Beiträge von Samina

    Hallo zusammen,


    Anfang der Woche hatte ich ein Meeting in Münster. An sich habe ich solche Entfernungen - immerhin ca. 140 km pro Strecke - bisher regelmäßig mit der Bahn zurückgelegt, aber Corona insgesamt und Omikron speziell haben mich dann doch diesmal davon überzeugt, 'Il bello' mit dem Transport zu beauftragen. Meine erste (hey, nicht lachen!) größere Alleinfahrt.

    Bis Wuppertal ging es elektrisch, dann schaltete sich der Benziner ein und ich - das hatte ich irgendwo hier im Forum gelesen - habe den Fahrmodus auf 'Sport' umgeswitcht und das eSafe-Programm auf 'max' eingestellt.

    In Münster angekommen konnte ich dann wieder rein elektrisch fahren. Auf der Rückfahrt habe ich es ähnlich gehandhabt, nur dass ich, als ich schon im 'Zielanflug' (es gibt auch langsame Flieger, also wieder kein Grund zum Lachen!) auf Elektroantrieb umgeschaltet habe, so dass ich mit leeren Akkus zuhause ankam, um dort dann über Nacht wieder Strom zu tanken.

    Vor der Hinfahrt hatte ich eine elektrische Reichweite von 34 km angezeigt bekommen. Durch das eSafe-Programm wurde die Reichweite bis Münster wieder auf 32 km aufgeladen. Auf der Rückfahrt wurden dann nur noch 30 km angezeigt, als die analoge Anzeige einen vollen Akkustand meldete. Am nächsten Morgen, nach dem Aufladen über die Wallbox standen wieder 34 km in der Reichweitenanzeige.

    Der Benzintank war vor der Abfahrt nach der analogen Anzeige knapp unter voll und nach der Rückkehr knapp über halbvoll. Nachgetankt habe ich bisher nicht.

    Mit dem Verbrauch auf ungefähr 280 km kann ich insgesamt zufrieden sein, denke ich. Schließlich handelt es sich um ein durchaus leistungsstarkes Auto mit allem Komfort.

    Die Fahrt war jedenfalls in jeder Hinsicht komfortabel und sie verlief völlig problemlos. Den - nach meiner Meinung absolut genialen - Tempomat habe ich da, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab immer auf 125 km/h eingestellt, ansonsten immer 5 km/h unter dem jeweiligen Tempolimit. In Zusammenarbeit mit dem Spurhalteassistenten ist 'Il bello' so (fast) autonom gefahren. Ab und zu habe ich mich sogar auf die mittlere Spur getraut und ein paar LKWs überholt.

    Die Klimaanlage stand auf 24° C und die Sitzheiung habe ich bei Hin- und Rückfahrt nur zum Start kurz benutzt, weil es mir danach - auch ohne Mantel - zu warm wurde.

    Das Navi hatte ich über die MyOpel-App vorprogrammiert und es hat mich zuverlässig und sicher ans Ziel und wieder zurück geführt. Den Einparkassistenten habe ich nicht benutzt, weil ich es mit Hilfe der Kameras und der Sensoren sogar selbst geschafft habe in die Parklücke zu kommen.

    Der langen Rede kurzer Sinn und mein zweites Zwischenfazit nach 8 Wochen mit dem GLX: das Auto ist einfach perfekt.

    Es könnte sein, dass ich im neuen Jahr keine Bahncard mehr kaufe ... :)


    Ein schönes Wochenende wünscht euch allen

    Sami

    Und schon geht es weiter...


    In der Übersichtsseite der App sehe ich das folgende Bild:


    2021-12-10-10-59-37-073.jpg


    Leider kann ich mit den beiden Fahrverbrauchsangaben in der kleinen Tabelle nichts anfangen.

    Was sagen diese Einträge aus?

    Und warum sind sie doppelt vorhanden?

    Die Listeneinträge sind anklickbar, führen aber nur zu leeren Tabellen.

    Update: Inzwischen habe ich selbst herausgefunden, dass man sich hier vier Elemente der Übersichtsseite nach eigenem Geschmack anzeigen lassen kann. Das kann dann auch gleich viermal das Gleiche sein.

