Beiträge von Samina

    Das bezieht sich auf Gewährleistungsansprüche, nicht auf die KFZ-Prüfung.

    So richtig verstehe ich das trotzdem nicht.

    Was hat denn der TÜV damit zu tun?

    Wieso sollte der sich denn zu Gewährleistungsansprüchen äußern? Das ist doch eigentlich eine Rechtsfrage... :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Da muss ich leider wieder einmal eine Mädchenfrage stellen:

    Was bedeutet das denn, 'kein offener Mangel'? :/

    Das habe ich noch nie so gehört.

    Ich dachte bisher, der TÜV unterscheidet nur zwischen 'keine Mängel', 'geringe Mängel' und 'erhebliche Mängel'.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Was 50 Minuten, tuckern lassen, ein Hoch auf den Umweltschutz....

    Hallo Stonecutter73 ,

    das Opel-Update-Programm für Windows kann man nur verlassen, wenn man sich vorher die Update-Anleitung heruntergeladen hat.

    Die solltest du dir ruhig mal ansehen, besonders, wenn du zum ersten MAl ein Update einspielst.

    Opel empfiehlt, während des Updates nicht zu fahren, sagt aber ausdrücklich, dass es - mit gewissen Einschränkungen bei Klima- und Infotainment-Bedienung - grundsätzlich möglich ist.

    Ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist es, für das Update eine ohnehin geplante, entsprechend lange Fahrt zu nutzen.

    Gehen dann Dinge wie das Radio noch oder wie muss man sich das vorstellen ?


    Warum muss der Motor laufen? Wie ist das beim Plugin ?

    Hallo Karle ,

    während des Firmware-Updates ist das Radio stumm.

    Am Bildschirm wird ein Laufbalken angezeigt, der den Fortschritt des Updates anzeigt, allerdings ohne Restzeitprognose. Immerhin kann man ungefähr erkennen, wieviel noch fehlt.


    Während des Kartenupdates läuft der Sender, der vor Updatestart eingestellt war. Die Lautstärke kann normal am Lenkrad und am Drehknopf verändert werden. Ob mit den Lenkradtasten auch Senderwechsel möglich sind, habe ich noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass auch das geht. Dann allerdings im Blindflug, denn im Display wird das (vermutlich) nicht angezeigt.

    Dort läuft im Sekundentakt (ungefähr, nicht gestoppt) )ein Flash durch, der als Hinweis genommen werden kann, dass das Update noch läuft, aber leider nicht erkennen lässt, auf welchem Installationsstand das Gerät ist und auch keine Restzeitprognose zulässt.

    Bei meinem letzten Update habe ich mich in der Nähe des Ziels verfahren - das Navi kann ja nicht benutzt werden - und musste kurz zurücksetzen. Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass das Bild der Rückfahrkamera auch während des Updates angezeigt wird. Seltsamerweise war das bei der vorderen Kamera nicht der Fall, aber die ist wegen der kurzen Einblendedauer ja ohnehin nur ein besseres Spielzeug.

    Wenn du also vorläufig keine Fahrt planst, die etwa eine Stunde dauert, dann wäre es vielleicht eine Alternative, eine kürzere Strecke komplett rückwärts zurückzulegen. Da bekommst du dann auch bei einer geringen Streckenlänge leicht eine ausreichend lange Fahrzeit hin. (Für die Dumfbacken hier: Das war ein Scherz.)

    Einstellungen an der Klimaanlage können auch während des Kartenupdates nicht vorgenommen werden, da werden dann für die gesamte Dauer die voreingestellten Werte beibehalten.


    Wenn du hier im Thread ein bisschen zurückblätterst findest du einige Hinweise auf die Update -Installation ohne laufenden Motor.

    Mein eigener Versuch, das Update nur mit eingeschalteter Zündung durchzuführen ist am ECO-System gescheitert, das sich irgendwann meldet und Auto und Update stilllegt.

    Ein abgebrochenes Kartenupdate ist wohl nicht tragisch, da es sich problemlos erneut (von vorne) starten lässt. Ob ein abgebrochenes Firmwareupdate ebenfalls wiederholt werden kann, möchte ich nicht ausprobieren. Möglicherweise ist das IntelliLink dann nur noch ein teures Deko-Panel im Armaturenbrett.

