Beiträge von kalleh

    Die J+Pilot-App hatte ich auch ausprobiert. Da ich fast nur elektrisch fahre (habe seit der Übernahme mit vollem Tank nur einmal nachgetankt), wäre ist die Aufzeichnung der Ladevorgänge auch durchaus interessant für mich.

    Leider kann ich diese App aber nicht dazu bewegen, meine Fahrten mit Positionsangaben zu registrieren. Es wird immer nur angezeigt, dass das Auto bewegt worden ist, aber nicht von wo nach wo.

    Deshalb kucke ich da kaum noch drauf.


    Grüßle, Sami

    Ist denn bei dem GLX auch die Fahrzeugposition eingeschaltet?
    Siehe z.b.:
    https://help.tronity.io/hc/de-…ne-Fahrten-aufgezeichnet-

    Hallo,

    was ist das für ein Gerät?

    Bitte um Info

    LG

    Schauli

    z.b. so eins:
    https://www.amazon.de/Porfeet-Head-up-Display-Intelligentes-LCD-Ins...


    Also ein Anzeigeinstrument für den OBD2 Port, es lassen sich u.a. Drehzahl, Motortemperatur, Batteriespannung anzeigen.

    Ich hatte noch einen älteren Typ und auch schon mal probiert, habe micht aber noch nicht für einen Platz zum montieren/kleben entschieden...


    EDIT: Woops.....einen Moment zu spät....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Man verbraucht ja auch mehr Energie mit beiden Motoren, dann muss man ja auch mehr wieder rekuperieren :m0008:
    Sorry, musste sein ;)


    Aber im Ernst, das ist ein Interessanter Aspekt, muss ich auch mal probieren.

    Hatte tatsächlich diese Woche das erste Mal dann 4WD an da wir hier etwas Schnee und Glätte hatten: Im Elektischen Modus war ich noch nicht darauf gefasst das ich ja dann Hinterradantrieb habe. War lustig in der ersten Kurve.....

    Moin,
    ich habe die Tronity App installiert und den GLX üper Opel-Anmeldung registriert.
    Das Fahrzeug wurde korrekt erkannt und in die App importiert.

    Leider werden keinerlei Daten aufgezeichnet/angezeigt.
    Keine Ladevorgänge, keine Fahrten.

    @glxh4 bei Dir scheint die App ja zu funktionieren. Habe ich etwas an erforderlichen Einstellungen übersehen?

    Gruss aus Berlin
    Piet

    Bei mir kam erst auch nichts, siehe:

    Elektrische Reichweite des Opel Grandland X Hybrid sinkt kontinuierlich ...

    Hier von Tronity was eingeschaltet sein sollte:
    https://help.tronity.io/hc/de-…ne-Fahrten-aufgezeichnet-

    Wenn schon eingeschaltet dann probier auch mal das aus und wieder anzumachen, dann nach einer ca. 30 minütigen Fahrt sollte dann was kommen:

    Leider sehe bei Tronity immer noch gar keine Daten zu meinem Fahrzeug....alles leer :(
    Probiere parallel J+ Pilot und dort ist alles prima und wirklich sehr detailiert (oder "stören" die sich gegenseitig? Denke Stellantis stellt nur die Daten auf deren Servern zur verfügung und jede berechtigte App kann die auslesen)

    Jetzt funktioniert Tronity bei mir auch. Musste "Datenverbindung und Fahrzeugposition" aus / einschalten und dann ca. 30 Minuten fahren.

    Muss beides mal anschauen und sehen welches besser passt, denn zwei will ich nicht zahlen....

    Hat der GLX eventuell die Einstellungen in den Fahrzeugeinstellungen verloren oder hat das jemand geändert?
    Wie sind denn die Einstellungen bei der Komfortbeleuchtung -> Nachleuchtfunktion ?
    Eventuell dort mal aus- und wieder anmachen wenn die Einstellung stimmt....?

    Die Green Up Steckdose bringt schneller Zeiten da sie wohl dem Ladegerät per Magnet signalisiert dass eine sichere Infrastruktur zum Laden da ist.

    Siehe: https://besserladen.de/produkt…en-up-ladesteckdose-37kw/

    Das lässt sich wohl eventuell auch "simulieren" =O
    (würd ich aber nur machen wenn die Steckdose entsprechend angeschossen ist.....:!:)
    siehe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann jmd. bestätigen, dass TRONITY in der App und im Web aktuell den Brutto SoC darstellt? Habe 4 Vergleichswerte. Rechnerisch kommt das fast genau hin, Bei 0% lt. Hersteller hat TRONITY 18%. Zur Mitte gleicht sich das an und TRONITY wird nach oben dann Richtung upper margin wieder "langsamer", erreicht vermutlich keine 100% (habe ich nicht ausprobiert). Mit meinen aus dem BC ermittelten Verbrauch + Reichweite lag die Nettokapazität bei 10 kWh, was auch ungefähr zu den max. 11,5 geladenen kWh (max. 15% Verlust) passt. Die 18% Buffer unten lassen ca. 6% upper margin übrig, was alles sehr viel Sinn macht. Der Buffer unten muss ziemlich hoch sein, da fast bis zum Schluss viel E-Leistung abgerufen werden kann.


    Wenn TRONITY tatsächlich nach der Umstellung auf die neue Architektur Brutto liefert, könnt Ihr Eure upper/lower margins sehen und herausfinden, ob das Netto-Fenster aktuell extrem klein ist. Bestätigt haben sie das aber nicht, sie sagen, es sei ein Fehler von Stellantis.

    Leider sehe bei Tronity immer noch gar keine Daten zu meinem Fahrzeug....alles leer :(
    Probiere parallel J+ Pilot und dort ist alles prima und wirklich sehr detailiert (oder "stören" die sich gegenseitig? Denke Stellantis stellt nur die Daten auf deren Servern zur verfügung und jede berechtigte App kann die auslesen)