Hab alles von Gates hier.
Habe grundsätzlich die meisten Zahnriemen in meinem Leben ohne abstecken gemacht, lediglich mit Lackstift markiert und fertig, ging immer ohne Probleme.
Ist hier wirklich Absteckwerkzeug notwendig ?
Hab alles von Gates hier.
Habe grundsätzlich die meisten Zahnriemen in meinem Leben ohne abstecken gemacht, lediglich mit Lackstift markiert und fertig, ging immer ohne Probleme.
Ist hier wirklich Absteckwerkzeug notwendig ?
Moin,
kann mir wer den Zahnriemen Intervall vom 2.0D Grandland sagen? Ist ja ein Citroen Motor.
Hat jetzt nämlich 168.000 auf der Uhr. Zahnriemenset von Gates habe ich schon da, habe auch bereits einige Zahnriemen gemacht, jedoch meist ohne Spezialwerkzeug , ist es bei dem Motor auch möglich ohne ? Oder brauch man da etwas zwingend für?
Danke für die Hilfe ![]()
Ich lass es einfach ganz normal spülen und fertig. Passt schon 👍 nächster mit dieser Tim Eckhardt Methode ist in Hamburg, das ist mir viel zu weit.
Wieso nur ablassen? Das Getriebe schaltet einwandfrei, keinerlei Probleme.
Ach herrje , also es schaltet optimal, wollte es nur vorbeugend machen.
Wüsste nur gar nicht an wen ich mich hier im Norden wenden kann..
Moin moin, der Grandland hat jetzt mittlerweile 170.000 runter und ich wollte jetzt den Zahnriemen machen und im gleichen Zuge auch neues Getriebeöl , ist ja ein 8 Gang Automatik wandler richtig ?
Kann mir jemand sagen, welches Getriebeöl exakt da reingehört und welche Menge? Muss man da ne Spülung machen oder nur wechseln?
Mein Opel hat den Rückruf auch bekommen, ist Baujahr 2019 , kam heute an.
Ich hol mir eine von Auto HAK inklusive Kabelsatz spezifisch für den GLX für 190€ auf eBay und gut ![]()
Sieht jetzt laut der Westfalia Anleitung gar nicht so wild aus. Das ich nix bohren muss ist schon mal super , also noch n bisschen gute Konservierung besorgen und Wachs usw und los gehts.
Freischalten kann also auch eine freie Werkstatt? Hab ja PDC, Spurhalte Assistent und Toterwinkelwarner usw, der hat Vollausstattung .
Muss man nun bohren beim Grandland oder sind die Löcher da schon vorgegeben ???
finde da aber nichts zu bezüglich Anbau der AHK ob dafür schon die Bohrungen schon vom Werk aus da sind ?
Moin, wollte bei dem GLX eine AHK nachrüsten da er damals leider ohne bestellt wurde. Bei alten Autos kenne ich es so das man per Schablone die Löcher bohren muss…
Bei so einem relativ neuem Fahrzeug sollte doch alles dafür komplett vorbereitet sein bzw vorgestanzt also Plug&Play ohne bohren usw. oder wie ist das bei diesem hier ?
Wie gehe ich da vor ?
Habe ein 2.0D
Lg!