    Es gibt aber Berichte hier, wo es auch ohne Motor erfolgreich funktioniert haben soll. Mit angeschlossenem Ladegerät und eingeschaltetem Warnblinker bei Vollmond oder so. Kuck halt mal hier im Thread nach, wenn du das ausprobieren willst.


    Das der Motor - nach Opel-Empfehlung - während der Updates im Stand laufen soll, ist natürlich schon auf eine gewisse Weise irrsinnig. Es ist aber zum Beispiel bei Porsche auch nicht anders. Da gehen aber inzwischen die Updates zumindest recht flott (was auch nicht immer so war).


    Sorry, ich hab leider wieder etwas sami-typisch Längeres produziert, aber ich hoffe, es hilft trotzdem.


    Schöne Feiertage,

    Grüßle, Sami 🕊️


    cbs3000

    Natürlich kann ich dir nichts verbieten, aber wenn du mir einen wirklich großen persönlichen Gefallen tun möchtest, dann lass es nun gut sein.

    Solche Dialoge führen zu nichts und schaden dem Forum. Das haben wir hier schon in zahlreichen Threads erlebt.

    Vielleicht hilft es ja, wenn du dir eine alte Volksweisheit in Erinnerung rufst: 'Der Klügere gibt nach.'


    Vielen Dank im Voraus,


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das ist auch der Tempomat, das Notbremsassistenzsystem :P macht so Larifari Zeugs nicht, das geht voll in die Eisen.

    Ja, dachte ich mir schon, aber @Grand-Opel hat ja in Posting #40 von einer Vollbremsung berichtet.

    Vielleicht hängt es ja von den Abstandseinstellungen ab, ob die Notbremsassisstentin :P zuhilfe gerufen wird.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das liegt an der App, nicht an der Firmware des Intellilink.

    Zur MyOpel-App würde hier im Forum in verschieden Threads schon viel geschrieben.

    Willkommen im Club ...😏


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dass das Auto gelegentlich sehr langsam wird, wenn bei aktiviertem Abstandsregeltempomat der Vorder Ann abbiegt, kenne ich auch. Ich hatte dieses Verhalten aber auf den Tempomaten geschoben, nicht auf die Notbremsassisstentin.

    Wenn man sich daran gewöhnt hat, erkennt man die Situationen denen so etwas passiert und kann den Prozess mit einem leichten Druck auf das Gaspedal überspielen.

    Anfangs fand ich das lästig, aber jetzt reagiere ich automatisch darauf und es stört mich nicht mehr.

    Der Abstandsregeltempomat funktioniert ansonsten perfekt und ist immer das erste, was ich nach dem Start einschalte.

    Bei mir ist der Abstand auf die größtmögliche Entfernung eingestellt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo @Grand-Opel ,


    das Gewinn- und Überraschungspaket ist laut DHL gestern Nachmittag bei dir eingetroffen und von einer Person deines Vertrauens entgegengenommen worden.

    Die mir übermittelten persönlichen Daten habe ich daher eben gelöscht. Die Aktion ist damit für mich abgeschlossen.


    Ich wünsche dir viel Freude an deinem Gewinn und hoffe, dass du auch mit den Zugaben etwas anfangen kannst.

    Ob du die Anfragen einiger neugieriger User nach dem vollständigen Paketinhalt beantwortest, liegt allein bei dir. Meinerseits bestehen dagegen keine Bedenken, aber von mir erfährt niemand etwas darüber.

    Nachher denkt hier noch jemand ich wäre schreibwütig ... ;)


    Danke dir und auch den anderen Teilnehmern für's Mitmachen,

    schöne Feiertage,

    Grüßle, Sami 🕊️

    Alles klar,Danke

    dann werde ich es so Probieren. Ich gehe mal da von aus , das beim Update vom System auch so machen kann.

    Du darfst aber erst losfahren, wenn das Update gestartet ist. Wenn du das Update erst während der Fahrt startest, wird es mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

    Der Fortschritt des Firmware-Updates wird mit einem blauen Laufbalken angezeigt, da kann man immerhin sehen, wieviel schon hochgeladen ist und wieviel noch fehlt.

    Beim Kartenupdate siehst du nur einen roten Flash von links nach rechts flitzen. Wenn du am Ziel angekommen bist und das Update noch nicht abgeschlossen ist, musst du noch ein paar Ehrenrunden drehen oder mit laufendem Motor irgendwo parken. Also suche die besser eine Strecke aus, die lang genug ist.


    Grüßle, Sami 🕊️