Beiträge von Samina

    Hallo zusammen,


    im Playstore war heute die mit dem 27.11.2023 datierte MyOpel-App in der Version 1.42.2 /(für Android) zu haben.

    Bis auf das übliche Blabla und den inzwischen ebenfalls üblichen und nicht näher erläuterten 'Bugfix' gibt es natürlich kein ChangeLog.


    Offensichtliche Änderungen habe ich nach der Installation noch nicht bemerkt.

    Meine danach durchgeführten Fahrten wurden - keine Überraschung - nicht aufgezeichnet.


    Grüßle, Sami 🕊️

    und wenn die Anhängerkupplung im Kofferraum liegt ist da ein Loch.....den rest darfst Dir denken was es dann ist 8)

    Dazu zitiere ich mich selbst mal aus einem älteren Thread (RE: Der Dicke?), in dem (u. a.) auch die Geschlechterfrage diskutiert wurde:


    'Ich gebe zu, dass die Assoziation bei einer einfahrbaren AHK perfekter wäre... Der Kugelkopf ist nur zu sehen, wenn man ihn braucht und wird ansonsten versteckt... ?

    Das Abnehmen ist ein gewisser Systembruch ...

    Aber mit einem bisschen Fantasie... ?'


    Ich könnte mich aber auch damit anfreunden, Fahrzeuge mit abnehmbarer AHK als 'divers' zu bezeichnen.


    Ob der Warnton vom Geschlecht des Fahrzeuges abhängig ist, könnten Julia und ich ja gelegentlich mal testen ... :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wenn man die Dateien für die Updates manuell herunterlädt, kann man den Download übrigens beschleunigen, indem man einen Download-Manager dafür benutzt.

    Die Opel-Update-Software nimmt sich für den Vorgang - jedenfalls bei mir - häufig sehr viel Zeit.

    Ich benutze gerne den JDownloader2 - https://jdownloader.org/jdownloader2 - mit dem es meistens etwas schneller geht. Es gibt ihn auch in einer Version für macOS.

    Die heruntergeladenen Update-Dateien sollte man dann allerdings nicht durch den Download-Manager entpacken lassen, da die dabei verwendeten, auch auf Tempo getrimmten Routinen offenbar nicht ganz kompatibel zu den Original-Entpackern sind. Da verliert man dann die gewonnene Zeit schnell wieder, wenn die Installation fehlschlägt.

    Also nur den Download managen lassen und dann mit 7Zip oder einem geeigneten anderen Entpacker auspacken.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Welche Software-Versionen tatsächlich installiert sind, kann man sich im Touchscreen anzeigen lassen.

    Sicher bin ich nicht, glaube aber, dass man die Anzeige irgendwo unter den Optionen in den Audio-Einstellungen findet.

    Grandlandxler


    Einen Eindruck davon, wie diese Anzeige aussehen sollte, findest du im Bild unten rechts in der Foto-Collage, die Postmann007 in Posting #3406 veröffentlicht hat. Der fährt allerdings einen GLX (mit X) Nicht-Hybriden mit dem NAC-Wave2 System, deshalb unterscheiden sich die darin gezeigten Dateiversionen stark von denen, die dir angezeigt werden, wenn du diese Anzeige im IntelliLink aufrufst.

    Dazu muss man sie allerdings erst einmal finden, was mir eben bei mir auf die Schnelle im Audio-Menu nicht leider nicht gelungen ist.

    Es gibt sie aber, wenn nicht dort, dann irgendwo anders ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Über die Opel-Update Software. Es war ein neuer Usb-Stick und vorher sogar nochmals formatiert. Also der blaue Balken mit dem blauen Hintergrund läuft normal durch ca. 30 min oder etwas länger. Und dann kommt die Meldung mit der Map Installation wo man rechts auf die map das Häckchen setzen muss und dann links auf Installieren drückt. Dann läuft ein roter Balken durch und dann taucht die Fehlermeldung auf dem Display auf.


    Den blauen Hintergrund - mit einem 'richtigen' Fortschrittsbalken kenne ich nur vom Firmware-Update.

