Beiträge von Samina

    Hallo Samina,


    als erstes, es gibt keine blöden Fragen ...

    Da kennst du mich schlecht ... ;)



    Wenn du 10 km reservierst, dann Arbeitet das System damit. Kommst du unter 10 km versucht er diesen Wert wieder zu bekommen.

    In der Zeit ist Elektro nur eingeschränkt möglich, allerdings ist es aber auch so das er über die 10 km weiter auflädt, nur hast du dann wieder vollen Elektro zur Verfügung.

    Wie weit man fahren müsste um ein leeren Akku wieder auf 10 km zu bekommen weiß ich allerdings nicht, hab nicht drauf geachtet.

    Danke für die Klarstellung.

    Dann werde das nun mal austesten und das Ergebnis dann hier bekanntmachen.

    Bisher habe ich immer nur die 'B-Wählhebelstellungsrekuperation' beobachtet und das hat, wie ja oben schon geschrieben, absolut nichts Erkennbares gebracht.


    Grüßle, Sami

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Mit den diesbezüglichen Angaben im Handbuch habe ich bisher nichts anfangen können.

    Beim eSafe-Modus kann ich eine bestimmte Kapazität des Akkus reservieren, die mir am Ende der Fahrt z. B. in einer Umweltzone für den Elelectric-Modus bleibt, korrekt?


    Wenn ich das jetzt nicht wieder falsch verstehe, lädt der Benziner den Akku nur dann, wenn ansonsten die eingestellte Reserve unterschritten würde und er lädt auch nur soviel, dass die Reserve in der gewählten Höhe wieder vorhanden ist?


    Kann ich denn, wenn z. B. der Akku leer ist (und ich weit genug fahre), mit der eSafe-Einstellung auf 10km den Akku so aufladen, dass ich am Ende Strom für 10 km habe? Wenn das geht, habt ihr Erfahrungswerte, wie weit man mit dem Benzinmotor fahren muss, um 10km elektrisch zu fahren?


    Falls das wieder blöde Fragen sind, bitte ich um Entschuldigung.

    Aber mit den kurzen Sätzen dazu im Handbuch komme ich nicht weiter ...:/


    Grüßle, Sami

    Ok, danke für den Tipp, das werde ich dann mal kontrollieren.

    Aber wenn ich das Kabel doch als Original-Ladekabel für den 7,4kW Charger bei Opel gekauft habe, muss ich doch annehmen können, dass mir auch ein geeignetes Kabel ausgehändigt wird.

    Für mich sieht das eher so aus, als wäre die Säule bereits vor dem Laden beschädigt gewesen, da die Plastikummantelung des Pols dort ja vollständig fehlt.

    Ich hab mir das vor dem Laden natürlich nicht angesehen, aber selbst wenn, hätte ich nicht erkannt, dass ein Fehler vorliegt, sondern gedacht, dass das so sein muss.

    Jetzt werde ich natürlich jedes Mal nachkucken, ob die Steckdose 'gesund' aussieht. Vorausgesetzt natürlich, ich bekomme ein neues Kabel und trau mich da überhaupt nochmal ran.


    Kann denn dem Fahrzeug etwas passiert sein?


    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    manchmal passieren mir ziemlich seltsame Sachen ...


    gestern habe ich das Aufladen an einer öffentlichen Ladestation ausprobiert. Mein Auto hat einen 7,4kW-On-Board-Charger und zum Laden habe ich das zum Aufpreis von 250,-€ mitbestellte Original Opel Modus 3 Zubehörkabel benutzt.

    Da der Akku nicht ganz leer war, wurde der Ladevorgang nach 4,7 kW beendet.

    Beim Abziehen des Kabels aus der Säule roch es etwas unangenehm, aber ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht.

    Heute wollte ich das Ganze nochmal wiederholen, fand die gestern benutzte Säule aber mit dem Hinweisschild 'Außer Betrieb' vor. Macht ja nichts, dachte ich, es gibt ja auch auch andere Säulen.

    Jedoch, das Anstecken meines Kabels wollte einfach nicht funktionieren. Als ich mir den Stecker dann mal näher angesehen habe, war einer der Pole total verschmort.

    Dann habe ich mir die defekte Säule auch nochmal angesehen und bemerkt, dass der Pol, der an meinem Kabel verschmort ist, an der Säule anders aussieht als die anderen.


    Mein Kabel sieht so aus ...

    2021-11-02-11-53-05-112.jpg


    ... und die Ladesäule so:IMG_20211102_085937.jpg


    Hat von euch auch schon jemand so etwas erlebt?


    Inzwischen habe ich mich mit dem Betreiber der Säule in Verbindung gesetzt, der sagt, das sei noch nie vorgekommen. Er habe aber eine Betreiber-Haftpflichtversicherung und würde den Schaden dort melden.

    Die Versicherung würde aber vermutlich einen Nachweis darüber fordern, dass der Schaden nicht durch das Ladekabel verursacht worden ist.


