Beiträge von Samina

    MICHELIN sind kein Experiment(!), das nur mal nebenbei.

    Das hast du falsch verstanden. Ich weiß, dass Michelin den Ruf hat, gute Reifen zu bauen.

    Es wäre aber für mich ein Experiment (mit unbekanntem Ausgang), wenn ich von den aktuellen Reifen - mit denen ich sehr gut zurecht gekommen bin und die ich als komfortabel, leise, sicher und im Verschleiß akzeptabel erfahren habe - auf ein anderes Fabrikat umsteigen würde, nur weil dieses einen 'Premium-Stempel' hat.

    Solche Experimente muss ich nicht machen.

    Da experimentiere ich lieber mit Schuhen und Dessous ... :S


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Idee ist ja nicht neu, ist eben Bestandteil eines jeden Autoforum.

    Wie schon geschrieben, finde ich die Idee grundsätzlich gut und habe nur meine Bedenken hinsichtlich der Übersichtlichkeit geäußert und sehe halt die Gefahr, dass unkritisch ungeeignete oder nicht mehr aktuelle Nummern übernommen werden.

    Wenn es dafür in anderen Autoforen funktionierende Beispiele gibt, kann man sich daran ja orientieren.

    Andere Autoforen kenne ich aber nicht, denn ich habe nur meinen GLX und dem bin ich treu ... :saint:


    Wenn ihr wollt, würde das zusammenfassen erstmal nach den gängigsten Serviceteilen.

    Ja. Ich will. :w0006:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dann könntest Du dich sogar auf MICHELIN hin steigern! Bei den Reifen.... ;)

    Die Louboutin unter den ... :D

    Mein 'Il bello' ist ja ein Männchen und daher bei seinem 'Schuhwerk' eher auf praktische Eigenschaften fixiert als auf Markennamen und gutes Aussehen.

    Mit den bisherigen Reifen haben wir gute Erfahrungen gemacht und es gibt keine Gründe, darauf in Zukunft zugunsten eines Experimentes zu verzichten.

    Meine Louboutins sind reine Designobjekte. Deko an meinen Füßen. Wenn ich sie wirklich mal trage, spielen Sicherheit und Praxistauglichkeit dann wiederum kaum eine Rolle.

    Männchen und Weibchen sind nun mal unterschiedlich ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Idee finde ich grundsätzlich eigentlich gut, fürchte aber auch, dass eine solche 'starre' Liste schnell unübersichtlich wird und im Einzelfall dazu führt, eine für das eigene Auto ungeeignete Teilenummere zu übernehmen.

    Eine Datenbank mit den entsprechenden Daten zu füttern wäre besser. Da könnte man die Einträge filtern und gezielt durchsuchen. Aber ob sich so etwas hier im Forum einbinden lässt, wage ich zu bezweifeln.

    Am Ende fragt man dann doch kalleh , der hier der König der Teilenummern ist und auf dessen Informationen man sich - nach meinem Eindruck - bisher immer verlassen konnte.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Samina

    Wahrscheinlich wertet die APP bzw Versicherung auch fahrende Verkehrshindernisse zu defensives Fahren auch als Risikopotenzial, weil dadurch andere Verkehrsteilnehmer zu risikobehafteten Aktionen verleitet werden 😉

    Na, ich denke, die - nach meiner Einschätzung - zu negative Bewertung kommt dadurch zustande, dass Katy ab und zu auch mal mit meinem Auto fährt und dabei vergisst, dass der GLX kein Porsche ist.

    Ich muss da wohl nochmal ein ernstes Wörtchen mit ihr reden ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    im Google PlayStore wird mir seit heute die MyOpel-App (für Android) in der Version 1.48.5 zum Update angeboten.

    Datiert ist sie mit dem 07.02.2025, ein aussagefähiges ChangeLog ist nicht dabei.

    Hab das Angebot noch nicht angenommen, weil in der bisher bei mir installierten Version (1.48.4) alles gut funktioniert, wenn man mal vom Fahrtenbuch absieht.

    Vielleicht ist ja eine bzw. einer von euch mutiger ...


    Ich nutze die Gelegenheit um noch mal auf die Fahrdatenaufzeichnung in meiner Versicherungs-App zurückzukommen.

    Die Aufzeichnung der Fahrstrecken darin ist definitiv kein Fahrtenbuchersatz, da auch hier nicht alle Fahrten erfasst werden. Zumindest werden nicht alle Fahrten in die Liste der durchgeführten Fahrten eingetragen, und das gilt auch nicht nur für kurze Fahrten, sondern auch für längere. Außerdem erfolgt die Aufzeichnung nur, wenn ein für die App registriertes Handy an Bord ist.

    Zudem werden als Start und Ziel nur die Orte angegeben und nicht die genaue Adresse und die Liste lässt sich auch nicht exportieren (jedenfalls habe ich dafür noch keine Möglichkeit gefunden).

    Die Kartendarstellung ist - bei den aufgezeichneten Fahrten - aber gut, so dass man schon erkennen kann, wo man losgefahren und über welche Strecke man wohin gefahren ist.

    In der vergrößerten Kartendarstellung werden auch die ggf. negativ bewerteten Stellen gekennzeichnet. Also die, wo man zum Beispiel nach Ansicht der App mal zu stark gebremst hat.


    Nach sechs Wochen Nutzung wird mir mein aktueller 'Fahrwert' mit 68 (von möglichen 100) Punkten angegeben und der bei der nächsten fälligen Prämie ein Rabatt in Höhe von 17% in Aussicht gestellt.

    Ich hatte eigentlich ein besseres Ergebnis erwartet, so zurückhaltend, wie ich immer fahre ... :/


    Grüßle, Sami 🕊️