irgendwas wohlfühlen?


    Der Journalist fährt freilich nur in begrenzter Zeit einen Testwagen, wie es halt in der Branche üblich ist. Und seine Abhandlung wird ja auch auf eine Aussage von OPEL selbst gestützt!

    Zitat

    Aktiviert man den eSave-Modus, wird auch Reichweite wieder aufgebaut. Über den Daumen gepeilt, kann man auf 100 Kilometer Fahrt 50 Kilometer Reichweite aufbauen, erklärt Opel-Entwicklungschef Christian Müller. "Dann klingt der Motor auch rauer", ergänzt er. Ist mir gar nicht aufgefallen. "Effizient ist das Ganze natürlich nicht", sagt Müller.


    PS: Mit "Blindes Huhn...." und davon auch abschließend, wiederholend nicht lassen können :rolleyes: muss das sein?


    =>

    Die Redewendung "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" wird meist abwertend verwendet. Sie bedeutet, dass auch dem Unfähigsten zuweilen etwas gelingen kann. Im Vergleich mit dem blinden Huhn wird der Person unterstellt, es sei ein reiner Glücksfall und nicht auf ihr Können zurückzuführen.


    Schade!

    ...

    Ich bin mit meinem Wissen von heute ....

    ...einen solchen Booster hatte ich auch mal nötig (beim Vito mit Dieselantrieb), die einfache Überbrückung von Fzg-zu-Fzg mittels Starthilfekabel tat nix.


    Aber wenn du für die o.a. Konstellation dann sogleich 2-Booster brauchst. Puh!

    Ok, ein ADAC mag soweit 2-fach ausgerüstet sein. Aber wie selbst gesagt, "elektronisch sicherer" ist dann doch das andere. Zumal hier ja besagter Fehlerspeicher noch...!