    Was meint ihr, könnte auch das Auto etwas abgekriegt haben?

    Fehlermeldungen habe ich bisher keine bekommen.

    An der Steckdose zuhause lädt es auch weiter normal auf.


    Danke für eure Einschätzung im Voraus,

    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    wenn ich das richtig verstanden habe, ist es möglich, den Akku mit dem Benzinmotor wieder aufzuladen, wenn man den Wählhebel der Automatik auf 'B' stellt.

    Das habe ich nun einige Male probiert , aber es ist mir noch nie gelungen, damit zu erreichen, dass sich die angezeigte Reichweite im Display dadurch erhöht.

    Die animierten Anzeigen im Display zeigen zwar, dass beim ausrollen lassen bzw. bremsen Energie zum Akku fließen soll und auch in dem linken Rundinstrument steht die Nadel oft im blauen Charge-Bereich, aber weder in der Reichweiten- noch in der (Akku-)Tanzeige kann ich einen sichtbaren Effekt ablesen (auch dann nicht, wenn ich im Sport-Modus fahre).

    Muss zusätzlich zur Wählhebelstellung dazu noch irgendwo etwas eingestellt werden?


    Dass man den Akku damit nicht voll aufladen kann, würde ich ja verstehen, aber wenigstens ein kleines Ergebnis müsste doch erkennbar sein.


    Danke im Voraus,

    Grüßle, Sami

    Schreibfehler oder umbenannt?

    Ups, mondsteingrau muss das natürlich heißen...

    Entweder hat mir die Autokorrektur da einen Streich gespielt, oder die Spätfolgen der gestrigen Halloweenparty waren noch nicht ganz überwunden und haben meinen Geist getrübt.

    Danke für den Hinweis ?

    Es freut mich sehr, wenn meine Beiträge so aufmerksam gelesen werden ?


    Schönen Abend noch,

    Sami

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen hier ein kleines Update:


    Gestern habe ich ein bisschen herumprobiert und kann bestätigen, dass es nicht möglich ist, aus der Wählhebelstellung 'N' in eine andere Stellung zu gelangen, ohne dabei die Bremse zu treten.

    Warum das Display mich aufgefordert hat, auch den Start-Knopf zu drücken, konnte ich nicht mehr rekonstruieren.

    Wahrscheinlich habe ich angesichts des langsam größer werdenden Sterns in meinem Rückspiegel, sozusagen in einer Art von Panikreaktion den Knopf betätigt und damit den (an sich noch laufenden) Wagen selbst abgeschaltet.

    Zum Glück ist ja trotzdem alles gut ausgegangen gegangen ...


    Ich kann aber gut verstehen, dass z. B. Skorpion411 angesichts meiner Schilderung eine einfache Portalanlage vorzieht. Die Vorstellung, ich könnte im Wagen vor ihm in der Waschstraße unterwegs sein, dürfte seine Entscheidung Waschhallen Waschstraßen vorzuziehen eher bekräftigen als erschüttern.

    Mir liegen Waschhallen in denen man aussteigen muss nicht so, weil dabei meine Schuhe nass werden oder an den Schienen des Portals anstoßen und beschädigt werden könnten.

    Aber jeder setzt halt seine eigenen Prioritäten und das ist ja auch gut so.


    Grüßle,

    Sami

    Guten Morgen ;) zusammen,


    mir geht es dabei ähnlich wie GLX20 in dem Thread 'Opel Grandland X Facelift 2021', Posting #15. (Sorry, ich weiß leider immer noch nicht, wie man hier solche Links direkt einbauen kann ?()

    Mein 'Il bello' ist erst 315km gefahren und ich habe mich gerade erst an die wichtigsten Funktionen und Handgriffe gewöhnt. Nach so kurzer Zeit würde ich nur sehr ungern alles neu lernen müssen.

    Im Fall des Falles würde ich also versuchen, ein möglichst übereinstimmend ausgestattetes GLX-H2 Modell zu finden.

    Vielleicht dann allerdings doch lieber in rot. Rot hatte ich lange in der engeren Wahl, mich aber dann für das elegantere mondscheingrau entschieden.

    Inzwischen finde ich, dass er in rot mehr Sexappeal hat. Ich bin ja noch nicht im Rentenalter ... ;)


    Das im Startposting beschriebene Szenario ist bei mir übrigens extrem unwahrscheinlich.

    Meine Autobahnfahrten finden momentan nur zwischen Leverkusen und Düsseldorf und umgekehrt statt und dauern nicht so lange, dass ich unterwegs für einen Toilettengang an einer Raststätte anhalten müsste.

    Da könnte es eher passieren, dass ich in einer Waschstraße steckenbleibe und 'Il bello' von den Autos hinter mir aus der Halle geschoben und draußen an der Begrenzungsmauer zerdrückt würde ... ;)


    Grüßle, Sami