    Diese Frage hat sich damit erledigt. Manchmal hilft es ja, das eigene Gehirn einzuschalten ... ;)



    Der tiefere Sinn der Karte im unteren Teil erschließt sich mir auch nicht. Sie lässt sich nicht anklicken und auf den aktuellen Standort fokussieren. Dient sie nur zur Deko?


    Weitere Frage:

    Was bedeutet 'Vampire Drain' im Bezug auf die Energieflüsse?


    2021-12-10-11-10-11-895.jpg


    Letzte Frage (für jetzt):

    Gibt es irgendwo ein Manual für diese App?


    Danke im Voraus,

    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    unter dem ähnlichen Thema 'MyOpel-App und Fahrdaten' ist ja bereits mehrfach auf die J+Pilot-App verwiesen worden und ich hatte sie mir auch mal testweise installiert, aber dann etwas aus den Augen verloren, weil das darin enthaltene Fartenbuch bei mir lediglich registriert, dass das Fahrzeug bewegt wird. Von wo nach wo eine Fahrt ging, wird mir leider nicht angezeigt, obwohl in den Android-Einstellungen meines Handys die genaue Standortbestimmung eingestellt ist, die App die Berechtigung hat, darauf zuzugreifen und auch im Intellilink 5 die Übermittlung von Daten und Standort voreingestellt ist.

    In der App selbst finde ich keine Einstellmöglichkeit dafür.

    Meine Fahrtenbuchanzeige sieht so aus:


    2021-12-10-10-50-26-477.jpg


    Zwar gibt es die Möglichkeit, die Fahrten nachträglich zu bearbeiten und Start- bzw. Zielort manuell nachzutragen, aber es haben ja einige User berichtet, dass es auch automatisch funktionieren kann.

    Habt ihr noch eine Idee? Was mache ich falsch?


    Mein Handy ist ein Xiaomi Mix4 mit MIUi 12.6 auf Basis von Android 12.


    Danke für eure Tipps im Voraus,

    Grüßle, Sami

    Gestern hat die MyOpel-App - soweit ich das richtig in Erinnerung habe - zum ersten Mal alle meine durchgeführten Fahrten aufgezeichnet.

    Vielleicht hat das Datenlöschen in Bezug auf das Fahrtenbuch ja doch etwas gebracht...


    Ich habe mir auch die J+Pilot-App nochmal etwas intensiver angekuckt und dazu einige Fragen.

    Um nicht noch eine gelbe Karte zu kassieren, mache ich dafür aber ein neues Thema auf.


    Grüßle, Sami

    Merkwürdig, bei mir funktionieren die Positionsangaben perfekt. :thumbup:

    Vielleicht hast Du etwas in den Einstellungen (App oder Handy) deaktiviert oder dein Virenprogramm auf dem Handy lässt es nicht zu.:/

    Das habe ich alles mehrfach überprüft.

    Keine Ahnung, was da falsch läuft.

    Ich bin aber auch nicht die einzige Betroffene, ähnliche Meldungen gibt es weiter oben auch von anderen Usern.

    Aber trotzdem danke für den Hinweis.


    Grüßle, Sami

    Ist denn bei dem GLX auch die Fahrzeugposition eingeschaltet?

    Ja, das ist alles freigeschaltet und (gefühlt) 100mal kontrolliert.

    Ich bin aber auch nicht die einzige Betroffene, ähnliche Meldungen gibt es weiter oben auch von anderen Usern.

    Aber trotzdem danke für den Hinweis.


    Grüßle, Sami

    Ich verwende mittlerweile die j+pilot app. Im Augenblick noch kostenlos. Funktioniert perfekt inkl. Lademanagement, auch ohne Handy im Auto. Leider fehlt der Benzinverbrauch, das lässt sich aber mit den Fahrdaten auch schnell errechnen.

    Die J+Pilot-App hatte ich auch ausprobiert. Da ich fast nur elektrisch fahre (habe seit der Übernahme mit vollem Tank nur einmal nachgetankt), wäre ist die Aufzeichnung der Ladevorgänge auch durchaus interessant für mich.

    Leider kann ich diese App aber nicht dazu bewegen, meine Fahrten mit Positionsangaben zu registrieren. Es wird immer nur angezeigt, dass das Auto bewegt worden ist, aber nicht von wo nach wo.

    Deshalb kucke ich da kaum noch drauf.


    Grüßle, Sami