Beiträge von Samina

    Aber bei meinem Grandland X Hybriden gibts nur "Schaumstoffkästen" unter der Kofferraumplatte. Da rutscht die AHK natürlich hin und her.

    Meine Kugelstange passt gar nicht in die Kästen unter der Kofferraumplatte, weil sie dafür zu dick ist.

    Wenn ich sie mitnehmen muss, muss ich sie montieren.

    Oder eben im Kofferraum, also auf der Platte liegend transportieren.

    Die Schutzhülle von Westfalia, die dabei war, passt auch nicht richtig (zu klein) und sie ist auch schon nach der ersten Benutzung eingerissen. Deshalb bewahre ich die Stange jetzt in einer ausgemusterten Ledertasche (von LV ?) auf.

    Statt der Plastikkappe auf dem Kugelkopf benutze ich einen aufgeschnittenen Tennisball. Ich finde, das sieht sportlicher aus.


    Grüßle, Sami

    Ergänzung zu #49:


    Jetzt habe ich den Link doch gefunden:

    Welches Ladekabel?


    Ich habe das gleiche Gerät und auch an dieser Stelle platziert. Das Foto ist nicht von mir, sondern von cbs3000 .

    Im Elektro-Fahrmodus wird die Drehzahl 0 (Null) angegeben und die Anzeige springt zwischendurch immer mal für ein paar Sekunden auf die Batteriespannung um. Im Hybrid- und im Sportmodus bleibt die Anzeige so, wie man sie in den Voreinstellungen gewählt hat. Bei mir im oberen Feld die (digital und groß) Geschwindigkeit, in der Mitte die Uhrzeit und unten Öltemperatur (OT) und Drehzahl (RPM).


    Grüßle, Sami

    Die mit Deinem Zusatzinstrument abgelesene Betriebstemperatur ist die Temperatur des Kühlmittels und nicht die des Motoröls.

    Hallo WolfgangN-63,


    vielen Dank für deine Erklärung, aber ich bin nicht sicher, ob das stimmt.

    Mir ist von einer 'Hinterhofwerkstatt' ein Zusatzinstrument eingebaut worden, das an den ODBII-Port (ich hoffe, der heißt so, hab aber jetzt nicht extra nachgekuckt) angeschlossen ist.

    Da kann ich verschiedene Werte anzeigen lassen, u. a. auch die Öl-Temperatur. Ich könnte stattdessen auch die Kühlmittel-Temperatur auswählen, hab aber in der Standard-Anzeige die vom Öl genommen, weil mir gesagt worden ist, die wäre wichtiger.

    Den Thread, wo mir das Instrument empfohlen worden ist, finde ich gerade leider auf die Schnelle nicht.


    Grüßle, Sami

    Und das ist nur das Kühlmittel (Wasser). Das Öl braucht deutlich länger.

    Bei mir ist ja ein Zusatzinstrument angestöpselt, das mir u. a. auch die Öltemperatur anzeigt.

    Und das sagt mir, dass mein Auto wesentlich schneller auf Betriebstemperatur kommt. Über 90° C lese ich da nämlich spätestens nach fünf Kilometern und/oder fünf Minuten Fahrzeit ab.

    Woran liegt das? Sind Benziner 'heißer' als Diesel?

    Sorry, falls das eine Mädchenfrage ist, aber es interessiert mich wirklich.


    Grüßle, Sami

    Hallo Ambrio ,


    ob es hilft weiß ich nicht, aber bei meinem GLX-H2, den ich werksseitig mit (abnehmbarer) AHK bestellt habe, war ein 18-seitiges Dokument dabei, das so aussieht wie eine Anbauanleitung für die folgenden Fahrzeugtypen:

    - Peugeot 3008 Hybrid 4 (P84PHEV),

    - Citroen C5 Aircross Hybrid (C84PHEV), und

    - Opel Grandland X Hybrid 4 (P1UOPHEV).

    Darin sind auch Ziffernfolgen zu finden, die so aussehen wie Teilenummern.

    Meiner ist, wie schon gesagt, kein Hybrid 4, sondern ein Hybrid 2. Aber der Citroen ist nach meiner Kenntnis ja auch kein H4.


    Ich habe das Dokument im PDF-Format eingescannt, die Datei ist aber mit ca. 8 MB zu groß um sie hier im Forum zu verschicken.

    Wenn du magst, kannst du sie dir aus meiner Cloud downloaden: https://my.hidrive.com/lnk/l4norDcR .

    Das können natürlich auch alle anderen, die das interessiert. Allerdings sind insgesamt nur 5 (fünf) Downloads möglich, danach verfällt die Freigabe.


    Ich freue mich, wenn ich helfen konnte,

    Grüßle, Sami

    So streng und schnell urteilst du doch sonst nicht.

    Was, wenn es ein Auswärtsspiel von Fortuna war? ?


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Hallo cbs3000 ,


    du hast vollkommen recht, das war eine dumme Bemerkung von mir.


    Hiermit bitte ich lubert für in diesem Unsinn steckende Diskriminierung, und zwar unabhängig davon, ob er wegen Schalke 04 da war, wegen einem anderen Verein oder auch einem Event, das gar nichts mit Fußball zu tun hat.

    Meine Bitte um Entschuldigung richte ich auch an alle Schalke-Fans.

    Manchmal plappert man in Prosecco-Laune wirklich ziemlich dummes Zeug ... :w0018:


    Einen schönen Sonntag wünscht

    Sami

    An dem Magnetstreifen ist doch ein doppelseitiges Klebeband das eben der Magnetstreifen an eine geeignete Stelle geklebt werden kann.

    War von mir auch nur als Hinweis gedacht falls der originale Klebestreifen nicht mehr hält.

    Ok, um den Magnetklebestreifen nochmal anzukleben wäre das eine Möglichkeit. Dazu könnte man dann aber auch direkt ein neues Magnetklebeband nehmen. ?


    Grüßle, Sami