Ok, danke, dann probiere ich das mal aus.
Die Kosten schrecken mich nicht ab. Wenn die App gut und zuverlässig und der Preis der Leistung angemessen ist, zahle ich auch gerne dafür.
Grüßle, Sami
Ok, danke, dann probiere ich das mal aus.
Die Kosten schrecken mich nicht ab. Wenn die App gut und zuverlässig und der Preis der Leistung angemessen ist, zahle ich auch gerne dafür.
Grüßle, Sami
Die Versionsbezeichnung bei mir lautet ebenfalls 1.33.0.1, da scheint es dann also tatsächlich je nach GLX-Modell verschiedene Oberflächen der MyOpel-App zu geben.
Oder die Möglichkeit zur Reisevorbereitung per App bekommen nur schwarzhaarige Fortgeschrittener mit Schuhgröße 38 ...
Wenn ich die Stories hier im Forum lese, ist den Programmierern von Opel/PSA/Stellantis alles zuzutrauen ...
Ich kann euch aber garantieren, dass meine Haushaltstipps unabhängig davon funktionieren, ob ihr mit Benzin-, Diesel- oder Elektroantrieb fahrt ... so ganz vergeblich war es also nicht, hier vorbeizuschauen. ![]()
Grüßle, Sami
j+ Pilot funktioniert Tadellos, nur wird es auch dann mal Kostenpflichtig,
Aber da kannst sogar Deinen Strompreis für die KW/h eingeben etc!
Danke für den Tipp.
Darf ich mal fragen, ob du sie selbst benutzt und falls ja, seit wann tadellos?
Das interessiert mich deshalb, weil in der Liste der unterstützten Fahrzeuge von Opel nur der eCorsa gelistet ist.
Außerdem ist die App ist im PlayStore nur mit zwei Sternen bewertet ...
Grüßle, Sami
Kannst Du mir bitte erklären, wie das geht?
Wenn ich die MyOpel-App aufrufe sehe ich auf der Startseite (unter dem Fahrzeugbild):
Dann einfach auf 'Meine Reise vorbereiten tippen' und das entsprechende Dialogfeld ausfüllen ...
OT: Ich habe Deinen Tipp mit den Fettflecken ausprobiert. Funktioniert bestens!
![]()
Was man nicht kennt ...
... aber danke für den Tipp, ich sejhe mir das mal an. ![]()
Grüßle, Sami
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich ein zweites Handy in der MyOpel-app angemeldet.
Der Erfolg war: alle bisherigen in meinem zuerst angemeldeten Handy erfassten Fahrten sind verschwunden ... ![]()
Kilometerstand und Reichweiten werden in beiden Geräten übereinstimmend angezeigt.
Zwar wurden ja sowieso nicht lückenlos alle Fahrten erfasst, aber dass die Fahrten jetzt komplett weg sind ... ![]()
Weil die Erfassung ohnehin unvollständig war, habe ich mir hilfsweise eine ganz einfache Excel-Tabelle gebastelt, um den Verbrauch ein bisschen im Auge zu halten.
Viel steht da noch nicht drin, denn ich hab das Auto vollgetankt übernommen und bisher nur einmal - übungsweise - nachgetankt. Aber besonders komfortabel ist das mit der Hilfstabelle nicht.
Im Google Play-Store habe ich heute eine ganz gut bewertete App namens 'Drivenote' gefunden, die zusätzlich auch die Erfassung der Ladevorgänge und auch anderer regelmäßiger Kosten erlaubt , aber ich weiß noch nicht, wie aussagefähig die Ergebnisse sind. Insbesondere dann, wenn man - wie ich - in der Regel über Nacht zuhause auflädt, scheint mir die Erfassung der Kosten schwierig. Aber ich probiere das mal eine Weile aus.
Hat jemand von euch damit schon umfangreichere Erfahrungen oder andere App-Empfehlungen für Android Handys?
Es wäre sehr nett und ich wäre sehr dankbar dafür, wenn die dann hier geteilt würden. ![]()
Für den besten Tipp gibt es ein Belohnungs-![]()
Grüßle, Sami
Hallo @der-sigi,
meinen 'Il bello' sehe ich zwar erst morgen wieder - hoffentlich erkennt er mich noch - aber ich habe einfach mal versucht, ein paar Ortsnamen in die MyOpel-App einzugeben, die ja die Möglichkeit anbietet, die Reisevorbereitung am Handy vorzunehmen und das ausgewählte Ziel an das Navi im Auto zu senden.
Die Eingabe am Handy hat mit 'Auenwald' und 'Höglingen' auf Anhieb funktioniert.
Ob die Daten dann tatsächlich so an das Navi gesendet werden, dass man dann auch dahin geführt wird, kann ich momentan ohne Auto natürlich nicht testen.
Aber vielleicht ist das ja eine Möglichkeit, die dir hilft.
Für den Test habe ich mein Xiaomi Mix 4 mit Android 12 und die aktuellste Software-Version der MyOpel-App benutzt.
Il bello verfügt über die erst vor 14 Tagen angebotene letzte Version des Kartenmaterials für Hybrid-Modelle, aber ob die MyOpel-App das weiß, kann ich nicht sagen.
Die App findet übrigens auch Sanremo, was selbst Google Maps erst seit ungefähr einem Jahr und meine WetterApp bis heute nicht kann (die findet nur San Remo).
Nicht gefunden werden 'Klottern an der Lurch' und 'Entenhausen an der Gumpe'.
Grüßle, Sami
Hallo Samina,
Aus den Daten auf dem Stecker kannst Du ersehen wofür er geeignet ist, in diesem Fall 32A Strombelastbarkeit bei max. 250V.
Es handelt sich also um einen Stecker für einphasige Ladung (250V) mit 7,4kW (32A), also perfekt für Deinen Wagen .
...
Danke für die Aufklärung.
Es sollte eigentlich keine Überraschung sein, dass man, wenn man ein für sein Fahrzeug passendes Zubehörteil bestellt, auch ein für sein Fahrzeug passendes Zubehörteil bekommt.
Aber es fühlt sich jetzt doch irgendwie wie eine Überraschung an ... ![]()
Grüßle, Sami
So, es ist soweit, Il bello und ich haben für eine gute Woche Abschied genommen.
Das ist die Anzeige, mit der ich ihn in der Garage abgestellt habe:
Kabel habe ich nicht angeschlossen.
Was mich erwartet, wenn Il bello und ich uns wiedersehen, erfahrt ihr dann später ...
Bleibt nett zueinander ... ![]()
Ciao, Sami