knarzen tut doch nur der mehrteilige Griff samt Griffeinsätze, wenn man den Türgriff anlangt oder den Arm drauf lehnt. Dagegen hilft Krytox und/oder Tesamoll flach (@"Opaweissauto": Größe S sagt nur Verpackungsgröße aus, nicht Profilform P, E, D oder I)
Beiträge von Erich_H
-
-
mußte meine gestern auch bei Tachostand 44800km wechseln, da genügte wohl schon eine 4 wöchige Baustelle in meiner Wohngegend, wo ich jedesmal über 4 noch nicht geteerte Absätze drüberfahren mußte. Hatte dann immer leichte Poltergeräusche bei Unebenheiten. Meyle HD Satz 33€
Gut, die schweren 19er Rädern mit den 235er haben da zusätzlich ihren Einfluß
-
Für den Fall, dass Du den NOx-Sensor meinst:
Der scheint nicht gemeint zu sein.
Ein Partikelfilter hat zwei Druckaufnehmer: Vor DPF und nach DPF
Der Druckdifferenzsensor vergleicht die beiden Drücke und leitet ab einer gewissen Differenz eine aktive Regeneration ein.
Aber:
Hinter dem DPF befindet sich der SCR-Kat.
Und vor diesem sollte definitv ein NOx-Sensor sitzen, damit bestimmt werden kann wieviel AdBlue in den SCR-Kat eingeleitet werden muss.
Montieren lassen sich sowohl die Druckaufnehmer und der NOx-Sensor selbst, frei nach dem Motto: Schraube geht nach links auf und nach rechts zu. Aber ob in beiden Fällen etwas angelernt werden muss: Keine Ahnung (ich gehe aber davon aus).
ja, wenn man einen NOX-Sensor tauscht, muß man beim GLX und anderen Fahrzeugen die jeweils im System löschen und neu erkennen lassen, sonst arbeiten die nicht. Liegt wohl daran, daß die am CAN-Bus hängen und nach dem Austausch andere Nummer haben.
-
die haben wohl auch welche, individuell erstellbar:
OPEL Grandland X Autositzbezüge | Maßgeschneidert von Designbezüge.de (designbezuege.de)
-
Aber mit Krytox-Behandlung würde es bei meinem viel besser und ruhiger, kann ich also weiterempfehlen
-
OK.
Ja wie gesagt, laut VIN Abfrage soll unser das haben, aber ich finde es nicht. Werde mich da mal am Wochenende nochmal mit beschäftigen...
vielleicht wurde sie ja von den Vandalen geklaut, Bedarf besteht ja anscheinend bei einigen
-
Steckdose_230V_150W.jpgund liefert nur bis zu 150W, also nicht einen Staubsauger darin einstecken
-
Oder für rund 300€ eine NoX OFF-Programmierung durchführen lassen. Dann hat man Ruhe vor den ganzen AdBlue Fehlern, man fährt halt dann ohne Abgasreinigung rum.
Bei Mercedes wohl übliches Hilfsmittel und selbst bei der HU nicht erkennbar
-
genau, hätte durchaus Interesse, wenn nicht zu weit weg von 89143 Blaubeuren, also so max 300km
-
Vielleicht ja nur ein Schlauch abgegangen, hatte ich beim Corsa OPC auch öfters