Beiträge von Turbofrank

    Hallo Stadtflucht ,

    ich verstehe dein Situation, aber was ist schon perfekt?!? Ich hab noch kein "perfektes" Auto oder Motor, usw. erleben dürfen, eher war ich mal - im Nachgang - der Überzeugung dass es sich bei dem dann zurückgegebenen Auto um ein gutes Auto mit wenigen Problemen gehandelt hat - das ist aber dann immer noch ein Stück weg von perfekt.

    Wenn Dir der Grandland gefällt, keinen Servicestau hat, usw. greif zu. Andernfalls lass die Finger von dem Kauf....

    Danke für deine Antwort. Habe das 18.5 Update gemacht, aber leider noch immer keine Verbindung via Kabel.

    Aber eine Frage, wenn du dich mit dem Kabel verbindest, was für eins benutzt du dann? Da ja im Auto nur USB geht, aber die neuen Handy nur noch den C Anschluss haben.

    ich würde immer ein qualitativ hochwertiges Kabel nehmen (Markenkabel) , aber diese gibt es wie "Sand im Meer" wie man immer so schön sagt. Im Allgemeinen sind die Kabel aber gleich aufgebaut und von der reinen Funktionalität sollten alle auch gleich funktionieren. Man müsste erwarten können, dass Markenteile seltener Fehler haben, aber auch da wird man ab und an enttäuscht.

    Lange Rede kurzer Sinn.... jedes funktionsfähige Kabel (also ohne Kabelbruch...) sollte funktionieren. Das Thema Abschirmung sollte hier wohl eine untergeordnete Rolle spielen... VG

    Ich selbst hatte weder mit der IOS-Version 18.4.x noch mit dem aktuellen 18.5 irgendwelche Probleme mit der CarPlay-Verbindung. Ich glaube aber zu wissen, dass der Grandland X zu dem FL einen anderen Softwarestand hat und somit meine Erfahrungen ggf. nicht vergleichbar sind. Wie gesagt, im Forum gibt es Personen, die sollten mehr Expertise hierzu haben.

    Einzigen Vorschlag den ich noch habe ist, auf die aktuelle IOS-Version (18.5) zu updaten, da hier der große Apfel ein paar Fehler mit externen Verbindungen behoben hat..... VG

    Hallo Printe ,

    willkommen im Forum!


    Habe nicht die gleiche Konfiguration wie Du (Grandland FL von 2023 und aktuell IPhone 16e), aber vielleicht hilft dir die Aussage trotzdem. Frage vorab, nutzt Du CarPlay via Kabel oder Wireless-Adapter? Ich geh mal davon aus, dass Du Kabel nutzt. Bei meinem Umstieg von SE 2020 auf 16e via Adapter und Kabel (habe beides ausprobiert) gab es keine Probleme. Ein generelles Problem zwischen dem Grandland und dem IPhone 16 ist mir nicht bekannt...

    Aber da gibt es sicher noch Leute im Forum die hier mehr Ahnung davon haben...

    Das auf dem Bild ist schon zu viel Öl, keine Frage, aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht übermaßig zu viel. Da kann man sicher in der Werkstatt ein bisschen absaugen lassen für´s Gewissen, aber echt problematisch sollte das nicht sein. Ab und an kann es auch vorkommen, dass der Motor ÖL verbraucht und somit der Ölstand auch wieder sinkt - hängt aber vom Fahrprofil und Motor ab.


    Und carstenq das mit den Vermehren von Flüssigkeiten.... das Öl wird von alleine nicht mehr, soweit schon richtig, aber bei vielen Kurzstrecken kommt Kondenswasser in das Öl, was in der Folge zu einem erhöhten Flüssigkeitstand im Öl führen kann...


    Ergo: für´s Gewissen würde ich ÖL abpumpen lassen, aber hätte für mich persönlich keine Eile...

    Hallo raphatobo ,

    wegen dem knackenden/knarzenden Sitz. Bei mir hatte ich ein Knarzen im Fahrersitz nach ca. 1 Jahr. Beim FOH haben dir mir einen "Reparatursatz" eingebaut, der das Problem seit der Zeit behoben hat. Wenn´s wieder kommt, fahre ich da wieder hin.... VG.

    Effejo ,

    wenn da was im/am Auto "mitschwingt" dann deshalb, weil im Motor etwas mehr "rappelt". Für mich scheint das wirklich am Motor zu liegen, aber ich kann das technisch nicht erklären/begünden. Es ist so wie wenn da was "umschalten" würde, aber ich haben keine Ahnung was da bei einem Dieselmotor drehzahlabhängig schalten sollte....

    Hallo helbeck54,

    ich weiß jetzt nicht genau welches "Geräusch" Du genau meinst, aber meiner hat auch ein "Brummen" bei ca. 1700-1800 U/min. Davor und danach ist das weg. Da hört er sich irgendwie angestrengt/rappelig an. Hab zwar den 1,5er Diesel, aber das wird wohl keinen großen Unterschied machen.

    Aber selbst bei meinen vorherigen VW mit dem 2 Liter Diesel war es genau so. Zwischen der fast gleichen Drehzahl hat er die selben Geräusche gemacht. Das war von Anfang an bis zum Schluss von ca. 170.000 Km.

    Sollte es bei Dir das selbe Verhalten sein, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Aber wie hier schon im Verlauf vermerkt, ist es mit Ferndiagnosen immer so eine Sache....