So jetzt kannst du auch ein Bild von meinem neuen Goldstück sehen. Das ist der Grand Land X Turbo Diesel 2 l Maschine 177 PS und er geht ganz gut ab. Habe ihn eingetauscht gegen einen 15 Jahre alten Opel Astra mit 300.000 km.
Guter Tausch ?
So jetzt kannst du auch ein Bild von meinem neuen Goldstück sehen. Das ist der Grand Land X Turbo Diesel 2 l Maschine 177 PS und er geht ganz gut ab. Habe ihn eingetauscht gegen einen 15 Jahre alten Opel Astra mit 300.000 km.
Guter Tausch ?
Bei den Hybriden ist ein Subwoofer unter dem Sitz (da ja der Kofferraum dort mit anderen Zeugs voll ist):
DENON Premium Sound System
Bei den Hybriden ist das DENON Premium Sond System allerdings nicht von DENON. ?
Grüßle, Sami
Hallo zusammen,
nur zur Vervollständigung eurer Akten
:
Soeben habe ich die J+Pilot-App mitsamt allen bisher erfassten Daten von meinem Handy gelöscht.
Trotz einer Reihe von weiteren Experimenten ist es mir nicht gelungen, das Fahrtenbuch dazu zu bringen, Start- und Zielort aufzuzeichnen.
Außerdem habe ich gestern gemerkt, dass auch die Aufladung durch Rekuperation nicht registriert wird. Dadurch ist auch die Ladestatistik unvollständig.
Um zu vermeiden, dass mich der ständige Anblick von 'Il bellos' Daten zur Standzeit (98,5%) und zum Stromklau durch Vampire (33,5%) depressiv machen und weil mich die täglichen Mails mit der Aufforderung, alte Fahrten zu klassifizieren habe ich mich entschlossen, mich von dieser App zu trennen und keine weitere Zeit mehr damit zu verschwenden.
Auch die DriveNote-App, eine App zur Kostenkontrolle mit der Möglichkeit, unterschiedliche Betriebsstoffe (z. B. Benzin und Strom, oder Diesel und AdBlue) zu erfassen, werde ich nicht weiter benutzen. Sie ist zwar sehr vielseitig und wenn man sie konsequent führt sicher auch nützlich, mir aber zu umständlich.
Mir reicht meine selbstgestrickte Excel-Tabelle, die ich nach meinem Geschmack beliebig ergänzen kann, wenn neue Kosten anfallen. sie ist klein, übersichtlich und zeigt mir auf einen Blick alles, was mich interessiert.
Der Aufwand, den Kilometerstand nach dem Tanken kurz auf der Quittung zu notieren (oder ein Foto von Quittung und Tachostand mit dem Handy zu machen) ist überschaubar und jedenfalls geringer, als die notwendigen Eingaben in den ausprobierten Apps.
Trotzdem war es eine gute Erfahrung, diese Hilfsmittel zu testen.
Vielen Dank euch allen für Eure Tipps, auch wenn sie letztlich bei mir nicht zum Erfolg geführt haben.
Grüßle, Sami
Ungefähr sechs Wochen nach Antragstellung, zwei Wochen nach Bescheid-Datum und eine Woche nach Bescheid-Eingang bei mir ist gestern dann auch die Prämie auf meinem Konto verbucht worden.
Leider kann ich weder aus dem Bescheid, noch aus der Buchung erkennen, ob die Prämie ganz oder teilweise aus Steuern auf Rentenzahlungen von Nicht-Hybrid-Fahrern zusammengesetzt wurde.
Es gefällt mir, dass du deine Prämie kassieren konntest. ![]()
Es gefällt mir nicht, dass du das Messer in der Rentnerwunde extra nochmal herumdrehen musstest. Deshalb kein Like von mir für diesen Beitrag ... ![]()
Grüßle Sami
Ja, ja Du bist jung und deshalb musst Du noch gaaaanz lange arbeiten
Trotzdem besser jung als alt...
Ich muss nicht arbeiten.
Ich darf arbeiten... ?
Alte Bekannte müssen nicht zwangsläufig alt sein...
Ja, weiß ich doch, ich wollte nur die Gelegenheit nutzen und es nochmal hören... ![]()
Wenn mir so ein Ball zugespielt wird, kann ich manchmal nicht anders... ![]()
Grüßle, Sami
war schön mit paar alten Bekannten zu schreiben.
