Quelle?
Und was heisst "2 Allradantrieb"?!
Quelle ist die Peugeot (Opel) Servicebox. Keine Ahnung warum die das so schreiben, habe auch nochmal geschaut. Steht aber so da....denke das ALL muss weg...
Quelle?
Und was heisst "2 Allradantrieb"?!
Quelle ist die Peugeot (Opel) Servicebox. Keine Ahnung warum die das so schreiben, habe auch nochmal geschaut. Steht aber so da....denke das ALL muss weg...
Es gibt für den VFL 4 verschiedene Teilenummern, keine Ahnung ob die sich nur Softwareseitig unterscheiden :
1682813580 - BORDLADEGERÄT 3 KW EINPHASIG UND 2 ALLRADANTRIEB
1682813680 - BORDLADEGERÄT 3 KW EINPHASIG UND 4 ALLRADANTRIEB
1682813780 - BORDLADEGERÄT 7 KW EINPHASIG UND 2 ALLRADANTRIEB
1682813880 - BORDLADEGERÄT 7 KW EINPHASIG UND 4 ALLRADANTRIEB
Denke der FL wird keine anderen OBCs verbauen da ja der Antriebsstrang gleich geblieben ist.
Das Kabel (Teilenummer 9844681180) ist das original PSA/Opel Kabel und kann 7.4kW / 32A / Mode 3 / 1-Phasig, passt also für Ladesäulen:
"Mode 3 Ladekabel (7,4 kW, 1-phasig), 6 m
Ladeleistung: 7,4 kW
Stromstärke: 32 A
Kabellänge: 6 m
Stecker: Typ 2 auf Typ 2
Geeignet für öffentliche Ladestationen und Wall Boxen ohne fest installiertes Kabel
ORIGINAL OPEL/PSA"
'nabend.
OBC 7,4 ist hardware- und softwaretechnisch was anderes. Ein Umbau ist nicht möglich, da ist u.a. ein anderer AC/DC Wandler drin.
Es ist halt die Frage was man unter Umbau versteht. Es ist laut Teilen wohl "nur" der OBC selbst anders. Klar kann man den nicht umbauen. Aber man kann ihn eventuell komplett tauschen, macht halt wirtschaftlich keinen Sinn, nur wenn man ihn vom Werk aus mit 500€ Aufpreis nimmt und entsprechende Lademöglichkeiten hat.
Fraglich ist auch was das Akkumanagement dazu sagt.
Ja, obwohl der Akku etc. immer der gleiche ist. Evtl dann eine Softwaresache...
Also meiner ist ein Vorführwagen von Händler und entweder ist die Ausstattungsliste vom Werk verkehrt oder der Wagen wurde mal umgerüstet. Denn laut Liste hat er den 3.7er, lädt aber mit 7.4kW an einer 22kW Wallbox. Wenn also umgerüstet würde es wohl gehen. Allerdings würde es sich dann nur mit einem günstigen Gebrauchtteil lohnen, neu kostet der On Board Lader ~2000€.
Oder wenn man jetzt bestellt auch Carsify (https://www.indiegogo.com/proj…less-android-auto-adapter), kommt auch erst ab Januar. Nachteil: Kennt noch keiner und man weiss nicht wie gut es funktioniert (naja, wenigstens ist das Video auf der Seite mit einem 3008 gedreht).
Bzw den von Cartizan (https://cartizan-direct.com/pr…-android-auto-adapter-new). Kennt aber auch noch keiner....und Lieferzeit???
Bei den AliExpress Dingern bin ich mir noch nicht ganz sicher: https://de.aliexpress.com/item/1005003379292229.html
Ich hab’s drin, es funktioniert auch, aber nutze es nicht. Mein Apple muss ich nur alle 3 - 4 Tage laden. Zudem funktioniert Apple CarPlay nur wenn ich es mit einem Kabel verbinde und ohne Apple CarPlay ist ein Anruf per Sprachsteuerung nicht möglich, weil Opel es nicht schafft, eine vernünftige Software zu installieren. Zumindest funktioniert es problemlos mit Apple CarPlay und mein Navi fragt mich alles mögliche, jedoch ist eine Telefonverbindung nicht bzw. nur sehr selten möglich. Wahrscheinlich spricht die Dame nur französisch…….. ???….. beim nächsten Fahrzeug kaufe ich mir ein separates Navigationsgerät mit allem und dann funktioniert die Sprachsteuerung auch.
Mit einem Wireless CarPlay Adapter kann man CarPlay wohl auch ohne Kabel nutzen (z.b. https://www.amazon.de/Carlinkit-Volkswagen-werksseitigem-kabelgebun...)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Cool, war das schwer? Der Naviceiver erkennt die angeschlossenen Geräte weiterhin?
Denke angeschlossene Geräte können nicht erkannt werden, da das Teil ja "nur" mit Spannung +- versorgt wird und kein USB-/Daten-anschluss vorhanden ist.
Ladezeitenübersicht von Opel: 3,7 KW Lader ausreichend?