    Beim Kartenupdate ist der Hintergrund schwarz und es gibt keinen Fortschrittsbalken, sondern einen 'Pulsschlag'.

    So nenne ich jedenfalls den leuchtenden Punkt, der während der Dauer des Updates immer wieder neu von links nach rechts über den Touchscreen zieht und nicht erkennen lässt, wie weit das Update fortgeschritten ist.

    Deine Beschreibung deutet daher für mich darauf hin, dass du Firmware und Kartenupdate gleichzeitig durchführen wolltest.


    Da das Firmware-Update vermutlich ordnungsgemäß durchgelaufen ist, könntest du versuchen, den Stick nur mit dem Kartenupdate neu zu bespielen und die Installation damit durchzuführen.


    Die Einrichtung des USB-Sticks mit der Opel-Update-Software (für Windows) hat bei den letzten beiden Kartenupdates bei mir ebenfalls zu erfolglosen Installationsversuchen geführt.

    Mir ist aber nicht bekannt, ob die Version für Apple ähnliche Probleme verursacht.


    Man kann den Stick auch manuell einrichten, Hinweise dazu findest du hier in diesem Thread.

    Beim letzten Update ist mir im Vergleich zwischen Stickeinrichtung über die Opel-Update-Software bzw. manuell ein Unterschied bei der Namensgebung für eine Datei aufgefallen, über die ich hier berichtet habe:

    Andere User, die ebenfalls Probleme bei der Installation des Updates hatten, haben danach berichtet, dass nach einer entsprechenden Umbenennung auch die mit der Opel-Update-Software eingerichteten Sticks fehlerfrei durchgelaufen sind.

    Mir ist allerdings wie bereits gesagt unbekannt, ob das auch für mit Apple-Computern erstellte Sticks eine mögliche Hilfe sein kann.

    Einen Versuch ist es aber sicher wert, denke ich.


    Viel Glück, du bist nicht allein ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kannst Du denn Deine Navigation starten? Falls ja war die Installation erfolgreich.

    Das stimmt nach meiner Erfahrung so nicht.

    Wenn die Fehlermeldung ein fehlgeschlagenes Update anzeigt hatte, war bei mir danach immer noch die alte Version installiert.


    Welche Software-Versionen tatsächlich installiert sind, kann man sich im Touchscreen anzeigen lassen.

    Sicher bin ich nicht, glaube aber, dass man die Anzeige irgendwo unter den Optionen in den Audio-Einstellungen findet.


    Ob es ein unerledigtes Update gibt kann man auch an PC und Handy prüfen:

    Am PC zeigt die Opel-Update-Software kein verfügbares Update an, wenn du auf dem letzten Stand bist.

    Das gleiche gilt auch für die MyOpel-App, die ebenfalls kein verfügbares Update anzeigt, wenn die Version im Fahrzeug aktuell ist.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich hab die Michelin Cross Climate (18 Zoll, Allwetter) . Kann aber leider nicht viel dazu sagen, da ich sie selbst erst vor 4 Wochen hab drauf machen lassen. Bis jetzt gibt's aber nix negatives. Hatte mir noch den Goodyear vector 4seasons angeschaut, aber von dem wurde mir vom Reifenhändler abgeraten, da er angeblich recht laut wird, umso weiter er sich abfährt. Und angeblich gibt es viele, die diesen Reifen deswegen vorzeitig auswechseln. 🤷

    Nach bisher zwei abgefahrenen Millimetern ist mir noch keine Veränderung bei den Abrollgeräuschen der Goodyear-Reifen aufgefallen.

    Für mich sind sie so komfortabel und leise wie bei der Übernahme.

    Wegen der 'schleichenden' Veränderung kann ich allerdings nicht ausschließen, dass mir die möglicherweise lauteren Emissionen gar nicht auffallen.

    Vergleichserfahrungen mit anderen Fabrikaten habe ich auch nicht.

    Katys Porsche hat jetzt ihre Winterräder mit (Winter-)Reifen von Michelin montiert und läuft deutlich lauter. Aber das ist ja auch unabhängig von den Reifen ein ganz anderes Auto.


    Grüßle, Sami 🕊️