Frohes Fest und guten Rutsch!
Mag sein, dass ich hier im Forum mittlerweile eine gewisse Bekanntheit erreicht habe.
Aber alt, also bitte ... das hab ich so direkt noch nicht gehört .... ![]()
Die guten Wünsche gebe ich dir aber gern in gleicher Weise zurück,
Sami
Ok, da könntest du recht haben, darauf habe ich noch nicht geachtet.
Mir ist nach dem letzten Update der MyOpel-App aufgefallen, dass der aktuelle Standort nicht mehr angezeigt wurde und auch keine Fahrten mehr aufgezeichnet wurden. Das konnte ich nur durch Löschen von Cache und Daten über die Android-App-Einstellungen lösen. Es besteht also wohl ein Zusammenhang zwischen Fahrtaufzeichnung und Standortanzeige.
Glücklicherweise habe ich meinen 'Il bello' trotzdem immer noch wiedergefunden ... ![]()
Grüßle, Sami
@Freaky
Vielen Dank für eure ergänzenden Ausführungen.
Den Zusammenhang zwischen J+Pilot und Free2Move erscheint mir insgesamt immer noch nicht plausibel.
Wenn Free2Move wirklich notwendig wäre, müsste es doch in der J+Pilot-App einen entsprechenden Hinweis geben. Den habe ich bisher aber nicht gefunden (vielleicht bin ich ja blind).
Außerdem gibt Opel/PSA/Stellantis die Daten ja auch kostenlos an die MyOpel-App heraus. Nur eben leider nicht zuverlässig und vollständig, jedenfalls nicht immer.
Letztlich haben ja einige User über die J+Pilot-App Zugriff auf die Daten und nichts davon erwähnt, dass eine weitere App dafür installiert und bezahlt werden muss.
Ich werde mich damit wahrscheinlich aber nicht länger beschäftigen.
Da ich das Fahrtenbuch eigentlich nicht brauche und es für mich nur ein Extra-Gimmick wäre, kann ich auch darauf verzichten.
Für die Kostenerfassung brauche ich den J+Piloten auch nicht wirklich. Da ich die Stromkosten nur selbst bezahle, wenn ich mal einen Parkplatz an einer öffentlichen Ladestation benutze (und dafür dann i. d. R. die eingesparte Parkgebühr gegenrechnen kann), fallen die für mich praktisch nicht ins Gewicht.
Und die wenigen Tankvorgänge an der Benzintankstelle kann ich in meine selbstgebastelte Exceltabelle eintragen und dort auswerten. Andere Fixkosten kann ich da bei Bedarf nach eigenem Geschmack ergänzen. In meiner eigenen Cloud gespeichert, habe ich darüber auch unterwegs immer einen Überblick.
Und wo mein Auto steht, kann ich mir bisher noch merken, selbst dann wenn ich im Großstadt-Dschungel von Köln (immerhin auch eine Millionenstadt) oder in Düsseldorf (immerhin auch eine Hauptstadt, auch wenn sie sich 'Dorf' nennt) parke. Notfalls wird der aktuelle Standort ja außerdem auf der Startseite der MyOpel-App angezeigt (jedenfalls bei mir).
Da ich normalerweise (fast) nur elektrisch fahre, kann es natürlich sein, dass die zusätzlichen Verbraucher - Heizungs- bzw. Klimaanlage, Soundsystem, Licht, Scheibenwischer, usw. - tatsächlich so viel von der Kapazität des Fahrakkus absaugen. Dass dabei praktisch ein Drittel der Reichweite verloren geht, finde ich aber schon ziemlich heftig. Immerhin ist es gut zu wissen und ich werde das zukünftig auch entsprechend einplanen.
Nochmals danke für eure Mühe und die - auch wenn letztlich nicht alles aufgeklärt wurde - durchaus hilfreichen Tipps.
Grüßle, Sami
... dabei werde ich gefühlt grundsätzlich von allen anderen aufgehalten ...
Tja, dass Gefühl kenne ich auch!
Manchmal ganz schön zäh die anderen Fahrer.
Wenn das Verkehrshindernis ganz vorne in der Schlange ein mondsteingrauer GLX ist, könnte ich das sein ...
Sorry ... ![]()
Grüßle, Sami